Wer MarTech sagt, muss auch AdTech sagen. Obwohl beide Begriffe nicht identisch sind, raten Marketingexpertinnen und -experten dazu, das eine nicht ohne das andere zu nutzen. Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen bereits in den Begriffen selbst: Marketing und Advertising. Während Marketing ohne Advertising nur schwerlich langfristige Ziele erreichen kann, führt Advertising ohne Marketingstrategie nur zu kurzfristigen Erfolgen.
Hinter dem Sammelbegriff „AdTech“ verstecken sich Technologien und Tools wie Demand-Side-Plattformen (DSP), Supply-Side-Plattformen (SSP) und Agency-Trading-Desks (ATD). Besonders wichtig ist AdTech für den automatisierten Kauf und Verkauf von Werbeflächen und Werbemitteln im Rahmen von Programmatic Advertisement, Programmatic Buying, Display-Marketing und Real-Time-Advertising.
MarTech wiederum dient insbesondere als Grundlage und Voraussetzung für die Implementierung von AdTech-Tools. Darüber hinaus konzentriert sich MarTech nicht nur auf automatisierte Prozesse für große Reichweite, sondern auch auf personalisiertes Marketing, Customer-Relationship-Marketing, B2B- und B2C-Kommunikation sowie One-to-One-Kundenbindung. Es handelt sich somit nicht bloß um Software-Tools, sondern um einen strategischen Ansatz für digitale Marketinglösungen.