Diese Datei wird automatisch angelegt und in aller Regel auch wieder entfernt, wenn Sie ein Plug-in für den Wartungsmodus verwenden. WordPress wird sie ebenso laden, wenn sie manuell erstellt wurde. Den enthaltenen Timestamp sollten Sie freilassen, jedoch dürfen Sie nicht vergessen, die Datei nach erfolgreicher Wartung wieder zu löschen.
Eine andere Möglichkeit, um den Wartungsmodus manuell zu starten, führt über die Datei functions.php. Die functions.php ist eine Template-Datei, die dazu verwendet wird, dem WordPress-Projekt Funktionen und Features hinzuzufügen. In diesem Fall fügen Sie einen PHP-Code in die Datei ein, der für die Aktivierung des Wartungsmodus sorgt. Es gibt verschiedene Varianten solcher PHP-Codes. Ein möglicher Eintrag in der functions.php sieht beispielsweise folgendermaßen aus: