Beim Linkbuilding geht es nach wie vor um die Steigerung der Sichtbarkeit einzelner Webseiten in den Suchmaschinen – jedoch haben sich hierfür inzwischen andere SEO-Maßnahmen etabliert (siehe nächsten Abschnitt: Linkbuilding als Rankingfaktor). Die Bemühungen um Backlinks werden Linkbait (übersetzt: Linkköder) genannt und dem Linkmarketing zugeordnet. Grundsätzliches Ziel hierbei ist die Steigerung der Linkpopularität bzw. der Domainpopularität der eigenen Webseiten. Die Link- und Domainpopularität einer Webseite ergibt sich aus der Menge und Güte ihrer eingehenden Links. Quantitativ wird jeder einzelne Link (Linkpopularität) bzw. jede einzelne Website (Domainpopularität) gewertet, die auf die untersuchte Webseite verweist. Die Qualität der Verlinkung wird hingegen an bestimmten Messwerten der verlinkenden Webseite festgemacht (wie dem TrustRank, dem Hilltop-Algorithmus und ähnlichem).
Für die Bewertung einzelner Links (und gleichfalls von gesamten Websites) setzen Suchmaschinen Webcrawler-Programme ein (auch Searchbots, Robots oder Spiders genannt), welche die Webseiten scannen und anhand bestimmter Merkmale beurteilen. Die Stärke eines Links wird als Link Juice (deutsch: Linksaft) oder auch als Link Power bezeichnet. Diese Linkkraft kann zu einem gewissen Maß an daran angeschlossene Webseiten weitergegeben werden. Das Prinzip dahinter wird oft mit einem Fluss verglichen, von dem gleich große Flussarme wegführen: In ähnlicher Weise fließt der Link Juice von einer Webseite auf alle mit ihr verlinkten Webseiten und verteilt auf diese die zur Verfügung stehende Linkstärke der Ausgangsseite gleichmäßig. Dies bedeutet somit auch: Je mehr Webseiten verlinkt werden, desto weniger Link Power erhält jede einzelne von ihnen.
Da man den Link Juice anderer Webseiten für seine eigene Seite nutzen kann, sollten vorrangig Seiten, die im Suchmaschinenranking steigen sollen, mit Backlinks versehen werden. Im Idealfall kommt der eingehende Link dann von einer Webseite, die von den Suchmaschinen als qualitativ hochwertig angesehen wird. Darüber hinaus beinhaltet der Linkaufbau ebenso Maßnahmen, die nicht nur hinsichtlich Google und anderen Suchmaschinen erfolgversprechend sind, sondern auch die Besucherzahlen einer Website unmittelbar steigern können. So mancher User gelangt über einen Backlink das erste Mal auf die verlinkte Webpräsenz – wenn dann noch der dort vorgefundene Content überzeugt, ist es wahrscheinlich, dass der User sich die Seite merkt oder im Idealfall ein weiteres Mal besucht. Die Chancen auf neue Besucher vergrößern sich, sobald die verlinkende Website einen gewissen Bekanntheitsgrad hat und/oder ihre thematische Ausrichtung Berührungspunkte mit den Inhalten des Backlinks besitzt.