WordPress: Favicon einfügen
WordPress: Favicon einbinden – so funktioniert’s
  • Blogs

In einem Browser-Tab sind der Seitentitel sowie ein kleines Bild – das Favicon – enthalten. Diese Inhalte erleichtern Usern die Orientierung, stärken die Markenpräsenz und verbessern die User Experience. Sie haben 3 Möglichkeiten, Favicons in WordPress einzufügen: mit dem Customizer, einem Plug-in oder manuell. Mithilfe unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung fügen Sie Ihrer Website ein Favicon in...

WordPress: Favicon einbinden – so funktioniert’s
Podcast WordPress
WordPress Podcast Plugins: Mit WordPress einen Podcast starten
  • Blogs

Wer mit WordPress in die Welt der Podcasts einsteigen möchte, erhält mit WordPress Podcasts Plugins viele nützliche Funktionen, die die Organisation und Verbreitung von Audio-Inhalten erleichtern. Dazu dienen Synchronisierungsmöglichkeiten mit Plattformen wie beispielsweise Spotify. Abgerundet werden die Plugins durch Analysefunktionen, wodurch Inhalte stetig auf die Wünsche der Zuhörer...

WordPress Podcast Plugins: Mit WordPress einen Podcast starten
WordPress: Robots.txt
robots.txt bei WordPress: So richten Sie die Datei ein
  • Blogs

Suchmaschinen nutzen Crawler, um neue Seiten zu finden und diese für die Suche zu indizieren. Was grundsätzlich eine gute Sache ist, wird störend, wenn auch Bereiche berücksichtigt werden, die nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind. Mit robots.txt schließen Sie WordPress-Seiten für den Crawler aus. Wir erklären Ihnen, wie das geht.

robots.txt bei WordPress: So richten Sie die Datei ein
Eine WordPress-Seite erstellen: Anleitung für Beginner
Die eigene WordPress-Seite erstellen: So einfach geht’s!
  • Blogs

Sie wünschen sich eine eigene Website, verfügen aber kaum über Programmierkenntnisse? Mit einem Content-Management-System können Sie auch ohne HTML-Kenntnisse eine Homepage für sich oder Ihr Unternehmen erstellen. Unsere WordPress-Anleitung führt Sie Schritt für Schritt zur eigenen Website: von der Installation und Einrichtung von WordPress über die Content-Erstellung bis hin zur Veröffentlichung...

Die eigene WordPress-Seite erstellen: So einfach geht’s!
WordPress: Meta Description
So fügen Sie eine Meta Description bei WordPress ein
  • Blogs

Passende Meta-Beschreibungen für jede WordPress-Seite helfen dabei, dass Nutzer schneller und häufiger Ihre Onlinepräsenz besuchen. Deswegen ist es empfehlenswert, die Descriptions gewissenhaft anzulegen. Hier erfahren Sie, wie sie Meta Descriptions bei WordPress anlegen, was Sie beim Hinzufügen beachten sollten und was eine gute Beschreibung auszeichnet.

So fügen Sie eine Meta Description bei WordPress ein
Google Analytics in WordPress einbinden
Google Analytics in WordPress einbinden: Möglichkeiten und Datenschutzmaßnahmen
  • Blogs

Das Einbinden von Google Analytics in WordPress hilft dabei, nützliche Informationen zu erhalten, die Ihnen etwas über die Besucher Ihrer Seite verraten können. So können Sie Ihr Publikum besser einschätzen und Ihre Marketing-Maßnahmen darauf abstimmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Google Analytics in WordPress einbinden können und was Sie bezüglich des Datenschutzes alles beachten müssen.

Google Analytics in WordPress einbinden: Möglichkeiten und Datenschutzmaßnahmen
WordPress: Cache leeren
WordPress-Cache leeren mit und ohne Plug-ins – so geht’s
  • Blogs

Mit Caching lädt Ihre Website schneller. Das wirkt sich positiv auf die User-Experience und auf Ihr Google-Ranking aus. Doch nach einem Update oder Änderungen auf der Website ist es wichtig, den WordPress-Cache zu leeren. So stellen Sie sicher, dass Ihre Website-Besucher immer die aktuellste Version der Seite zu Gesicht bekommen. Wir erklären, wie Sie den WP-Cache leeren – mit und ohne Plug-ins.

WordPress-Cache leeren mit und ohne Plug-ins – so geht’s
JavaScript in WordPress einbinden
JavaScript in WordPress einbinden – Wege und Anleitungen
  • Blogs

Skripte in JavaScript sind ein praktisches Mittel, um Websites mit interaktiven Inhalten zu füllen. Um Probleme mit schadhaftem Code zu verhindern, sieht WordPress die JavaScript-Einbindung standardmäßig aber nur für Administratoren und Administratorinnen vor. Wir zeigen Ihnen, auf welchen Wegen Sie JavaScript für alle Backend-User freischalten können.

JavaScript in WordPress einbinden – Wege und Anleitungen
WordPress Lazy Loading
In WordPress Lazy Loading einsetzen – so geht’s!
  • Blogs

Die Performance von WordPress kann mit Lazy Loading noch verbessert werden. Indem Sie das smarte Laden von Bildern oder Videos einsetzen, verbessern Sie die User Experience und damit potenziell auch Ihre Positionierung in den Suchergebnissen von Google. Mithilfe von WordPress-Lazy-Load-Plugins können Sie die wichtige Funktion ganz einfach konfigurieren.

In WordPress Lazy Loading einsetzen – so geht’s!
WordPress CSS bearbeiten
WordPress CSS: So bearbeiten Sie das Design Ihrer Website
  • Blogs

Möchten Sie Ihre eigene Website nach Ihren Vorstellungen gestalten oder anpassen, können Sie auch WordPress direkt im Code arbeiten. Hier erklären wir Ihnen, mit welchen Tools Sie in WordPress das CSS bearbeiten, anpassen und speichern können. Durch unsere leicht verständlichen Anleitungen nehmen Sie die Änderungen unkompliziert selbst vor.

WordPress CSS: So bearbeiten Sie das Design Ihrer Website