Betriebssysteme

Xubuntu: Die Linux-Distribution für maximale Leistung

Xubuntu: Die Linux-Distribution für maximale Leistung

  • Konfiguration

Xubuntu ist ein von der Community weiterentwickeltes Derivat des Betriebssystems Ubuntu. Die Distribution eignet sich für Anwender, die auf Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und optische Eleganz setzen und das Beste aus ihren Laptops, Desktops und Netbooks herausholen wollen. Was die Vorteile von Xubuntu sind und welche Systemanforderungen das Betriebssystem stellt, erfahren Sie in diesem…

Xubuntu: Die Linux-Distribution für maximale Leistung
Docker-Tutorial: Einführung zur beliebten Container-Plattform

Docker-Tutorial: Einführung zur beliebten Container-Plattform

  • Konfiguration

Die Virtualisierungssoftware Docker hat sich zu einem der wichtigsten Programmierwerkzeuge entwickelt. Mit der Container-Plattform ist es möglich, Anwendungen isoliert und mit verschiedenen Hardware- und Software-Konfigurationen zu testen und zu betreiben. In unserem Docker-Tutorial erklären wir Ihnen anhand eines einfachen Beispiels die wichtigsten Bestandteile und Kommandos von Docker.

Docker-Tutorial: Einführung zur beliebten Container-Plattform
Windows 10 Tastatur umstellen

Windows 10 Tastatur umstellen

  • Konfiguration

Fremdsprachige Texte erfordern manchmal Sonderzeichen. Auch die Tastenbelegung unterscheidet sich bei einigen Sprachen. Für viele Nutzer, die in anderen Sprachen schreiben wollen, ist es dann am bequemsten, die Tastatur-Sprache umzustellen. Windows-10-Tastenkombinationen ermöglichen den schnellen Sprachwechsel. Wir zeigen, wie Sie in Windows 10 die Tastatur-Sprache ändern und neue…

Windows 10 Tastatur umstellen
Rocky Linux

Rocky Linux

  • Konfiguration

Rocky Linux soll neben AlmaLinux der Nachfolger von CentOS werden. Das Betriebssystem ist seit 2021 erhältlich und wurde bisher größtenteils begeistert aufgenommen. Hier erfahren Sie, was Rocky Linux genau ist, welche Vor- und Nachteile diese Linux-Distribution bietet und für welche Einsatzgebiete das System am besten geeignet ist.

Rocky Linux
openSUSE Leap

openSUSE Leap

  • Konfiguration

Die Linux-Distribution openSUSE Leap überzeugt bereits seit einigen Jahren Nutzer aus aller Welt. Wir erklären Ihnen, was hinter dem Betriebssystem steckt, für wen der Einsatz der Linux-Variante sinnvoll ist und welche Vorteile openSUSE Leap bietet. Außerdem stellen wir Ihnen die weiteren Linux-Distributionen vor, die openSUSE anbietet.

openSUSE Leap
Kali Linux: Was ist das Hacker-Linux?

Kali Linux: Was ist das Hacker-Linux?

  • Konfiguration

Wer seinen Rechner oder das eigene Netzwerk auf Schwachstellen überprüfen, verlorene Daten wiederbeschaffen oder Passwörter knacken möchte, findet in Kali Linux das passende Betriebssystem. Über 600 Sicherheitstools bietet die Open-Source-Distribution. Wir erklären Ihnen, was Kali Linux genau ist, welche Fähigkeiten es hat und warum das System auch als Hacker-Linux bekannt ist.

Kali Linux: Was ist das Hacker-Linux?
Arch Linux Installation: Schritt für Schritt

Arch Linux Installation: Schritt für Schritt

  • Konfiguration

Arch ist eine Distribution, die Nutzern sehr viele Freiheiten lässt. Die Arch-Installation ist auf den ersten Blick ein wenig schwieriger als bei anderen Systemen. Wir erklären Ihnen hier von den ersten Vorbereitungen über den Arch-Linux-Download bis zu den einzelnen Installationsschritten alles, was Sie über die Arch-Installation wissen müssen.

Arch Linux Installation: Schritt für Schritt
AlmaLinux

AlmaLinux

  • Konfiguration

AlmaLinux ist eine kostenlose Linux-Distribution, die binärkompatibel mit RHEL ist und als direkter Nachfolger von CentOS konzipiert wurde. Das Betriebssystem wird in enger Zusammenarbeit mit der Community entwickelt und verzichtet auf Lizenzen. Hier erfahren Sie, was hinter AlmaLinux steckt, welche Vorteile es bietet und welche alternativen Linux-Distributionen empfehlenswert sind.

AlmaLinux
Elementary OS 6

Elementary OS 6

  • Konfiguration

Elementary OS wird auch gerne als Alternative zu Mac und Windows bezeichnet, ist dabei aber grundsätzlich kostenlos. Auch die neueste Version Elementary OS 6 hat optisch einiges zu bieten und ist sehr benutzerfreundlich. Hier erfahren Sie alles über das Linux-Betriebssystem, welche Vor- und Nachteile es bietet und warum seine Zukunft zum jetzigen Zeitpunkt unsicher ist.

Elementary OS 6
Manjaro Linux

Manjaro Linux

  • Konfiguration

Manjaro Linux hat es sich zur Aufgabe gemacht, das schlanke und vielseitige Arch Linux benutzerfreundlicher zu machen. Mit Hilfe eines grafischen Installationsprogramms und einer Paketverwaltung mit eigenem Frontend finden sich auch Einsteiger schnell in diesem Betriebssystem zurecht. Hier erfahren Sie, warum Manjaro Linux mehr als nur eine Abspaltung ist, und lernen die Linux-Distribution besser…

Manjaro Linux