Zur Anwendung kommen Berechnungen dieser Art zum Beispiel im Onlinemarketing, um den Erfolg von Werbungskosten im Verhältnis zum damit erzielten Gewinn auszuloten. Man spricht in diesem Zusammenhang speziell auch vom Return on Marketing Investment (ROMI).
Google empfiehlt Website-Betreibern, den Erfolg von Werbeausgaben für Adwords-Anzeigen mithilfe des damit erzielten ROI zu ermitteln. Wie Sie dazu vorgehen, zeigt die folgende Beispielrechnung.
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen Onlineshop und bewerben Ihre Produkte in der Suchmaschine. Für den Einkauf der Artikel entstehen Ihnen Kosten von 2.500 Euro, mit denen Sie einen Umsatz von 4.000 Euro generieren. Für die Adwords-Anzeigen fallen Ausgaben von 500 Euro an.
Den Erfolg Ihrer Marketing-Investition können Sie berechnen, indem Sie den Gewinnanteil durch diese Werbungskosten teilen und das Ergebnis mit 100 multiplizieren. Dazu dient die sogenannte ROAS-Formel (Return on Advertising Spendings). Sie ergibt einen ROI, der sich auf einen speziellen Teilgewinn und die dafür eingesetzten Werbungskosten bezieht.