WordPress bietet bereits in der Basisausführung die wichtigsten Funktionen, um neue Seiten anzulegen, untereinander zu verknüpfen und sofort mit dem Erstellen neuer Seiten loszulegen. Seine ganze Stärke entfaltet das Content-Management-System allerdings erst mit den Plugins, die seine Funktionalität deutlich erweitern. Ganz gleich, ob Erweiterungen für Shops, Sicherheit, Suchmaschinenoptimierung oder Social-Media-Verknüpfung: WordPress-Extensions ermöglichen es, die Open-Source-Plattform so zu erweitern, dass sie perfekt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Webmasters zugeschnitten ist.
Ein WordPress-Plugin ist ein Zusatzprogramm. Es erweitert den Code der Webanwendung, wodurch eine neue Funktion eingebaut wird. Genau genommen ist also jede Erweiterung bzw. Anpassung des WordPress-Codes ein Plugin. Ein erfahrener Nutzer mit Programmierkenntnissen hat außerdem die Möglichkeit, den Code auf eigene Faust zu verändern und neue Funktionen in die functions.php-Datei seines Themes zu schreiben. Beim Download von WordPress-Erweiterungen sollten Sie immer darauf achten, dass die Quelle vertrauenswürdig und sicher ist (wie z. B. das WordPress-Repository oder das IONOS-App-Center).