Bereits in der kostenlosen Variante können Sie mit dem Plugin vollständige Backups Ihrer WordPress-Installation, Themes, Plugins und Datenbanken einrichten, nach deren Abschluss Sie einen Log-Bericht per E-Mail erhalten. Die komprimierten Sicherheitskopien lassen sich entweder in einem definierten Verzeichnis auf dem eigenen Webspace speichern, per E-Mail verschicken oder auf einem FTP-Server ablegen. Hinzu kommen folgende Cloud-Speicheroptionen:
- Microsoft Azure
- S3 Service (Amazon, Google Storage, Hosteurope, …)
- Dropbox
- Rackspace Cloud
- SugarSync
Wer eine kostenpflichtige Lizenz erwirbt, kann die Backups außerdem in Google Drive, OneDrive, HiDrive und Amazon Glacier speichern. Zusätzlich erhalten zahlende Nutzer automatische Updates für das WordPress-Backup-Plugin, Zugriff auf den Premium-Support sowie die Möglichkeit, differenzielle Sicherungen (nur veränderte Inhalte) vorzunehmen.
Vorteile | Nachteile |
✔ kostenlose Edition mit grundlegenden Backup-Optionen verfügbar | ✘ komplizierte Einrichtung der Cloud-Speicherung |
✔ gute Übersicht über sämtliche Backups direkt im WordPress-Backend | ✘ Backup-Wiederherstellung erfordert den Erwerb einer kostenpflichtigen Lizenz |
✔ Verschlüsselung der Backup-Dateien | ✘ Kosten steigen bei mehreren Domains |