Big Data

Browser Cookies löschen - so geht's!Rawpixel.comShutterstock

Browser Cookies löschen - so geht's!

  • Webseiten erstellen

Sie legen beim Onlineshopping etwas in den Warenkorb, sind sich aber nicht ganz sicher und möchten noch eine Nacht über die Neuanschaffungen schlafen? Dank Cookies müssen Sie Ihren Warenkorb am nächsten Tag nicht erneut befüllen. Aber nicht alle Cookies machen das Surfen im Internet komfortabler. Deshalb empfiehlt es sich, ab und an Cookies zu löschen.

Browser Cookies löschen - so geht's!
File Storage: Das klassische Dateisystem erklärt

File Storage: Das klassische Dateisystem erklärt

  • KnowHow

Speicher ist nicht gleich Speicher: Besonders für Unternehmen kommen verschiedene Methoden mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften in Frage. Das klassische File Storage hat zwar seine Nachteile, doch das System ist immer noch beliebt – trotz modernerer Konkurrenten. Wie funktioniert File Storage und was sind die Vorteile der Methode?

File Storage: Das klassische Dateisystem erklärt
Was ist Managed File Transfer (MFT)?

Was ist Managed File Transfer (MFT)?

  • Tools

Managed File Transfer (MFT) bietet die Möglichkeit, große Datenmengen sicher und zuverlässig auszutauschen. Gerade für Unternehmen ist eine effiziente Datentransfer-Technologie entscheidend. MFT übernimmt Aufgaben wie Automatisierung, Verschlüsselung und Sicherheitskontrollen. Wir erklären Ihnen, wie Managed File Transfer genau funktioniert und welche Vor- und Nachteile es birgt.

Was ist Managed File Transfer (MFT)?
FTP vs. SFTP: Die beiden Protokolle im Vergleich

FTP vs. SFTP: Die beiden Protokolle im Vergleich

  • KnowHow

Um Dateien zwischen Servern und Clients auszutauschen, kommen häufig FTP und SFTP zum Einsatz. Bei beiden handelt es sich um Netzwerkprotokolle, die es ermöglichen, Daten über IP-Netzwerke zu übertragen. Wir erklären Ihnen, welche Unterschiede es im Vergleich FTP vs. SFTP gibt und welches Protokoll je nach Situation besser geeignet ist.

FTP vs. SFTP: Die beiden Protokolle im Vergleich
Ubuntu 20.04: „install postgresql“ – Schritt für Schritt erklärt

Ubuntu 20.04: „install postgresql“ – Schritt für Schritt erklärt

  • Konfiguration

Das objektrelationale Datenbank-Management-System PostgreSQL gehört zu den beliebtesten Open-Source-Lösungen für Server. Sie können PostgreSQL auch unter Ubuntu 20.04 nutzen. Für die Installation benötigen Sie nur wenige Befehle. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie PostgreSQL unter Ubuntu 20.04 installieren und eine neue Datenbank erzeugen. Außerdem erfahren Sie, welche Ressourcen Ihr…

Ubuntu 20.04: „install postgresql“ – Schritt für Schritt erklärt
Application Server: Alles Wissenswerte zur Nutzung von Anwendungsservern

Application Server: Alles Wissenswerte zur Nutzung von Anwendungsservern

  • KnowHow

Ein Application Server dient dazu, zahlreiche Programme innerhalb eines Client-Server-Netzwerks verfügbar zu machen. Nutzerinnen und Nutzer müssen diese so nicht extra installieren, sondern können sie direkt über den Server verwenden. Hier zeigen wir Ihnen, wie Anwendungsserver funktionieren, welche unterschiedlichen Anbieter es gibt, und erläutern, welche Vor- und Nachteile diese Herangehensweise…

Application Server: Alles Wissenswerte zur Nutzung von Anwendungsservern
Object Storage: Die moderne Speicherlösung

Object Storage: Die moderne Speicherlösung

  • KnowHow

Welche Speichermethode ist die richtige Lösung für Sie oder Ihr Unternehmen? Inzwischen kann man aus mehreren Möglichkeiten auswählen. Relativ neu, aber schon jetzt sehr beliebt ist Object Storage. Daten werden hier zu Objekten. Statt in Ordnern liegt alles auf einer Ebene. Wie funktioniert Object-based Storage? Und welche Vorteile ergeben sich dadurch?

Object Storage: Die moderne Speicherlösung
Data-Mining-Tools für eine stärkere Datenanalyse

Data-Mining-Tools für eine stärkere Datenanalyse

  • Web-Analyse

Im digitalen Zeitalter wachsen die Daten auch bei kleineren und mittelständischen Unternehmen zu teils unüberschaubaren Mengen an. Um den Datensätzen dennoch die gewünschten Informationen zu entlocken, verwendet man Data-Mining-Tools. Diese extrahieren wiederkehrende Muster aus den Datenmassen und machen sie für Marketer und Statistiker zugänglich. Wir stellen die wichtigste Data-Mining-Software…

Data-Mining-Tools für eine stärkere Datenanalyse
Apache Hadoop: verteilte Speicherarchitektur für große Datenmengen

Apache Hadoop: verteilte Speicherarchitektur für große Datenmengen

  • KnowHow

Sie möchten komplexe Rechenprozesse mit großen Datenmengen durchführen? Das ist das Spezialgebiet des Big-Data-Frameworks Hadoop. Die Apache-Software mit Open-Source-Status bietet einen auf Java basierenden Rahmen, mit dem sich diverse Big-Data-Anwendungen auf Rechnerclustern parallelisieren lassen. Dabei glänzt sie durch modulare Erweiterbarkeit, die einen enormen Funktionsumfang für den Nutzer…

Apache Hadoop: verteilte Speicherarchitektur für große Datenmengen
Wie man Google dazu bringt, Einträge zu löschen

Wie man Google dazu bringt, Einträge zu löschen

  • Online-Recht

„Das Internet vergisst nichts“, ist ein vielgehörter Spruch. Doch in manchen Fällen sind Suchmaschinen wie Google dazu verpflichtet, ihren Teil zum Vergessen im Internet beizutragen. Wenn personenbezogene Daten veraltet sind und kein Interesse der Öffentlichkeit am Zugang zu den Informationen besteht, können Betroffene verlangen, dass Google Einträge löscht.

Wie man Google dazu bringt, Einträge zu löschen