Neben diesen wichtigen Faktoren gibt es auch einige Kriterien, die vor allem technischer Natur sind und deshalb keinesfalls ignoriert werden sollten. Dabei geht es in erster Linie darum, dass Nutzer Ihre Webseiten auch wie von Ihnen beabsichtigt verwenden können. Dazu gehört z. B., dass Ihre Texte lesbar sein müssen. Wählen Sie daher zum einen den Kontrast zwischen Text und Hintergrund richtig. Besonders wenn Bilder hinter dem Text dynamisch sind und regelmäßig wechseln, müssen Sie an das Verhältnis zwischen Textfarbe und Hintergrund denken.
Zum anderen ist aber auch die Textgröße nicht zu vernachlässigen. Bedenken Sie dabei, dass sich die Besucher in unterschiedlichen Situationen befinden und verschiedene Geräte verwenden: Manche sitzen an einem Schreibtisch und gucken auf einen großen Monitor, andere liegen mit einem Tablet auf dem Sofa. Sorgen Sie zudem dafür, dass Nutzer den Content auch wirklich wahrnehmen können. Zu viele Effekte sorgen etwa für ungewollte Ablenkung und führen oftmals zu Darstellungsfehlern oder langen Ladezeiten.
Die Geschwindigkeit ist nämlich ebenfalls ein wichtiger Punkt der Website-Usability. Nutzer, die die gewünschten Inhalte nicht schnell genug erhalten, werden die Website in Zukunft meiden oder sie zumindest nicht mit einem positiven Gefühl verbinden. Doch genau dafür steht Web-Usability: ein zufriedenstellendes Erlebnis auf der Website.