ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR: Die besten Lösungsansätze
ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR: So beheben Sie den Google-Chrome-Fehler
  • Hosting-Technik

Chrome ist der weltweit am meisten genutzte Internetbrowser. Die Anwendung besticht nicht nur in puncto Sicherheit und Geschwindigkeit, sondern auch durch Features wie eine geräteübergreifende Synchronisierung der Nutzerdaten. Doch auch beim Surfen mit Googles Wunderwaffe können in bestimmten Situationen Fehler auftauchen, die zum Absturz des Browsers führen oder den Seitenaufruf verhindern. So...

ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR: So beheben Sie den Google-Chrome-Fehler
QUIC – das Internet-Transportprotokoll auf UDP-Basis
QUIC: Das steckt hinter dem experimentellen Google-Protokoll
  • Hosting-Technik

Quick UDP Internet Connections, kurz QUIC, ist ein experimentelles Netzwerkprotokoll aus dem Hause Google. Mittlerweile wird die Weiterentwicklung von der IETF vorangetrieben, die zu diesem Zweck eine spezielle Arbeitsgruppe gegründet hat. Das QUIC-Protokoll soll eine geschwindigkeitsoptimierte Alternative zum derzeitigen Transport-Standard TCP bieten und baut daher auf dem verbindunglosen...

QUIC: Das steckt hinter dem experimentellen Google-Protokoll
HTTP-503: So beheben Sie den Website-Fehler
HTTP 503 (Service Unavailable): Bedeutung und Fehlerbehebung
  • Hosting-Technik

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind Sie beim täglichen Stöbern im Web schon einmal über die Nachricht „HTTP Error 503 The service is unavailable” oder eine ähnliche Variante gestolpert. Die Fehlermeldung erscheint immer dann, wenn ein Webserver die vom User aufgerufene Website nicht anzeigen kann. Die Ursachen hierfür können ebenso unterschiedlich sein wie die Lösungsmöglichkeiten, die sich Sie als...

HTTP 503 (Service Unavailable): Bedeutung und Fehlerbehebung
Was bedeutet 502 Bad Gateway? Erklärung & Lösung
Error 502 Bad Gateway: Wo liegt das Problem?
  • Hosting-Technik

Die HTTP-Statuscodes tauchen auf, wenn etwas im Internet nicht so gelaufen ist, wie es eigentlich geplant war. Diesbezüglich bildet auch der Error 502 Bad Gateway keine Ausnahme. Bei dieser Fehlermeldung besonders verzwickt: Aus ihr wird nicht genau klar, an welcher Stelle der Fehler überhaupt liegt. In der Kette an Gateways, über die Anfragen im Internet laufen, kann der Fehler an verschiedensten...

Error 502 Bad Gateway: Wo liegt das Problem?
MySQL-Version
MySQL-Version anzeigen und aktualisieren
  • Hosting-Technik

Nicht immer wird Ihr Datenbank-Verwaltungssystem automatisch auf dem neuesten Stand gehalten. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die notwendigen Schritte in einem solchen Fall unbedingt manuell durchführen. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich Ihre MySQL-Version anzeigen lassen können und mit welchen Schritten Sie die MySQL-Version auf den aktuellen Stand bringen.

MySQL-Version anzeigen und aktualisieren
Linux: IP-Adresse anzeigen
IP-Adresse in Linux anzeigen lassen
  • Hosting-Technik

Wenn Sie sich bei Linux Ihre IP-Adresse anzeigen lassen möchten, können Sie das auf verschiedene Arten tun. Neben der grafischen Variante über die Einstellungen gibt es zahlreiche Befehle, mit denen Sie die gesuchte Information ermitteln können. Wir stellen Ihnen einige Lösungen vor, z. B. den Befehl „ifconfig“, das Äquivalent für das Windows-Kommando „ipconfig“ in Linux.

IP-Adresse in Linux anzeigen lassen
NoSQL
NoSQL – Funktion und Vorteile von NoSQL-Datenbanken
  • Hosting-Technik

Der Trend zu NoSQL bestimmt zunehmend die Welt der Datenspeicherung. Kein Wunder: NoSQL-Datenbanken gelten im Vergleich zu traditionellen Datenbankmodellen als flexibler, leistungsstärker und funktionaler. So haben sie sich vor allem im Bereich Big Data bereits als bevorzugtes Datenbankmodell etabliert. Doch was ist NoSQL und welche Vorteile bietet es gegenüber relationalen SQL-Datenbanken?

NoSQL – Funktion und Vorteile von NoSQL-Datenbanken
MySQL vs. MongoDB
MySQL vs. MongoDB
  • Hosting-Technik

Relationales Datenbankmanagement oder lieber eine flexible NoSQL-Lösung? Bei der Wahl des richtigen Tools für Ihre Daten lohnt vor allem ein Blick auf den Vergleich MongoDB vs. MySQL. Hier erfahren Sie, wie sich die beiden Software-Lösungen voneinander unterscheiden, welche Vor- und Nachteile sie bieten und wer das Duell MySQL vs. MongoDB für sich entscheiden kann.

MySQL vs. MongoDB
Verschlüsselter Datentransfer mit WinSCP
Sicherer Datentransfer mit WinSCP
  • Hosting-Technik

Vertrauen Sie beim Datentransport im Netz noch immer auf unverschlüsselte Verbindungen via FTP (File Transfer Protocol)? WinSCP bietet eine komfortable und sichere Alternative zu gängigen FTP-Client-Programmen für das Betriebssystem Windows. Die verschlüsselte Netzwerkverbindung basiert auf Secure Shell (SSH) und unterstützt einen schnellen Datentransfer via SCP (Secure Copy) und die flexiblen...

Sicherer Datentransfer mit WinSCP
Objektorientierte Datenbank
Objektorientierte Datenbank: Der Geheimtipp unter den Datenbankmodellen
  • Hosting-Technik

Die meisten IT-Projekte greifen auf relationale Datenbanken zurück – doch es gibt auch Alternativen: Objektorientierte Datenbanken fristen zwar ein Nischendasein, doch die entsprechenden Systeme bringen einige Vorteile mit sich. Statt alles auf verschiedene Tabellen zu verteilen, sind alle zusammengehörigen Attribute in einem Objekt vereint. Wie kann das funktionieren?

Objektorientierte Datenbank: Der Geheimtipp unter den Datenbankmodellen