Datenschutz

Browser Cookies löschen - so geht's!Rawpixel.comShutterstock

Browser Cookies löschen - so geht's!

  • Webseiten erstellen

Sie legen beim Onlineshopping etwas in den Warenkorb, sind sich aber nicht ganz sicher und möchten noch eine Nacht über die Neuanschaffungen schlafen? Dank Cookies müssen Sie Ihren Warenkorb am nächsten Tag nicht erneut befüllen. Aber nicht alle Cookies machen das Surfen im Internet komfortabler. Deshalb empfiehlt es sich, ab und an Cookies zu löschen.

Browser Cookies löschen - so geht's!
E-Mail-Marketing-Trends 2023: 9 Ideen für das neue Jahr

E-Mail-Marketing-Trends 2023: 9 Ideen für das neue Jahr

  • E-Mail Marketing

Damit Ihre Newsletter-Kampagnen auch in Zukunft wirkungsvoll bleiben, sollten Sie diese E-Mail-Marketing-Trends 2023 nicht verpassen: mehr Möglichkeiten in der Automation, neue Datenschutzgesetze und die Visionen, die durch künstliche Intelligenzen in greifbare Nähe rücken. In unserem Artikel zu den Newsletter-Trends des Jahres erklären wir Ihnen, worauf Sie künftig bei Ihren Strategien achten…

E-Mail-Marketing-Trends 2023: 9 Ideen für das neue Jahr
PGP-Verschlüsselung: So schützen Sie den Inhalt Ihrer E-Mails

PGP-Verschlüsselung: So schützen Sie den Inhalt Ihrer E-Mails

  • E-Mail Sicherheit

Bei der Kommunikation über das Internet sind Ihre Daten sind nur selten ausreichend geschützt. Das gilt auch für die Inhalte von E-Mails. Damit Unbefugte keine Chance zum Mitlesen erhalten, sollten Sie damit beginnen, Ihre E-Mails zu verschlüsseln. Häufig ist bereits der Übertragungsweg mit SSL/TLS verschlüsselt. Wir zeigen verschiedene Methoden, wie Sie E-Mail-Inhalte mit PGP-Verschlüsselung…

PGP-Verschlüsselung: So schützen Sie den Inhalt Ihrer E-Mails
Wie Sie Malware erkennen und entfernen

Wie Sie Malware erkennen und entfernen

  • Sicherheit

Wenn Sie sensible Daten verwalten oder einen Server einrichten, steht die Sicherheit an oberster Stelle. Um vor heimtückischer Schadsoftware geschützt zu sein, sollte also ein umfassendes Sicherheitskonzept zu Ihren Planungen gehören. Dazu ist es hilfreich zu wissen, wie man schädliche Anwendungen rechtzeitig erkennt und wie man Malware entfernt, wenn diese ein System infiziert hat.

Wie Sie Malware erkennen und entfernen
Das Impressum einer Website

Das Impressum einer Website

  • Online-Recht

Betreiber einer Website sollten – noch bevor die eigene Webpräsenz online geht – ein vollständiges Impressum anlegen. Denn nicht nur bei Druckerzeugnissen greift die Impressumspflicht: Auch die meisten Internetseiten benötigen eine Anbieterkennzeichnung. Je nach Branche und Inhalt der Internetseite müssen spezielle Angaben gemacht werden. Andernfalls drohen Abmahnungen und Geldstrafen.

Das Impressum einer Website
Terminalserver: Definition, Grundlagen und VorteileDrHitchShutterstock

Terminalserver: Definition, Grundlagen und Vorteile

  • KnowHow

In den Zeiten von Großrechnern und ersten kleineren Netzwerken waren Terminals ein entscheidender Baustein für eine gemeinsame Nutzung von Hardware- und Software-Ressourcen. Dass Terminalserver – die zentrale Verwaltungsinstanz derartiger Netzwerke – auch noch Jahrzehnte später gefragt sind, wenn Applikationen mehreren Usern zur Verfügung gestellt werden sollen, kommt nicht von ungefähr.

Terminalserver: Definition, Grundlagen und Vorteile
Network Attached Storage (NAS): Grundlagen zum Netzwerkspeicher

Network Attached Storage (NAS): Grundlagen zum Netzwerkspeicher

  • KnowHow

Wachsende Datenberge erfordern kosteneffiziente, leistungsstarke Speicherlösungen. Eine Möglichkeit, dieser Anforderung gerecht zu werden, bietet ein Network Attached Storage. Im Unternehmenskontext hat sich die Alternative zu Cloud, Fileserver und lokaler Festplatte bereits etabliert. Und auch Privatanwender schätzen das NAS-System für Zuhause. Was ist ein NAS? Wir geben eine Einführung.

Network Attached Storage (NAS): Grundlagen zum Netzwerkspeicher
Onlineshop rechtssicher gestalten: Was Sie wissen müssen

Onlineshop rechtssicher gestalten: Was Sie wissen müssen

  • Verkaufen im Internet

In den letzten Jahren waren einige Onlineshops von der berüchtigten Abmahnwelle betroffen. Angesichts des wachsenden Onlinegeschäfts haben sich ganze Kanzleien darauf spezialisiert, rechtliche Verstöße auf Websites aufzuspüren und die Betreiber abzumahnen. Umso wichtiger ist es, Rechtliches beim Onlineshop-Erstellen im Blick zu haben, damit Sie und Ihr Webshop von Beginn an auf der sicheren Seite…

Onlineshop rechtssicher gestalten: Was Sie wissen müssen
Einführung in netstat: Was ist netstat und wie funktioniert es?isak55Shutterstock

Einführung in netstat: Was ist netstat und wie funktioniert es?

  • Tools

Über das Internet sind die verschiedensten Rechnernetzwerke miteinander verbunden. Um eine solche Verbindung aufzubauen, müssen sowohl das sendende als auch das empfangende System Übertragungsschnittstellen, sogenannte Ports, bereitstellen. Mit netstat finden Sie heraus, welche Ports vom eigenen System geöffnet worden sind und welche aktiven Verbindungen bestehen – und senken so das Risiko…

Einführung in netstat: Was ist netstat und wie funktioniert es?
Wie man Google dazu bringt, Einträge zu löschen

Wie man Google dazu bringt, Einträge zu löschen

  • Online-Recht

„Das Internet vergisst nichts“, ist ein vielgehörter Spruch. Doch in manchen Fällen sind Suchmaschinen wie Google dazu verpflichtet, ihren Teil zum Vergessen im Internet beizutragen. Wenn personenbezogene Daten veraltet sind und kein Interesse der Öffentlichkeit am Zugang zu den Informationen besteht, können Betroffene verlangen, dass Google Einträge löscht.

Wie man Google dazu bringt, Einträge zu löschen