Bei XAMPP handelt es sich um eine Zusammenstellung freier Software. Der Name ist ein Akronym, das sich aus den Anfangsbuchstaben der Kernkomponenten ableitet. Das Software-Paket umfasst den Webserver Apache, die relationalen Datenbank-Verwaltungssysteme MySQL bzw. MariaDB sowie die Skriptsprachen Perl und PHP. Das initiale X steht stellvertretend für die Betriebssysteme Linux, Windows und Mac OS X.
- Apache: Der quelloffene Webserver Apache ist die weltweit meistgenutzte Anwendung zur Auslieferung von Webinhalten. Die Serverapplikation wird von der Apache Software Foundation als freie Software zur Verfügung gestellt.
- MySQL/MariaDB: Mit MySQL beinhaltet XAMPP eines der beliebtesten relationalen Datenbankverwaltungssysteme der Welt. In Kombination mit dem Webserver Apache und der Skriptsprache PHP dient MySQL der Datenspeicherung für Webservices. In aktuellen XAMPP-Versionen wurde MySQL durch MariaDB ersetzt, eine Abspaltung („Fork“) des MySQL-Projekts.
- PHP: Bei PHP handelt es sich um eine serverseitige Skriptsprache, die es ermöglicht, dynamische Webseiten oder Anwendungen zu erstellen. PHP lässt sich plattformübergreifend einsetzen und unterstützt diverse Datenbanksysteme.
- Perl: Die Skriptsprache Perl wird bei der Systemadministration, Webentwicklung und Netzwerkprogrammierung verwendet. Außerdem lassen sich damit ähnlich wie mit PHP dynamische Webanwendungen programmieren.
Neben den Kernkomponenten beinhaltet die kostenlose Apache-Distribution je nach Betriebssystem diverse Werkzeuge wie den Mailserver Mercury, die Datenbank-Administrationsanwendung phpMyAdmin, die Web-Analytics-Software Webalizer, OpenSSL, Apache Tomcat sowie die FTP-Server FileZilla oder ProFTPd.