OneDrive-Alternative gesucht? Die besten 6 Anbieter im Vergleich
Eine geeignete OneDrive-Alternative ist weder teuer noch schwer zu finden, denn viele Anbieter stellen ähnliche oder bessere Leistungen hinsichtlich Speichervolumen, Sicherheit, Kosten pro GB und Uploads zur Verfügung. Wir stellen die vielversprechendsten OneDrive-Alternativen vor.
MyDefender von IONOS
Cyber Security aus Deutschland!
Schützen Sie alle Geräte mit intelligenten Analyse-Tools und automatischen Backups vor Ransomware, Viren und Datenverlust.
Die geeignete Alternative zu OneDrive finden
Ganz gleich, ob Sie regelmäßig ein Backup von privaten oder geschäftlichen Daten anlegen, Videos und Fotos sichern, große Dateien versenden oder geräte- und ortsunabhängig auf gespeicherte Dateien zugreifen müssen – ein Cloud-Speicher ist meist die beste Lösung. Wenn Ihnen der Marktriese Microsoft mit seinem Cloud-Dienst OneDrive aufgrund von 5 GB Gratis-Speicher, ausschließlichem Onlinezugriff auf Dateien und begrenztem Upload-Volumen nicht entspricht, werden Sie schnell eine OneDrive-Alternative finden.
Neben der Cloud-Sicherheit sollten Sie auf ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, ausreichend Speicher und unkomplizierte Bedienung achten.
OneDrive-Alternativen im Überblick
OneDrive-Alternative | Vorteile | Kosten |
pCloud | - Sicherer Schweizer Datenschutz - TLS/SSL + AES-256-Verschlüsselung - EU-Server mit ISO 27001 (IT-Sicherheit) und ISO 9001 (Qualitätsmanagement) | - Gratispaket mit 10 GB Speicher - 500 GB für ca. 50 Euro pro Jahr - 2.000 GB für ca. 100 Euro pro Jahr |
IONOS HiDrive | - Deutscher Datenschutz - AES-256-Verschlüsselung - Höchste Netzwerksicherheit dank deutscher, ISO-zertifizierter und DSGVO-konformer Rechenzentren - Automatische Cloud-Backups, Synchronisation und geräte-/ortsunabhängiger Zugriff | - 100 GB für 1 Euro pro Monat - 1.000 GB im Business-Abo für 5 Euro pro Monat |
Your Secure Cloud | - Deutsche, ISO-zertifizierte Rechenzentren mit AES-256-Verschlüsselung - Automatische Backups und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für gespeicherte Ordner zum Schutz vor Provider-Zugriff | - 10 GB für 2,49 Euro pro Monat - 100 GB für 7,99 Euro pro Monat - 1.000 GB für 49,99 Euro pro Monat |
Google Drive | - Integrierte Google-Dienste wie Gmail, Drive und Kontakte - Automatische Backups von Dateien und E-Mail-Verkehr - Synchronisation mit allen Geräten dank verknüpfter Google-Dienste - Integration von Drittanbieter-Apps | - Kostenlos 15 GB - 100 GB für 1,99 Euro monatlich - 200 GB für 2,99 Euro monatlich |
iCloud | - Standardmäßig als iOS-Software-Paket auf Apple-Geräte installiert - Mindestens AES-128-Verschlüsselung + Zwei-Faktor-Authentifizierung - Integrierte Nutzung von Apple-Diensten wie Numbers oder Pages über die iCloud-Suite | - Kostenlos 5 GB - 100 GB für 2 Euro monatlich |
LeitzCloud | - Cloud-Speicher auf deutschen Rechenzenten mit Fokus auf Business-Kundinnen und -Kunden - Rechteverteilung, keine Upload-Begrenzung, Echtzeitsynchronisation und integriertes Paket für Online-Office - Daten liegen 256-Bit-verschlüsselt auf Servern | - 250 GB für 11 Euro monatlich - 1.000 GB für 20 Euro monatlich |
Stand: Juli 2022
Sie wollen mehr rund um OneDrive erfahren? Lesen Sie unser Artikel "Was ist OneDrive? Wissenswertes zum Microsoft-Cloud-Speicher".
pCloud
Als Cloud-Speicher aus der Schweiz bietet pCloud Datenschutz auf zuverlässigem Schweizer Niveau. Hinzu kommt eine sichere AES-256- sowie TLS/SSL-Verschlüsselung. Für Rechenzentren bietet pCloud Zertifizierungen gemäß ISO 27001 für IT-Sicherheit und ISO 9001 für Qualitätsmanagement. Mit dem kostenpflichtigen pCloud Crypto steht zudem eine Client-seitige Verschlüsselung zur Verfügung. Der Speicherdienst bietet dank nutzungsfreundlicher Schnittstellen Teamarbeit und Kollaborationsmöglichkeiten durch gemeinsamen Zugriff auf gespeicherte Daten. Privatnutzerinnen und -nutzer können mit pCloud große Mediendateien speichern und auf innovative Dienste wie den pCloud Web-Player, Cloud-Musiklisten sowie Cloud-Streaming zugreifen. Sei es das Auslagern großer Dateien, regelmäßige Backups oder die Synchronisierung mit vielen Geräten – pCloud ist eine leistungsstarke Alternative zu OneDrive.
Kosten: Das Gratis-Paket von pCloud bietet bis zu 10 GB. 500 GB erhalten Sie für ca. 50 Euro jährlich und 2.000 GB gibt es wiederum für ca. 100 Euro pro Jahr. Ein Alleinstellungsmerkmal des Cloud-Dienstes ist das Lifetime-Angebot. Mit einmaliger Zahlung erhalten Sie einen lebenslangen Cloud-Speicher mit aktuell 500 GB für ca. 170 Euro Einmalzahlung oder 2.000 GB für einmalig ca. 340 Euro. (Stand: Juli 2022)
HiDrive Cloud-Speicher von IONOS
Der HiDrive Cloud-Speicher von IONOS bietet Ihnen höchste Sicherheit hinsichtlich Datenschutzes und Datenverarbeitung. Möglich machen das die hochsicheren Rechenzentren an deutschen Standorten, die alle aktuellen Vorgaben der DSGVO erfüllen und ISO-Zertifizierung beste Sicherheit im Rechenzentrum bieten. Ihre Daten werden zentral und sicher gespeichert und bleiben zugleich geräte- und ortsunabhängig erreichbar. Dank automatischer Backups und automatischer Synchronisation nutzen Sie den Cloud-Speicher für die dezentrale Arbeit in Teams, ohne Datenverlust befürchten zu müssen.
Kosten: Obwohl der HiDrive Cloud-Speicher von IONOS nicht über einen kostenlosen Tarif verfügt, stehen Ihnen flexible Abonnements zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis zur Auswahl. So nutzen Sie 100 GB für nur einen Euro monatlich. Für 3 Euro monatlich stehen wiederum 250 GB und für 5 Euro monatlich sogar 1.000 GB mit dem Business-Tarif zur Verfügung. (Stand: Juli 2022)
Your Secure Cloud
Der deutsche Cloud-Dienst Your Secure Cloud bietet neben deutschem Datenschutzstandard und Rechenzentren mit ISO-Zertifizierung eine zuverlässige AES-256-Verschlüssung für Ihre Daten. Ihre gespeicherten Daten sind zudem im Ruhezustand verschlüsselt, also unzugänglich für den Provider und werden bei Up- und Downloads per SSL und Ende-zu-Ende verschlüsselt. Möchten Sie privat Videos und Fotos oder andere große Dateien auslagern, ist Your Secure Cloud eine sinnvolle Lösung. Wer die Cloud geschäftlich nutzt, kann sich auf integrierte Web-Office-Anwendungen, effiziente Teamarbeitsfunktionen, zentral gespeicherte und geräteunabhängige Daten sowie Rechte- und Rollenverteilung verlassen.
Kosten: Es gibt keinen kostenlosen Tarif. Your Secure Cloud bietet für Privatkunden 10 GB für 2,49 Euro pro Monat, 100 GB ab 7,99 Euro im Monat und bis zu 1.000 GB für 49,99 Euro pro Monat. Für Geschäftskunden steht der Business-Tarif mit 50 GB pro User (in Teams ab zwei Personen) für 4 Euro monatlich bereit. Im Enterprise-Modell gibt es auf individuelle Anfrage noch mehr Speicher. (Stand: Juli 2022)
Google Drive
Neben OneDrive gilt Google Drive als einer der erfolgreichsten Cloud-Dienste. Der große Vorteil von Drive: Google-Dienste, zu denen Gmail, Docs, Tabellen, Formulare und Kontakte gehören, sind integriert und gehören für Android-User zum Standard. Für die kostenlose Basic-Nutzung ist nur ein Google-Konto nötig, das an die Drive-Cloud angebunden ist. Backups lassen sich mühelos und automatisch anfertigen und Daten oder E-Mails geräteübergreifend synchronisieren. Auch Drittanbieter-Apps lassen sich mit Drive nutzen und Daten zentral und in Echtzeit teilen und bearbeiten. Ein großer Nachteil: Obwohl Google-Server zuverlässige Datensicherheit, AES-128-Verschlüsselung und Schutz vor Spam und Malware bieten, liegen die Daten auf US-Servern.
Kosten: Im kostenlosen Modell stellt Google Drive 15 GB für alle Nutzer mit einem Google-Konto zur Verfügung. Kostenpflichtige Google-One-Abos wiederum bieten 100 GB für 1,99 Euro pro Monat, 200 GB für 2,99 Euro pro Monat und sogar 30.000 GB für monatlich 300 Euro. (Stand: Juli 2022)
iCloud
Der Cloud-Speicher iCloud gehört für Apple-Nutzerinnen und -Nutzer mit eigener Apple-ID bereits zur Standardausrüstung, kann jedoch auch von Windows-Nutzerinnen und -Nutzern mit entsprechender Desktop-Anwendung iCloud für Windows verwendet werden. Dank dem Apple-Software-Paket stehen Ihnen ohne Installationsaufwand zudem Apple-Dienste wie der Editor Pages oder der Tabellenkalkulator Numbers zur Verfügung.
Kosten: iCloud bietet einen kostenlosen Cloud-Speicher von 5 GB. Für mehr Speicher sowie Premiumfunktionen wie eine eigene E-Mail-Adresse und Domain und iCloud-Privat-Relay ist ein Upgrade auf iCloud+ erforderlich. Mit diesem stehen 50 GB für 0,99 Euro monatlich, 200 GB für 2,99 Euro monatlich und 2.000 TB für 9,99 Euro monatlich zur Verfügung. (Stand: Juli 2022)
LeitzCloud
Leitz ist den meisten vermutlich als Anbieter von Büroausstattung bekannt – darüber hinaus gibt es einen leistungsstarken, sicheren Cloud-Speicher namens LeitzCloud. Der deutsche Cloud-Dienst steht für hohen Datenschutzstandard mit Rechenzentren in Deutschland und Europa, zuverlässige Verschlüsselung beim Hoch- und Herunterladen, unbegrenzte Uploads sowie Echtzeitsynchronisierung und Onlinebearbeitung. Der Dienst eignet sich vor allem für größere Teamprojekte und den professionellen Einsatz in Büros und Firmen. Firmen- und Kundendaten lassen sich zuverlässig und DSGVO-konform sichern und die Firmenstrukturen virtuell per Cloud nachstellen. Freigaben, Berechtigungen und Cloud-Verwaltung erfolgen über ein nutzungsfreundliches Dashboard, das auch Berichte über aktuelle Vorgänge und Speicherverbrauch liefert.
Kosten: LeitzCloud lässt sich für einzelne Nutzerinnen und Nutzer ab 13 Euro monatlich (11 Euro bei jährlicher Zahlung) mit 250 GB inklusive vollem Funktionsumfang verwenden. Ab 99 Euro monatlich (jährliche Zahlung) können im Team-Tarif 12 bis 50 Nutzerinnen und Nutzer auf einen kostenlosen Speicher ab 250 GB zugreifen. Im Enterprise-Tarif stehen wiederum 2.000 GB ab 429,50 Euro monatlich zur Verfügung. Aufgrund der umfassenden Funktionen und hoher Preise eignet sich der Cloud-Dienst eher weniger für Privatnutzerinnen und Privatnutzer. (Stand: Juli 2022)
Sie möchten schnell und unkompliziert große Daten online und geräteunabhängig teilen und zugleich hohe Datensicherheit genießen? Dann nutzen Sie IONOS HiDrive Share und teilen Sie bis zu 2 GB kostenlos per Download-Link.