Bild: On-Premises: Das Lizenzmodell für serverbasierte SoftwareMikhail Mishuninshutterstock

On-Premises: Das Lizenzmodell für serverbasierte Software

Bis ins Jahr 2010 war das Software-Lizenzmodell On-Premises beim Microsoft-Office-Paket und anderen bekannten Softwareherstellern Standard. Auch heute ist die Bedeutung von On-Premises vor allem für Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen und beim Bedarf für individuelle…

Mehr lesen
Bild: Cloud GPU vs. On-Premise GPU: Die Modelle im Vergleichjijomathaidesignersshutterstock

Cloud GPU vs. On-Premise GPU: Die Modelle im Vergleich

Unternehmen stehen vor der Wahl: Cloud GPUs vs. On-Premise GPUs? Cloud GPUs ermöglichen flexible Skalierung ohne große Investitionen. On-Premise GPUs hingegen überzeugen bei dauerhafter Nutzung und strengem Datenschutz. In diesem Vergleichsartikel zeigen wir Ihnen, wie beide…

Mehr lesen
Bild: Was ist K3S?chainarong06shutterstock

Was ist K3S?

K3S ist eine Kubernetes-Distribution, die speziell für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen entwickelt wurde. In diesem Artikel erfahren Sie, wie K3S funktioniert, welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt und in welchen Szenarien es besonders sinnvoll eingesetzt werden kann.…

Mehr lesen
Bild: K3S vs. K8S – Unterschiede im Überblickra2 studioShutterstock

K3S vs. K8S – Unterschiede im Überblick

K3S und K8S sind zwei Varianten von Kubernetes, die sich deutlich unterscheiden. K8S ist die vollwertige Enterprise-Lösung, während K3S eine leichtgewichtige Distribution darstellt. In diesem Artikel widmen wir uns dem Vergleich K8S vs. K3S hinsichtlich Design, Installation,…

Mehr lesen
Bild: Was ist Proxmox?Connect worldshutterstock

Was ist Proxmox?

Proxmox Virtual Environment kombiniert KVM und LXC in einer leistungsstarken Virtualisierungslösung. Die Plattform eignet sich für Testumgebungen, Unternehmen und Rechenzentren. Mit Funktionen wie Clustering, Backups und Hochverfügbarkeit bietet Proxmox ein rundes Gesamtpaket.…

Mehr lesen
Bild: Fine Tuning vs. RAG (Retrieval-Augmented Generation)alphaspirit.itShutterstock

Fine Tuning vs. RAG (Retrieval-Augmented Generation)

(AI) Fine Tuning und RAG sind zwei Ansätze, um Large Language Models (LLMs) optimal einzusetzen. Fine Tuning sorgt für konsistente Antworten und festen Stil, während RAG aktuelles Wissen aus externen Quellen ergänzt. Beide Methoden haben ihre eigenen Stärken und lassen sich auch…

Mehr lesen
Bild: AI Fine Tuning: So funktioniert die Feinabstimmung von KI-ModellenAhmet Misirligulshutterstock

AI Fine Tuning: So funktioniert die Feinabstimmung von KI-Modellen

AI Fine Tuning ermöglicht es, vortrainierte KI-Modelle gezielt auf spezielle Aufgaben abzustimmen. Unternehmen profitieren von präziseren Ergebnissen, weniger Datenaufwand und geringeren Kosten. Erfahren Sie, wie AI bzw. Machine Learning Fine Tuning funktioniert, welche Vorteile…

Mehr lesen
Bild: Was ist Direct Attached Storage (DAS)?deepadesignsshutterstock

Was ist Direct Attached Storage (DAS)?

DAS-Systeme bieten schnellen Zugriff auf lokale Daten, sind kostengünstig und einfach zu integrieren. Doch was genau ist Direct Attached Storage (DAS) und wann lohnt sich der Einsatz? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Funktionsweise von DAS, zeigen typische…

Mehr lesen
Bild: Kubernetes Load BalancersdecoretShutterstock

Kubernetes Load Balancer

Das beliebte Containerverwaltungssystem Kubernetes unterstützt verschiedene Loadbalancing-Ansätze, die dafür sorgen, dass der Workload bestmöglich auf verschiedene Pods aufgeteilt wird. So wird nicht nur die Performance, sondern außerdem die Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit…

Mehr lesen
Bild: Redis in Docker Containern verwenden – so geht’s

Redis in Docker Containern verwenden – so geht’s

Redis ist eine NoSQL-Datenbank, die innerhalb eines Docker-Containers verwendet werden kann, um die Daten des Containers zu sichern. Aufgrund ihrer schnellen Performance eignet sie sich ideal für den Einsatz mit der beliebten Containersoftware. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie…

Mehr lesen