Es existieren diverse Programme, mit denen Sie den Erfolg Ihrer E-Mail-Marketing-Maßnahmen überprüfen können. Viele von Ihnen bieten direkt ein Paket mit mehreren Funktionen an. Zum Bereich der E-Mail-Marketing-Software gehören beispielsweise Anwendungen wie MailChimp, Newsletter2Go, CleverReach (die bei einem geringen Newsletter-Aufkommen gratis sind) oder auch Programme wie GetResponse sowie Campaign Monitor. Diese Tools bieten unter anderem folgende Features:
- Einen Editor für die Herstellung von Newslettern
- Die Möglichkeit des Newsletter-Versands direkt über das Programm
- Eine Auswertung von durchgeführten Kampagnen
- Die Verwaltung der Empfängerliste
Des Weiteren verfügen die oben genannten Programme über eine A/B-Testing-Funktion. Mit dieser verschicken Sie (mindestens) zwei verschiedene Testvarianten eines Newsletters an einen zuvor von Ihnen festgelegten Prozentsatz der Abonnenten. Verschiedene Kriterien (etwa KPIs wie eine möglichst hohe Öffnungsrate oder die Klickrate eines eingebetteten Links) werden als Ziel festgesetzt und daraufhin die unterschiedlichen Versionen versendet. Nach Auswertung der Tracking-Ergebnisse wird die Version, die in Bezug auf die vorher definierten Kennzahlen die beste Bilanz erreichen konnte, ausgewählt und an die restlichen Abonnenten des Newsletters verschickt. Wenn die hierbei verwendete Teilmenge der Empfänger groß genug ist, um ein signifikantes Resultat zu liefern, ist ein A/B-Test ein ausgesprochen nützliches Feature, mit dem Sie den Newsletter schnell an die Vorlieben der Zielgruppe anpassen können.
Jedes professionelle Programm für E-Mail-Tracking misst die Klick-, Zustell-, Abmelde- und Öffnungsraten (unter Berücksichtigung der Bounce Rates) eines Newsletters. Neben diesen elementaren Tracking-Features bieten unter anderem Newsletter2Go, CleverReach und MailChimp auch folgende Funktionen:
- Click Maps bzw. Heat Maps zur Veranschaulichung der gewonnen Nutzungsdaten
- Geotargeting für die Lokalisierung und Zuordnung der Empfänger
- Unterstützung von Google Analytics
Darüber hinaus haben die meisten E-Mail-Marketing-Tracking-Programme diverse weitere Features, die einem bei der Auswertung helfen. Angefangen bei einfachen Funktionen wie dem automatischen Erstellen von Druckversionen der Analysen bis hin zu Vorschauansichten des Newsletters auf unterschiedlichen (mobilen) Displaygrößen: Für die Newsletter-Auswertung stehen Ihnen abhängig von der verwendeten Anwendung viele Möglichkeiten offen. Einen Vergleich der besten E-Mail-Marketing-Software mit weiteren Informationen zu dem gebotenen Funktionsumfang finden Sie in diesem Artikel.
Abseits der speziellen E-Mail-Marketing-Software existieren zudem noch Tools und Plug-ins für das Newsletter-Tracking. So lässt sich über Google Analytics immerhin leicht nachvollziehen, ob die Empfänger die Newsletter geöffnet haben. Umfangreicher sind diverse WordPress Plugins wie Tribulant Newsletters und SendPress Newsletter. Auch von MailChimp, Newsletter2Go und anderen Anbietern gibt es spezielle Erweiterungen für WordPress.