Bereits 2004 publizierte die Realmac Software Ltd. die proprietäre Software RapidWeaver für den Mac. Damit war das Programm eines der ersten, das seinen Nutzern die Erstellung von Internetseiten ohne ausgeprägte Programmierkenntnisse ermöglichte. Die Software ist somit für Einsteiger nutzbar, aufgrund des Funktionsumfangs aber auch für fortgeschrittene Nutzer interessant. Seit seiner Erstpublikation ist RapidWeaver kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert worden, weswegen es auch heute noch eines der gefragtesten Webdesign-Programme ist. Auch Suchmaschinenoptimierung und die Gestaltung mobilgerechter Seiten können über das leicht bedienbare Interface bequem umgesetzt werden. Hinsichtlich der Anzahl an Seiten, die Sie optional auf Basis von über 50 implementierten Vorlagen gestalten können, sind Ihnen keinerlei Grenzen gesetzt.
RapidWeaver überzeugt außerdem mit weiteren nützlichen Features wie der Optimierung der JavaScript- und CSS-Dateien, automatischen Back-ups oder einem „Gesundheitscheck“, der Verbesserungsratschläge bezüglich der Seitenstruktur liefert. Bereits im Programm selbst haben Sie die Möglichkeit, zwischen dem Code und einer Vorschauansicht zu wechseln, um einen ersten Eindruck von Ihrer Arbeit zu gewinnen. Zusätzlich können Sie die RapidWeaver-Projekte auch testweise lokal in Ihrem Webbrowser anzeigenlassen.
Zum Upload auf Ihren Webserver steht eine programminterne FTP-Funktion zur Verfügung. Mit hunderten, größtenteils kostenpflichtigen Erweiterungen kann die Funktionspalette zusätzlich aufgestockt werden. Eine Standardlizenz, die Sie auf der Realmac-Software-Homepage erwerben können, erlaubt die Nutzung auf zwei Mac-Computern.