Große Dateien versenden: Kostenlos mit diesen Anbietern
Mit kostenlosen E-Mail-Diensten lassen sich Dateianhänge in der Regel bis zu einem Limit zwischen 20 und 25 MB verschicken. Wer größere Dateien kostenlos verschicken will, nutzt Alternativen wie Cloud-Anbieter und Filehoster, die hierzu Cloud-Speicher und Download-Links nutzen.
Kostenlos Große Daten teilen
Mit HiDrive Share schnell & sicher Daten hochladen, Download-Link erstellen und unbegrenzt teilen.
Große Dateien verschicken: Mit kostenlosen Cloud-Diensten und Filehostern
Aus Sicherheitsgründen sind Dateigrößen für Anhänge bei kostenlosen E-Mail-Diensten limitiert. So liegt die maximale Gmail-Anhang-Größe bei 25 MB, während Outlooks maximale Dateigröße bereits bei 20 MB liegt. Durch die Limitierung soll verhindert werden, dass Spam und Bots die E-Mail-Server mit massenhaft Dateianhängen überlasten. Möchten Sie dennoch große Anhänge kostenlos verschicken, können Sie z. B. die Dateigröße reduzieren, indem Sie eine ZIP-Datei erstellen.
Im Fall von sehr großen oder vielen Dateien empfiehlt es sich, Alternativen wie Cloud-Anbieter und Filehoster zu nutzen. Die gängigsten Anbieter sind kostenlos. Dennoch lohnt sich ein Vergleich der Cloud-Speicher-Dienste, bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden. Ihre Dateien werden mit Filehostern auf dem Cloud-Server des Anbieters gespeichert und ein Download-Link an ausgesuchte Empfänger verschickt.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die gängigsten, kostenlosen Anbieter mit und ohne Anmeldung vor.
Mit Anmeldung
Dropbox
Dropbox bietet Nutzern die Möglichkeit, große Dateien mit einem Speicherplatz von bis zu 2 GB auf Dropbox-Servern zu hinterlegen. Sie können direkt einen Link für Dateien oder Ordner kopieren und per E-Mail an den gewünschten Empfänger verschicken oder über das Dropbox-Konto eine E-Mail-Einladung versenden. Außerdem legen Sie fest, ob der Empfänger des Links Bearbeitungsrechte oder nur Leserechte haben soll. Sowohl für Versender als auch für Empfänger ist mindestens ein kostenloses Dropbox-Konto nötig.
OneDrive
Mit dem Cloud-Speicher von Microsoft nutzen Sie kostenlos bis zu 5 GB, um Dateien auf sicheren Microsoft-Servern zu speichern. Um Dateien mit anderen zu teilen, legen Sie Lese- oder Bearbeitungsrechte fest, kopieren den OneDrive-Link in Ihre E-Mail und senden ihn an gewünschte Empfänger.
iCloud
Der Cloud-Speicher von Apple ermöglicht es Ihnen, Dateien aller Art in einem eigenen Onlinespeicher von bis zu 5 GB abzulegen. Sie können Links zu abgelegten Dateien per E-Mail verschicken und somit anderen den Zugriff ermöglichen. Alternativ können Sie Ordner mit anderen Nutzern teilen, indem sie diese über die Freigabeoptionen zur Bearbeitung des Ordners freigeben.
Google Drive
Mit einem Google-Konto können Sie Googles Cloud-Speicher Google Drive mit 15 GB Speicherplatz kostenlos nutzen. Darin legen Sie Ihre gewünschten Dateien ab und bestimmen, für wen Sie diese zum Lesen oder zum gemeinsamen Bearbeiten freigeben. Kopieren Sie einfach den Drive-Link für den gewünschten Empfänger in eine E-Mail, um Zugriff darauf zu geben. Sie können auch einfach beim Erstellen einer E-Mail über Gmail Dateien als Google-Drive-Link oder als Anhang einbinden.
Mit dem IONOS HiDrive Cloud-Speicher speichern Sie Ihre Daten zentral, sicher und flexibel – inklusive automatische Synchronisation und zertifizierte deutsche Rechenzentren.
Ohne Anmeldung
HiDrive Share
HiDrive Share ist die kostenlose Lösung für den Versand großer Dateien von IONOS. Ohne Anmeldung haben Sie auf der Website des Dienstes die Möglichkeit, Dateien mit einer Größe von bis zu 2 GB hochzuladen. Im Anschluss erhalten Sie einen Download-Link, den Sie 7 Tage lang mit einer beliebigen Zahl an Freunden, Bekannten oder Kollegen per E-Mail oder Chat teilen können. Nach Ablauf des Zeitraums werden die hochgeladenen Dateien automatisch und unwiderruflich gelöscht.
SwissTransfer
Mit dem kostenlosen Filehosting-Anbieter SwissTransfer können Sie ohne Account oder Anmeldung bis zu 50 GB passwortgeschützten Speicherplatz nutzen. Die Daten werden auf zugehörigen, zertifizierten Servern in der Schweiz gespeichert, per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert und 30 Tage lang zum Abruf bereitgestellt. Sie können Dateien von bis zu 2 GB über einen zugehörigen Download-Link mit ausgesuchten Personen teilen.
WeTransfer
Etwas kleiner fällt das kostenlose Speichervolumen mit 2 GB beim Filehosting-Dienst WeTransfer aus. Hochgeladene Dateien bleiben sieben Tage lang verfügbar und lassen sich über einen Zugriffslink mit anderen teilen. Sie geben die Empfängeradresse und Ihre eigene E-Mail-Adresse ein und schicken dem Empfänger einen entsprechenden Download-Link.
TransferXL
Mit 10 GB kostenlos pro Tag bietet TransferXL ein üppiges Online-Speichervolumen, dazu Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und maximal 5 GB für den Versand von Download-Links an andere Nutzer. Gespeichert werden hochgeladenen Dateien bis zu eine Woche lang.