Für den Affiliate, z. B. einen Blogger, sind Affiliate-Links und Banner eine zusätzliche Umsatzquelle. Die Umsetzung ist dank der vom Händler gelieferten Werbemittel relativ unkompliziert. Zudem gibt es mittlerweile eine sehr große Auswahl an verschiedenen Partnerprogrammen, die jedem Publisher, egal ob kleiner Nischenseite oder großem Gutscheinportal, einen Einstieg ins Affiliate-Marketing ermöglichen. Mit Affiliate-Links erzielt man jedoch keine fest kalkulierbaren Einnahmen – eine finanzielle Planungssicherheit ist damit schwer zu erreichen.
Als Affiliate ist man stets auf den Merchant angewiesen. Die Qualität der verlinkten Angebote spielt z. B. bei Pay-per-Sale-Verträgen eine große Rolle: Ist der Leser vom Inhalt des Links oder der Bannerwerbung enttäuscht, fällt dies wiederum auf den Blogger zurück, der Besucher einbüßen könnte. Ein weiteres Manko ist die fehlende Transparenz bei der Provisionsabwicklung. Eine Kontrolle des Merchants von Affiliate-Seite ist kaum möglich.
Bei der Auswahl der Partnerprogramme ist außerdem Vorsicht geboten, denn es gibt immer wieder „schwarze Schafe“. Wie Sie ein seriöses Affiliate-Netzwerk finden und welche Partner es in Deutschland gibt, lesen Sie in unserem Ratgeber.