Der Traum, ein selbstständiger Fotograf zu werden, ist zunächst vor allem eines: Eine Geschäftsidee, deren Umsetzbarkeit Sie gleich an erster Stelle überprüfen sollten. Es ist wichtig, dass Sie sich vorher der finanziellen Rahmenbedingungen bewusst sind, denn Sie können nicht von Beginn an mit einem geregelten Einkommen rechnen. Zudem ist auch die Anschaffung des passenden Equipments zu berücksichtigen, das für die Tätigkeit als Fotograf unverzichtbar ist. Dabei sind zusätzlich zu Kameras inklusive Zubehör (Objektive, Stative, Taschen etc.) auch Arbeitsmittel für die Fotobearbeitung (Soft- und Hardware) sowie Produktions-, Versicherungs- und Betriebsnebenkosten (Strom, Wasser, Gas) zu berücksichtigen.
Außer der Wirtschaftlichkeit sind Aspekte wie das verfügbare Arbeitszeitkontingent, die angestrebte Spezialisierung sowie Wege zur Außendarstellung und Bewerbung der eigenen Dienstleistung mit in die Planung einzubeziehen. Wie bei anderen Existenzgründungen empfiehlt es sich daher, einen individuellen Businessplan zu erstellen, der nicht nur Ihnen, sondern auch Banken oder möglichen Geschäftspartnern als wichtige Planungsstütze dient.