Nachdem Sie Ihr Webprojekt online gestellt haben, sind neben sozialen Medien wie Facebook oder Instagram Suchmaschinen wie Google mit hoher Wahrscheinlichkeit eine der Hauptquellen, von der Besucher auf Ihre Fotografen-Website gelangen. Entsprechend wichtig ist es, gleich zu Beginn die Website auch in Hinblick auf Suchmaschinen zu gestalten. Ganz grundsätzlich gesehen hat eine Suchmaschine das Ziel, zu Suchanfragen (bzw. zu bestimmten Suchbegriffen) das bestmögliche Suchergebnis zu liefern. Indem Sie Ihre Fotografen-Website so erstellen, dass Suchmaschinen sie möglichst leicht erfassen und zuordnen können, erhöhen Sie Ihre Chance, bei Google und Co. besser gefunden zu werden. Dabei sollten Sie folgende Grundsätze beachten:
- Achten Sie auf eine technisch einwandfrei funktionierende Seite. Websites, die zu lange zum Laden brauchen, sind beispielsweise wenig nutzerfreundlich und werden von Google schlechter bewertet als gut funktionierende Websites.
- Ihre Fotografen-Website sollte auf allen Geräten gleich gut funktionieren – vom Smartphone über den PC bis zum Großbild-Fernseher.
- Suchmaschinen-Bots können Fotos nur schlecht lesen – aus diesem Grund sind aussagekräftige Bildunterschriften und sogenannte Alt-Texte, die den Inhalt von Bildern für Suchmaschinen „erklären“, immens wichtig. Detaillierte Infos dazu finden Sie im Artikel zur Bilder-SEO.
- Geben Sie Ihrer Website eine klare Struktur, allem voran in Form eines logisch aufgebauten Navigationsmenüs. Vermeiden Sie dabei Verschachtelungen.
- Ihre Fotografen-Website sollte einzigartige Inhalte aufweisen. Das Kopieren von Texten oder Textstellen aus dem Netz ist auf jeden Fall zu vermeiden (es sei denn, es handelt sich um Zitate oder rechtliche Texte). Websites mit kopierten Texten werden in der Regel herabgestuft.
- Überlegen Sie sich, mit welchen Suchwörtern Ihre potenziellen Kunden im Netz suchen, und lassen Sie diese Begriffe auf natürliche – das meint flüssig lesbare und logische – Weise in Ihre Texte einfließen, am besten auch in den Überschriften. Dabei müssen die Texte stets nutzerfreundlich bleiben.
- Vernetzen Sie sich mit anderen, vertrauenswürdigen Websites – z. B. mit renommierten Medien, für die Sie als Fotograf gearbeitet haben – und lassen Sie diese auf Ihre Seite verlinken. Verlinkungen von gut bewerteten Websites (sogenannte Backlinks) gelten als Empfehlungen und heben Ihren Status bei Suchmaschinen. Redaktionelle Inhalte auf Ihrer Seite sind hierfür am geeignetsten, aber auch Links von Profilen auf Ihre Startseite können hilfreich sein.
- Betreiben Sie alle SEO-Maßnahmen mit Maß und Ziel und versuchen Sie besonders als Einsteiger nicht, Suchmaschinen mit Tricks zu überlisten. Die beste SEO ist auf lange Sicht eine nutzerfreundliche Website.
Suchmaschinenoptimierung ist mittlerweile ein hoch professionalisiertes Berufsfeld. Die obigen Tipps sind nur einige grundsätzliche Punkte, die bei der Gestaltung einer Fotografen-Website beachtet werden sollten. Wenn Sie Ihre Website mithilfe von WordPress gestalten, gibt es eigene Plug-ins, die Ihnen bei der Suchmaschinenoptimierung unter die Arme greifen. Noch einfacher ist es bei guten Homepage-Baukästen: Diese sind von vornherein in technischer Hinsicht möglichst suchmaschinenfreundlich konzipiert. Zudem bieten viele gute Internetprovider umfassende Tools, mit denen sich die Suchmaschinenfreundlichkeit von Websites analysieren und entsprechend verbessern lässt. Einen generellen Überblick zum Thema Suchmaschinenmarketing finden Sie im Artikel „Die eigene Website bekannt machen“.