Linux-ls-Befehl
Linux-ls-Befehl: So lassen Sie sich Verzeichnisse anzeigen
  • Konfiguration

Wenn Sie sich in der Kommandozeile die Inhalte eines Verzeichnisses anzeigen lassen möchten, nutzen Sie dafür den Linux-ls-Befehl. Dieser gibt alle relevanten Informationen heraus und listet sie übersichtlich auf. Wie ls genau funktioniert und mit welchen Optionen Sie das Kommando noch optimieren können, erfahren Sie hier.

Linux-ls-Befehl: So lassen Sie sich Verzeichnisse anzeigen
Linux-rm-Befehl
Linux-rm-Befehl: So löschen Sie Verzeichnisse und Dateien
  • Konfiguration

Mit dem Linux-rm-Befehl entfernen Sie Dateien oder Verzeichnisse über das Terminal. Der Command ist daher sehr wichtig für die tägliche Arbeit in der Shell. In diesem Text erfahren Sie, wie Linux-rm funktioniert, wie er gebildet wird und welche Optionen er hat. Anhand einiger praktischer Beispiele können Sie seinen Nutzen nachvollziehen.

Linux-rm-Befehl: So löschen Sie Verzeichnisse und Dateien
DNS TTL verstehen und anwenden
DNS TTL abfragen: So ändern Sie Ihren DNS-TTL-Wert
  • Konfiguration

Der DNS-TTL-Wert zeigt an, wie lange Ergebnisse verschiedener DNS-Abfragen gespeichert werden. Für Betreiber von Websites kann es unter Umständen nützlich sein, den eigenen DNS-TTL-Wert abzufragen oder zu ändern. Dieser Artikel zeigt Ihnen Best Practices für DNS TTL, damit Sie die optimalen Einstellungen für Ihre Website finden können.

DNS TTL abfragen: So ändern Sie Ihren DNS-TTL-Wert
Dropbox-Alternativen fürs Filehosting
Dropbox-Alternativen: Was bieten andere Cloud-Speicher?
  • Tools

Dropbox zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Cloud-Speicher-Diensten. Vor allem die vielen Funktionen und die einfache Bedienung können überzeugen. Doch im Hinblick auf die Datensicherheit und den kostenlosen Online-Speicherplatz belegt die Anwendung keine Spitzenposition. Alternativen zu Dropbox gibt es genügend, die allesamt ihre Vor- und Nachteile haben.

Dropbox-Alternativen: Was bieten andere Cloud-Speicher?
Was ist Dropbox?
Was ist Dropbox? Alle Funktionen im Überblick
  • Tools

Dropbox: was ist das? Dropbox ist ein Cloud-Speicher und virtueller Arbeitsbereich, auf dem Dateien gespeichert, geteilt und bearbeitet werden können. Dropbox bietet kostenlosen Speicherplatz und praktische Tools für die gemeinsame Arbeit an Projekten. Die weiteren Vorteile und auch Nachteile von Dropbox erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Was ist Dropbox? Alle Funktionen im Überblick
Welche Cloud ist am sichersten?
Welche Cloud ist am sichersten?
  • Tools

Wenn Sie Ihre Daten gerne in der Cloud ablegen, haben Sie sich bestimmt schon einmal gefragt, welcher Cloud-Speicher am sichersten ist. Um die Sicherheit eines Cloud-Services zu beurteilen, müssen verschiedene Faktoren wie der Serverstandort oder die Datenverschlüsselung betrachtet werden. Wir zeigen auf, zu welchen Sicherheitsdefiziten es kommen kann, und stellen Ihnen die sichersten...

Welche Cloud ist am sichersten?
Dropbox vs. Google Drive
Dropbox vs. Google Drive: Die Cloud-Speicher im Vergleich
  • Tools

Fotos austauschen, an Dokumenten gemeinsam arbeiten, Backups wichtiger Dateien anlegen: Speicherplatz im Internet lässt sich für viele verschiedene Zwecke nutzen. Anbieter von Cloud-Storage-Lösungen gibt es dabei jede Menge. Wir stellen zwei der ältesten gegenüber und vergleichen deren wichtigsten Merkmale: Dropbox vs. Google Drive – für welchen Anbieter sollten Sie sich entscheiden?

Dropbox vs. Google Drive: Die Cloud-Speicher im Vergleich
Wie sicher ist Dropbox?
Wie sicher ist Dropbox? Datensicherheit und Verschlüsselung im Überblick
  • Tools

Die Sicherheit von Cloud-Diensten wie Dropbox hängt von zwei Faktoren ab: Wie hoch ist der Datenschutz und welche Zugriffsrechte gibt es? Lohnen sich die Vorteile eines Cloud-Speichers angesichts berechtigter Datenschutzbedenken wirklich? Wir nehmen Verschlüsselung, Zugriffrechte und Datensicherheit unter die Lupe und beantworten die Frage: Ist Dropbox sicher?

Wie sicher ist Dropbox? Datensicherheit und Verschlüsselung im Überblick
Was ist Nextcloud?
Was ist Nextcloud? Funktion und Vorteile erklärt
  • Tools

Eine Cloud mit voller Kontrolle über die eigenen Daten bietet für Unternehmen viele Vorteile. Genau mit diesem Ziel wurde die Open-Source-Software Nextcloud entwickelt. Die Cloud-Lösung bietet alle hilfreichen Funktionen für die eigene Cloud inklusive Uploads, plattformübergreifende Nutzung, Filesharing und Zugriffsrechte. Hinzu kommt ein hoher Datenschutzstandard. Wir erklären, wie Nextcloud...

Was ist Nextcloud? Funktion und Vorteile erklärt
Schadsoftware erkennen und Malware entfernen
Schadsoftware: Wie Sie Malware erkennen, entfernen und vorbeugen
  • Sicherheit

Trojanische Pferde und Computerviren sind bei nahezu allen PC-Anwendern gefürchtet. Besonders wenn Sie sensible Daten verwalten oder einen Server einrichten, steht die Sicherheit an oberster Stelle. Um vor heimtückischer Schadsoftware geschützt zu sein, sollte also ein umfassendes Sicherheitskonzept zu Ihren Planungen gehören. Dazu ist es hilfreich zu wissen, welche verschiedenen Malware-Arten es...

Schadsoftware: Wie Sie Malware erkennen, entfernen und vorbeugen

Server

IONOS Server-Guide: Profi-Tipps zu Konfiguration und Administration

Server stellen die physische Grundlage des Internets dar. Wenn Sie beispielsweise Kunden mit einer eigenen Firmenseite ansprechen, den Warenverkauf auf Online-Kanäle ausweiten oder mehrere Firmenstandorte miteinander vernetzen, greifen Sie dafür auf leistungsstarke Rechenmaschinen zurück. Diese müssen nicht zwangsläufig in Ihrem Unternehmen stehen. Aber unabhängig davon, ob Sie Hardware-Ressourcen aus dem eigenen Rechenzentrum nutzen oder auf die Flexibilität von Cloud-Services setzen: Der Betrieb eines Servers stellt Sie in jedem Fall vor die Herausforderung, Software-Komponenten eigenständig konfigurieren und administrieren zu müssen. Doch auf sich allein gestellt sind Sie dabei nicht. Im Server-Ratgeber des IONOS Digital Guides stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen aktuelle Fachartikel, News und Tutorials rund um den Serverbetrieb zur Verfügung.

Server-Infos für Unternehmer, Entwickler und Technikbegeisterte

Das Themenspektrum unseres Ratgebers richtet sich mit praxisnahen Server-Tipps an kleine und mittlere Unternehmen, selbstständige Entwickler sowie technikbegeisterte Hobbyisten. Während Grundlagenartikel wie „Was ist ein Server?“ oder „DNS – Namensauflösung im Netz“ IT-Einsteiger informieren, finden Fortgeschrittene und Profis durch detaillierte Sachtexte und Tutorials schnell und unkompliziert Hilfe, wenn es darum geht, das optimale Serverbetriebssystem auszuwählen, Sicherheitslücken zu schließen oder die beste Performance aus der zur Verfügung stehenden Hard- und Software herauszuholen.

Das erwartet Sie im IONOS Server-Ratgeber

Das Informationsangebot unseres Server-Ratgebers fächert sich in 4 Subkategorien mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten auf. Als erste Anlaufstelle für einen Einstieg in die Server-Thematik bietet sich der Bereich „KnowHow" an. Dort werden die Grundlagen des Serverbetriebs erklärt, verschiedene Server-Arten vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten erläutert. Tipps und Tricks rund um die Verwaltung der Serversoftware finden Sie unter dem Stichwort „Konfiguration“. In der Kategorie „Sicherheit“ dreht sich alles um das Gefahrenpotenzial im Internet. Gängige Angriffsmethoden und Malware wie Viren, Würmer und Trojaner werden dort genau unter die Lupe genommen und natürlich auch wirksame Schutzmaßnahmen vorgestellt. Nützliche Werkzeuge, die Ihnen die Administration Ihres Servers erleichtern, behandelt hingegen der Ratgeberbereich „Tools“.