Schritt 1: Öffnen Sie das Formular zum Entfernen von personenbezogenen Daten bei Google.
Schritt 2: Tragen Sie das Land ein, in dem das Recht angewendet wird. Dies ist in dem meisten Fällen dasjenige, in dem sich auch Ihr Wohnsitz befindet.
Schritt 3: Nun folgen Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Sie können das Formular auch im Namen einer anderen Person einreichen. Dann müssen Sie das Rechtsverhältnis spezifizieren.
Schritt 4: Nun tragen Sie die Websites ein, die Sie aus den Suchergebnissen entfernen lassen möchten. Verwenden Sie dafür die URL, die Sie durch die Google-Suchergebnisse erhalten. Wenn Sie mehrere Adressen melden möchten, nutzen Sie mehrere Zeilen – pro Zeile eine URL.
Schritt 5: Geben Sie genau an, warum dieser Link aus den Suchergebnissen entfernt werden soll. Sie müssen für jede angegebene URL eine Begründung eintragen. Auch hier verwenden Sie pro Begründung eine Zeile.
Schritt 6: Tragen Sie nun noch den Namen ein, unter dem man Sie (oder die Person, für die Sie den Antrag stellen) bei Google findet.
Schritt 7: Abschließend bestätigen Sie, dass Sie mit der Datenverarbeitung einverstanden sind und dass alle angegebenen Daten korrekt sind. Nun tragen Sie noch das aktuelle Datum und Ihren Namen ein und senden den Antrag ab.