Wer nach einer Alternative zu Google sucht, möchte den Suchdienst in der Regel aufgrund seiner Allgegenwärtigkeit oder bestimmter Nachteile nicht verwenden. Speziell in puncto Datenschutz steht das Internetunternehmen mit Sitz in Kalifornien seit Jahren in der Kritik, da es alle seine Dienste nutzt, um Informationen wie Metadaten über deren Nutzer und Nutzerinnen zu sammeln. Zusammengeführt lassen sich diese leicht und effizient für Werbemaßnahmen nutzen. Dazu kommt, dass sich Googles Server in den USA befinden.
Wer somit Wert auf Anonymität, Privatsphäre und Datenschutz legt, sollte definitiv eine Google-Alternative in Betracht ziehen. Weitere Vorteile sind z. B. eine werbefreie Nutzung und das Filtern kommerzieller Suchergebnisse. Auch der Standort der Server ist von Bedeutung: Befinden sich diese in Deutschland, gelten nationale Datenschutzrichtlinien.