Lexikon

Was ist Slack – Wofür kann ich es nutzen?gpointstudioShutterstock

Was ist Slack – Wofür kann ich es nutzen?

Was ist Slack? Das Programm mit dem einprägsamen Namen dient der betriebsinternen Kommunikation. Doch was kann Slack genau und lohnt sich eine Umstellung für die eigene Firma? Wir erklären die Funktionen von Slack, sodass Sie selbst entscheiden, ob das Programm aus Silicon Valley…

Mehr lesen
Was ist ein Hypervisor?spainter_vfxshutterstock

Was ist ein Hypervisor?

Virtualisierung wird immer wichtiger: Ihr Grundprinzip besteht darin, dass man ein virtuelles, abstraktes System auf ein tatsächliches, reales System aufsetzt. Sowohl Software als auch Hardware lassen sich auf diese Weise abbilden. Um eine Verbindung zwischen dem eigentlichen und…

Mehr lesen
Microsoft Hyper-Vspainter_vfxshutterstock

Microsoft Hyper-V

Das Erzeugen von virtuellen Maschinen ist nicht nur im Serverbereich oder bei der Software-Entwicklung interessant: Auch Privatanwendende können per Virtualisierung für mehr Sicherheit und Flexibilität sorgen. Mit Hyper-V hat Microsoft eine Lösung geschaffen, die sowohl im…

Mehr lesen
Was ist ein Proxy-Server?Imagentleshutterstock

Was ist ein Proxy-Server?

Ein Proxy-Server dient als Vermittler zwischen Ihrem Gerät und dem Internet, wodurch Ihre IP-Adresse verborgen und der Zugriff auf bestimmte Inhalte erleichtert wird. Doch welche Arten von Proxy-Servern gibt es und welche Vorteile bieten sie für Lastverteilung und Sicherheit? In…

Mehr lesen
Was ist ein Prompt? Kommunikation mit KI leicht gemachtTippaPattShutterstock

Was ist ein Prompt? Kommunikation mit KI leicht gemacht

Generative KI ist kaum mehr wegzudenken: Ob LLM oder Sprachassistent – im Alltag begegnet uns die Technologie auf vielfache Weise. Gesteuert werden die Ausgaben der künstlichen Intelligenz mit Prompts. Doch was genau sind Prompts? Wir erklären Ihnen das Konzept und liefern eine…

Mehr lesen
Gutes Datenmanagement für einen sinnvollen Umgang mit DatenGorodenkoffshutterstock

Gutes Datenmanagement für einen sinnvollen Umgang mit Daten

Datenmanagement ist ein wichtiges Thema für Verantwortliche in Unternehmen. Denn kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne digitale Datenverarbeitung aus. Rechnungen werden am PC geschrieben, die Umsatzsteuer online gemeldet. Zudem wachsen Verpflichtungen, etwa aus der…

Mehr lesen
Tracking Pixel – so einfach funktioniert modernes TrackingRoman SeliutinShutterstock

Tracking Pixel – so einfach funktioniert modernes Tracking

Tracking Pixel sind hocheffiziente Datensammler, die mit einfachen Mitteln das Nutzerverhalten dokumentieren und dadurch das Online-Marketing unterstützen. Die winzigen Grafiken können leicht implementiert werden und agieren unauffällig und ressourcenschonend im Hintergrund.…

Mehr lesen
UTM-Tracking: Alle wichtigen Parameter erklärtmetamorworksshutterstock

UTM-Tracking: Alle wichtigen Parameter erklärt

Google Analytics bietet verschiedene Möglichkeiten, Website-Besuche bestimmten Quellen zuzuordnen. Eine davon sind die UTM-Parameter, die Sie an die Links Ihrer Kampagne anfügen und anschließend in Google Analytics auswerten können. Wir erklären, wie das UTM-Tracking…

Mehr lesen
UTF-8: Der Standard im NetzASAG StudioShutterstock

UTF-8: Der Standard im Netz

UTF-8 ist eine Zeichencodierung unter Unicode mit dem Anspruch, alle modernen Sprachen für die Datenverarbeitung zu umfassen. Was bedeutet „UTF-8“ genau? Und was ist das Besondere an UTF-8 im Unicode-Zeichensatz? Hier erfahren Sie, welche Struktur der Codierung zugrunde liegt und…

Mehr lesen
Was ist Unicode? Definition und ErklärungTimofey ManzyukShutterstock

Was ist Unicode? Definition und Erklärung

Die digitale Abbildung von Text war in den Anfangsjahren primär auf die englische Sprache ausgerichtet. Mittlerweile tauschen Menschen Informationen über Sprach- und Ländergrenzen hinweg aus. Diese Veränderung erforderte den Aufbau einer einheitlichen Struktur für den Austausch…

Mehr lesen
Page top