Wordpress

Optimale WordPress-Bildgrößen für schnelle WebseitenRawpixel.comShutterstock

Optimale WordPress-Bildgrößen für schnelle Webseiten

  • Blogs

WordPress-Bildgrößen sind ein Mittel, die Ladegeschwindigkeit einer Webseite zu beeinflussen. Das CMS erzeugt beim Medien-Upload automatisch mehrere Versionen in unterschiedlichen Größen. Diese lassen sich zuvor mit bestimmten Grenzen in den Einstellungen definieren. Auch weitere Anpassungen der WordPress-Bildgrößen sind mit dem CMS selbst und darüber hinaus mit geeigneten Plugins oder externen…

Optimale WordPress-Bildgrößen für schnelle Webseiten
Was ist ein Frontend?

Was ist ein Frontend?

  • Webseiten erstellen

Mit Frontend bezeichnet man eine grafische Benutzeroberfläche zur Bedienung einer Website oder App. Während das Backend auf dem Server läuft, wird das Frontend auf dem Client ausgeführt. Auch wenn beide Ebenen getrennt entwickelt werden, braucht es für eine komplette Software immer beide. Ein Frontend ohne Backend ist wie eine Fassade mit nichts dahinter.

Was ist ein Frontend?
Was ist ein Backend?

Was ist ein Backend?

  • Webseiten erstellen

Ein Backend ist ein von Nutzerinnen und Nutzern abgeschirmter Administrations-Bereich. Ferner bezeichnet der Begriff die Ebene der einer Software, auf der Datenverarbeitung stattfindet. Während das das Frontend auf dem Client ausgeführt wird, läuft das Backend auf dem Server. Für eine komplette Software braucht es immer beide. Ein Backend ohne Frontend ist wie eine Maschine ohne Knöpfe.

Was ist ein Backend?
WordPress: Newsletter-Plugins im Vergleich

WordPress: Newsletter-Plugins im Vergleich

  • Blogs

E-Mail-Marketing ist auch in Zeiten der sozialen Medien ein probates Mittel, um Kunden bzw. Nutzer auf dem Laufenden zu halten. Mit WordPress-Newsletter-Plugins steht Ihnen das erforderliche Werkzeug zur Verfügung, um digitale Rundbriefe zu kreieren und in Ihr Projekt einzubinden. Wir stellen Ihnen die besten Erweiterungen für Ihren individuellen und datenschutzkonformen WordPress-Newsletter vor.

WordPress: Newsletter-Plugins im Vergleich
WordPress-Chat-Plug-ins im Vergleich

WordPress-Chat-Plug-ins im Vergleich

  • Blogs

In den meisten Fällen verlassen Website-User die Seite wieder, wenn sie nicht die gewünschten Informationen finden. Mit einem WordPress-Chat-Plugin können Sie diesen Besuchern und Besucherinnen in Echtzeit Fragen beantworten und somit Ihre Conversion-Rate steigern, Vertrauen schaffen und die Kundenbindung stärken. Wir stellen Ihnen einige der bekanntesten Anbieter von WordPress-Chat-Plugins vor.

WordPress-Chat-Plug-ins im Vergleich
FileZilla Tutorial

FileZilla Tutorial

  • Konfiguration

FileZilla gilt als Standard-Software für den Datentransport zwischen lokalen Rechnern und Servern im Internet. Als Netzwerkprotokolle stehen FTP und die verschlüsselten Varianten SFTP und FTPS zur Auswahl. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Features des Client-Programms und erklären die Anwendung von der Installation bis zur Datenübertragung.

FileZilla Tutorial
Frontend und Backend: So unterscheiden sie sich

Frontend und Backend: So unterscheiden sie sich

  • Webseiten erstellen

Für jede Software oder Website gibt es Frontend und Backend. Während das Frontend nahe am Benutzer ist, ist das Backend die Ebene, die näher am System bleibt. Wir erklären Ihnen, welche Funktionen Frontend und Backend im Detail erfüllen und wie sie sich voneinander unterscheiden. Abschließend gehen wir auf das Zusammenspiel der beiden Komponenten ein.

Frontend und Backend: So unterscheiden sie sich
Die 10 besten Blogging-Tools

Die 10 besten Blogging-Tools

  • Blogs

Tools für Blogger gibt es viele – und wer einen Blog betreibt, kann einige nützliche Werkzeuge gut gebrauchen. Besonders für Neulinge ist es jedoch manchmal schwer, sich für das richtige Blogging-Tool zu entscheiden. In unserem Ratgeber finden Sie eine Übersicht zu den beliebtesten Anwendungen für Blogger mit verständlichen Erklärungen ihrer Funktionen, damit sie Ihren persönlichen Blog sofort…

Die 10 besten Blogging-Tools
CMS-Vergleich 2023: Die beliebtesten Content-Management-Systeme

CMS-Vergleich 2023: Die beliebtesten Content-Management-Systeme

  • CMS

Funktionsumfang, Bedienbarkeit und technische Aspekte: Wer das passende Content-Management-System (CMS) für seine Website sucht, muss viele Faktoren im Blick behalten. Zwischen einem kleinen Blog und einer großen Unternehmens-Website liegen Welten, obwohl mitunter das gleiche System dahintersteckt. Es gibt unzählige CMS. Im Systeme-Vergleich 2023 stellen wir Ihnen die interessantesten vor.

CMS-Vergleich 2023: Die beliebtesten Content-Management-Systeme
Die besten WordPress-Plugins 2023Ruslan GrumbleShutterstock

Die besten WordPress-Plugins 2023

  • Blogs

WordPress ist vor allem deswegen beliebt, weil damit auch Einsteiger schnell einen voll funktionsfähigen Blog oder eine Website auf die Beine stellen können. Doch auch wer das CMS für die Realisierung komplexerer Webprojekte nutzen will, kommt ganz auf seine Kosten: Mit den passenden WordPress-Plugins lässt sich die Plattform unkompliziert an die eigenen Bedürfnisse anpassen und um praktische…

Die besten WordPress-Plugins 2023