Spike ist eine dialogbasierte E-Mail-App, die in erster Linie als Kollaborations-Tool konzipiert ist, dank ihrer gruppenorientierten Chats aber auch als erstklassige WhatsApp-Alternative funktioniert. Das von einer israelischen Software-Firma entwickelte Programm wandelt das altbewährte E-Mail-Postfach zu einer modernen Dialogplattform um, die ohne komplizierte Mail-Elemente wie Betreffzeile oder Signatur auskommt. Das eigene E-Mail-Konto bleibt dabei dennoch derzentrale Fixpunkt, weshalb die Registrierung bei Spike auch nicht wie bei anderen Alternativen zu WhatsApp an die Angabe einer persönlichen Mobilnummer gekoppelt ist.
Spike-Gruppen erinnern in ihrem Aufbau stark an die aus WhatsApp bekannten Gruppen: Per Knopfdruck erstellt, lassen sich einer Gruppe alle Nutzer hinzufügen, die ebenfalls über einen Spike-Account verfügen. Nach dem Beitritt in eine Gruppe können sämtliche Nutzer in Echtzeit Nachrichten austauschen, diefür alle lesbar sind. Wie viele Gruppen man nebeneinander betreibt, steht einem dabei prinzipiell frei (in der Basisversion existiert aber ein Limit von zehn Gruppen).
Selbstverständlich ist es über Spike auch möglich, private (Sprach-)Nachrichten mit einer einzelnen Person auszutauschen und genauso Videoanrufe zu starten. Das Spike-Team misst dem Datenschutz dabei eine übergeordnete Rolle zu, weshalb jegliche Daten vor der Übertragung per AES-256 verschlüsselt werden und auch auf den Servern verschlüsselt gespeichert sind. Dabei erhält jede Nachricht einen eigenen, eindeutigen Schlüssel.
Einer der größten Vorteile von Spike besteht darin, dass sich das Kommunikations-Tool nicht nur über die plattformübergreifende Webanwendung, sondern auch über native Applikationen für iOS, Android, Windows und macOS verwenden lässt. Ist das Konto erst eingerichtet, lassen sich private Gespräche und Gruppenunterhaltungen also problemlos von jedem Gerät aus verfolgen und führen. Alle Versionen sind dabei für die private Nutzung gänzlich kostenfrei – nur wer Spike im Unternehmen bzw. kommerziell verwenden möchte, muss ein kostenpflichtiges Monatsabonnement abschließen.