HTML lernen: Die ersten Schritte mit der Standard-Websprache

Ende der 1980er Jahre entwickelte der britische Informatiker Tim Berners-Lee die Grundkomponenten des World Wide Webs. Als Angestellter der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) widmete er sich zunächst einem internen Projekt, das den länderübergreifenden Austausch von Informationen im Netzwerk zwischen den Laboratorien des CERN, die sich teilweise auf französischem, teilweise auf schweizerischem Boden befanden, ermöglichen sollte. Als Basis für die geplante Netzwerk-Infrastruktur verwendete Berners-Lee Hypertext, eine Textform, die Informationen durch Querverweise (Hyperlinks) vermittelt und mithilfe von Auszeichnungssprachen geschrieben wird. Eine solche Auszeichnungssprache entwickelte er gleich mit, womit die Hypertext Markup Language, kurz HTML, geboren war.

Gemeinsam mit vielen anderen Bausteinen wie dem Transferprotokoll HTTP, dem URL sowie Browsern und Webservern bildet HTML auch knapp drei Jahrzehnte später noch die Grundlage der weltweiten, digitalen Vernetzung. Das macht das Erlernen dieser Websprache zum absoluten Pflichtprogramm jedes Entwicklers. Um Ihnen das Prinzip der Auszeichnungssprache näher zu bringen und den Einstieg zu erleichtern, haben wir in diesem HTML-Tutorial die wichtigsten Grundlagen und Tipps für Neulinge zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist HTML?
  2. Welche Software benötigt man, um HTML-Code zu schreiben?
    1. Einfache Texteditoren
    2. HTML-Editoren
    3. HTML-Editoren mit Echtbilddarstellung
  3. Die erste HTML-Seite anlegen
  4. HTML: Die Grundlagen der Textstrukturierung
    1. Textabsätze mithilfe des

      -Tags definieren

    2. Überschriften setzen: Das -Tag
  5. Hauptüberschrift: Meine erste HTML-Seite
  6. Überschrift des zweiten Absatzes
    1. Passagen und Wörter kursiv oder fett hervorheben: , , und
  7. Hauptüberschrift: Meine erste HTML-Seite
  8. Überschrift des zweiten Absatzes
    1. Listen erstellen: Passgenaue Auflistungen mit den Tags