Linux-ls-Befehl
Linux-ls-Befehl: So lassen Sie sich Verzeichnisse anzeigen
  • Konfiguration

Wenn Sie sich in der Kommandozeile die Inhalte eines Verzeichnisses anzeigen lassen möchten, nutzen Sie dafür den Linux-ls-Befehl. Dieser gibt alle relevanten Informationen heraus und listet sie übersichtlich auf. Wie ls genau funktioniert und mit welchen Optionen Sie das Kommando noch optimieren können, erfahren Sie hier.

Linux-ls-Befehl: So lassen Sie sich Verzeichnisse anzeigen
Linux-rm-Befehl
Linux-rm-Befehl: So löschen Sie Verzeichnisse und Dateien
  • Konfiguration

Mit dem Linux-rm-Befehl entfernen Sie Dateien oder Verzeichnisse über das Terminal. Der Command ist daher sehr wichtig für die tägliche Arbeit in der Shell. In diesem Text erfahren Sie, wie Linux-rm funktioniert, wie er gebildet wird und welche Optionen er hat. Anhand einiger praktischer Beispiele können Sie seinen Nutzen nachvollziehen.

Linux-rm-Befehl: So löschen Sie Verzeichnisse und Dateien
DNS TTL verstehen und anwenden
DNS TTL abfragen: So ändern Sie Ihren DNS-TTL-Wert
  • Konfiguration

Der DNS-TTL-Wert zeigt an, wie lange Ergebnisse verschiedener DNS-Abfragen gespeichert werden. Für Betreiber von Websites kann es unter Umständen nützlich sein, den eigenen DNS-TTL-Wert abzufragen oder zu ändern. Dieser Artikel zeigt Ihnen Best Practices für DNS TTL, damit Sie die optimalen Einstellungen für Ihre Website finden können.

DNS TTL abfragen: So ändern Sie Ihren DNS-TTL-Wert
PostgreSQL auf Windows Server 2016 installieren
PostgreSQL auf Windows Server 2016 installieren
  • Konfiguration

PostgreSQL ist ein Open-Source-Objekt-relationales Datenbanksystem mit über 15 Jahren aktiver Entwicklung und einem Ruf für Zuverlässigkeit. Erfahren Sie, wie Sie PostgreSQL auf Windows Server 2016 installieren.

PostgreSQL auf Windows Server 2016 installieren
PostgreSQL auf Ubuntu 20.04 installieren
Ubuntu 20.04: „install postgresql“ – Schritt für Schritt erklärt
  • Konfiguration

Das objektrelationale Datenbank-Management-System PostgreSQL gehört zu den beliebtesten Open-Source-Lösungen für Server. Sie können PostgreSQL auch unter Ubuntu 20.04 nutzen. Für die Installation benötigen Sie nur wenige Befehle. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie PostgreSQL unter Ubuntu 20.04 installieren und eine neue Datenbank erzeugen. Außerdem erfahren Sie, welche Ressourcen Ihr...

Ubuntu 20.04: „install postgresql“ – Schritt für Schritt erklärt
Docker auf Debian 11 installieren
Wie installiert man Docker auf Debian 11?
  • Konfiguration

Die Docker Engine ist plattformübergreifend und mit allen gängigen Linux-Derivaten kompatibel. Die Linux-Distribution Debian eignet sich vor allem als freie und stabile Software für die Containervirtualisierung. Erfahren Sie, wie Sie Docker auf Debian 11 installieren können und worauf Sie bei der Wahl eines passenden Servers achten müssen.

Wie installiert man Docker auf Debian 11?
NGINX Passwortauthentifizierung
Passwortauthentifizierung mit NGINX einrichten
  • Konfiguration

Erfahren Sie, wie Sie ein einfaches HTTP-Authentifizierungssystem einrichten. Auf diese Weise können Sie bestimmte Verzeichnisse auf Ihrer Website mit einem Passwort schützen.

Passwortauthentifizierung mit NGINX einrichten
NGINX: Grundlagen, Installation und Einrichtung
NGINX – der schnelle und ressourcenschonende Webserver
  • Konfiguration

Jahrelang war Apache der unangefochtene Häuptling der Webserver und die Basis der meisten im World Wide Web veröffentlichten Websites. Die steigenden technischen Anforderungen an moderne Webprojekte und die wachsenden Ansprüche der Internetnutzer haben diese Situation grundlegend verändert. Alternativen wie NGINX gewinnen an Beliebtheit und laufen dem Klassiker allmählich den Rang ab.

NGINX – der schnelle und ressourcenschonende Webserver
NGINX-Tutorial: Erste Schritte mit der nginx.conf
NGINX-Tutorial: Die grundlegenden Befehle und Konfigurationen
  • Konfiguration

NGINX unterscheidet sich hinsichtlich der Beantwortung von Client-Anfragen deutlich von klassischer Server-Software wie Apache und erfordert auch in Sachen Konfiguration Umgewöhnung. In diesem NGINX-Tutorial erfahren Sie, wie Sie Änderungen vornehmen können, ohne die Webserver-Software komplett neu zu starten, oder wie Sie in wenigen Schritten einen einfachen Proxy-Server für Bilder einrichten.

NGINX-Tutorial: Die grundlegenden Befehle und Konfigurationen
Nginx auf Ubuntu 20.04 installieren
Install Nginx on Ubuntu 20.04: Schritt für Schritt erklärt
  • Konfiguration

Nginx hat sich als gute, ressourcenschonende Webserver-Alternative zu Apache etabliert. Die Software lässt sich schnell und unkompliziert unter Ubuntu 20.04 installieren und verwalten. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie die Installation funktioniert und wie Sie Ihre erste eigene Website über Nginx ausspielen.

Install Nginx on Ubuntu 20.04: Schritt für Schritt erklärt