Google Workspace kündigen
Google Workspace kündigen: So funktioniert es
  • E-Mail Technik

Google Workspace vereint alle praktischen Google-Dienste wie Gmail, Drive, Kalender, Docs und Meet kostenlos und in einem Google-Konto. Zusätzliche Funktionen bieten kostenpflichtige Google-Workspace-Abos. Da es jedoch gute und sogar bessere Alternativen zu Workspace gibt, stellt sich die Frage: Wie lässt sich Google Workspace kündigen? Wir zeigen, wie Sie richtig vorgehen.

Google Workspace kündigen: So funktioniert es
Exchange Server: Microsofts Groupware im Überblick
Was ist Microsoft Exchange Server?
  • E-Mail Technik

Microsoft Exchange Server gilt als die Standardlösung für den unternehmensinternen E-Mail-Verkehr und computergestützte Gruppenarbeit. Für einen Einsatz der Software stehen verschiedene Nutzungsmodelle zur Wahl, die den Erwerb spezieller Lizenzen voraussetzen. Wir stellen Ihnen das Lizenzierungsmodell vor und geben einen Überblick über die Funktionsweise der Kollaborationssoftware.

Was ist Microsoft Exchange Server?
Microsoft 365 kündigen
Microsoft 365 kündigen: So beenden Sie Ihr Abo
  • E-Mail Technik

Mit Microsoft 365 vereint Microsoft alle wichtigen Funktionen der einst als Office 365 bekannten Office-Suite in einem cloudbasierten Abo. Falls Sie keinen Bedarf mehr für Ihr Abo haben, stellt sich die Frage, wie Sie Microsoft 365 kündigen. Wir beantworten in unserer Anleitung, ob es eine Kündigungsfrist gibt, wo genau Sie Ihr Microsoft Office 365 kündigen und wie Sie Ihr Office-365-Konto...

Microsoft 365 kündigen: So beenden Sie Ihr Abo
Gmail Dark Mode
Gmail Dark Mode aktivieren: Einfach erklärt
  • E-Mail Technik

Der Gmail Dark Mode ermöglicht es, Gmail sowohl am PC als auch am Smartphone mit einer dunklen Benutzeroberfläche zu nutzen. Das sieht zum einen edel aus und schont zum anderen die Augen und den Akku durch eine reduzierte Display-Helligkeit. Wir erklären in unserer praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie sich der Gmail Dark Mode aktivieren lässt.

Gmail Dark Mode aktivieren: Einfach erklärt
Office 365 vs. Office 2016: Die Modelle im Check
Microsoft 365 (früher Office 365) vs. Office 2016: Die beiden Modelle im Vergleich
  • E-Mail Technik

Microsoft hat mit Microsoft 365 (früher Office 365) erstmals ein Abo-Modell für das beliebte EDV-Softwarepaket eingeführt. Man zahlt dabei monatlich oder jährlich für die Nutzung der enthaltenen Programme wie Word oder Excel, anstatt – wie bei Office 2016 – für eine Lizenz eine einmalige Summe zu zahlen. Welche Vor- und Nachteile beide Modelle haben, zeigt unser umfassender Vergleich: Microsoft...

Microsoft 365 (früher Office 365) vs. Office 2016: Die beiden Modelle im Vergleich
Office 365 | Lizenzmodelle in der Kostenübersicht
Microsoft 365 Preise und Abomodelle in der Übersicht – Teil 3
  • E-Mail Technik

Microsoft bietet seine beliebten Office-Programme zusammen mit cloudbasierten Diensten als Microsoft 365 im Abonnementmodell an. Die Software-as-a-Service-Lösung ist in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Doch was kostet Microsoft 365? Die verschiedenen Pläne für jeden Einsatzzweck finden Sie in unserer großen Microsoft-365-Kostenübersicht.

Microsoft 365 Preise und Abomodelle in der Übersicht – Teil 3
Office 365 | Die Pläne für KMUs im Vergleich
Microsoft 365 for Business: Die Microsoft-Pläne für KMUs – Teil 2
  • E-Mail Technik

Microsoft 365 ist das cloud-basierte Office-Abomodell von Microsoft. Welche Microsoft-365-Pläne und -Abos Ihnen zur Verfügung stehen, wurde im 1. Teil unserer Serie vorgestellt. Um kleinen und mittleren Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zu helfen, nehmen wir im 2. Teil die Microsoft-365-for-Business-Pläne Microsoft 365 Basic, Apps for Business, Business Standard und Business Premium genauer...

Microsoft 365 for Business: Die Microsoft-Pläne für KMUs – Teil 2
E-Mail-Marketing-Trends
E-Mail-Marketing-Trends 2023: 9 Ideen für das neue Jahr
  • E-Mail Marketing

Damit Ihre Newsletter-Kampagnen auch in Zukunft wirkungsvoll bleiben, sollten Sie diese E-Mail-Marketing-Trends 2023 nicht verpassen: mehr Möglichkeiten in der Automation, neue Datenschutzgesetze und die Visionen, die durch künstliche Intelligenzen in greifbare Nähe rücken. In unserem Artikel zu den Newsletter-Trends des Jahres erklären wir Ihnen, worauf Sie künftig bei Ihren Strategien achten...

E-Mail-Marketing-Trends 2023: 9 Ideen für das neue Jahr
Was ist Office 365?
Was ist Office 365 (heute Microsoft 365)?
  • E-Mail Technik

Mit Office 365 bot Microsoft eine Office-Suite, die alle wichtigen Microsoft-Dienste vereinte – angefangen bei Word über Excel bis hin zu PowerPoint und Outlook. Microsoft 365 erfüllt nicht zufällig genau dieselbe Funktion, denn bei der Cloud- und Office-Lösung Microsoft 365 handelt es sich um das „neue“ Office 365. Wir erklären die Gründe für die Umbenennung sowie Gemeinsamkeiten und...

Was ist Office 365 (heute Microsoft 365)?
Was ist Microsoft 365?
Was ist Microsoft 365? Die Microsoft-Komplettlösung im Überblick
  • E-Mail Technik

Nicht nur im Unternehmenskontext, sondern auch bei Privatpersonen sind die Office-Pakete von Microsoft beliebt. Diese entweder als einmaliger Download oder mit Microsoft 365 im Abonnement-Modell erhältlich. Wir zeigen Ihnen, was Microsoft 365 genau ist. Außerdem erhalten Sie einen Überblick darüber, was Microsoft 365 im Einzelnen beinhaltet.

Was ist Microsoft 365? Die Microsoft-Komplettlösung im Überblick

E-Mail

IONOS E-Mail-Guide: Der Ratgeber rund um die E-Mail

E-Mails sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Egal ob bei Unternehmen und Organisationen oder im Privaten – die elektronische Post hat den traditionellen Briefverkehr in allerhand Bereichen abgelöst. Tagtäglich werden fast 200 Milliarden Mails über die ganze Welt versendet. Ein Ende dieses Kommunikationsmittels ist trotz Social Media und Instant Messengern nicht in Sicht. Unser E-Mail-Ratgeber widmet sich als Bestandteil des IONOS Digital Guides den Rahmenbedingungen des elektronischen Briefs – angefangen von den technischen bzw. technologischen Voraussetzungen über Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu Marketing-Strategien für den gewerblichen E-Mail-Versand. Dabei wurden die Inhalte des E-Mail-Guides so aufbereitet, dass neben Anfängern auch erfahrene Computernutzer hilfreiche Artikel vorfinden, die ihrem jeweiligen Kenntnisstand gerecht werden.

Die Zielgruppe des E-Mail-Guides

Die zahlreichen E-Mail-Tipps des Ratgebers richten sich an eine breite Leserschaft: Fachleute aus der Informationstechnik und dem E-Mail-Marketing werden genauso angesprochen wie Hobbyisten und Neulinge. Die Beiträge eignen sich ebenfalls für Kleinunternehmer und mittelständische Firmen, da beispielsweise auch der richtige Umgang mit geschäftlichen Mails und empfehlenswerte E-Mail-Marketing-Maßnahmen Teil des Guides sind. Der E-Mail-Ratgeber nimmt hierbei auf verschiedene Wissensstände auf Seiten der Leser Rücksicht: Neben einführenden Artikeln zu bestimmten Fragestellungen (z. B. „Wie funktioniert die E-Mail-Übertragung?“ oder „E-Mail-Header – welche Informationen enthält er?“) erwarten Sie auch diverse vertiefende und spezifische Beiträge wie „E-Mails verschlüsseln mit PGP“ oder „Individuelle Newsletter-Templates erstellen“.

Aufbau und Themenbereich des E-Mail-Ratgebers

Eingebettet in den Digital Guide von IONOS, bietet Ihnen der E-Mail-Ratgeber als solches noch einmal drei verschiedene Unterkategorien. Unter „E-Mail-Marketing“ werden u. a. Trends aus diesem Bereich vorgestellt und Tipps zur Direktvermarktung via Mail gegeben. Die Subkategorie „E-Mail-Sicherheit“ beschäftigt sich vor allem mit der Verschlüsselung von E-Mails und dem richtigen Umgang mit Spam- und Phishing-Mails. Schließlich finden Sie unter „E-Mail-Technik“ verschiedene Artikel zum Aufbau, der Funktionsweise und der Speicherung von Mails sowie damit zusammenhängender Software. Mit unserem Guide geben wir Ihnen einen ausführlichen Leitfaden zum Thema E-Mail an die Hand, in dem Sie Fachwissen in verständlich aufbereiteter Form vorfinden.