Was ist Cloud Computing?

Wer kein eigenes Rechenzentrum auf die Beine stellen kann oder möchte, kann auf Cloud-Computing zurückgreifen. Dieses Computing-Modell bietet mehrere Vorteile, die sowohl für Privatpersonen als auch für internationale Konzerne attraktiv sind. Wir stellen Ihnen Cloud-Computing vor und erklären dessen Vor- und Nachteile.

Cloud Computing – Was steckt dahinter?

Ein eigenes Rechenzentrum auf die Beine zu stellen, ist aufwendig und kostspielig: Für Anschaffung und Wartung benötigt man Fachpersonal. Außerdem kann nie bedarfsgerecht skaliert werden. Aus diesem Grund stellt man oft mehr Ressourcen bereit, als die Mitarbeitenden momentan brauchen. Dies bringt einen Effizienznachteil mit sich.

Mit Cloud Computing sind viele dieser Probleme gelöst. Statt die Technik selbst anzuschaffen, zu installieren und zu warten, greifen Unternehmen und Privatpersonen hierbei auf Webdienste zurück, die von einem einzelnen Anbieter gehostet werden. So profitieren die Nutzenden sowohl von „Economies of Scale“ als auch von der Möglichkeit, Ihre Kapazitäten schnell, leicht und dynamisch zu skalieren. In den meisten Fällen läuft diese Form des modernen Outsourcings über ein Mietmodell.

Bei Cloud Computing ist nicht festgelegt, in welchem Umfang die Bereitstellung der Dienste erfolgen muss – vom einfachen Cloud Storage, bei dem Nutzende Speicherkapazitäten auf entfernten Servern zusätzlich zu ihrem eigenen Festplattenspeicher erhalten, bis hin zur Infrastruktur in der Cloud, über die Unternehmen komplette Rechenzentren über das Internet beziehen.

Laut einem Paper des National Institute of Standards and Technology (NIST) müssen Angebote, die sich Cloud Computing nennen, bestimmte Eigenschaften erfüllen:

  • On-Demand Self-Service: Es sollte möglich sein, dass Nutzende selbstständig die benötigten Ressourcen anfordern können, ohne jedes Mal mit einem oder einer Mitarbeitenden des Anbieters Kontakt aufnehmen zu müssen.
  • Broad Network Access: Der Zugang zu Cloud Computing funktioniert über das Internet. Dabei dürfen keine ungewöhnlichen Techniken oder Protokolle eingesetzt werden. Der Einsatz von standardisierten Methoden sorgt dafür, dass alle Nutzende ohne Probleme Zugriff auf den Service haben.
  • Resource Pooling: Der Zusammenschluss von mehreren Recheninstanzen ist quasi die Grundvoraussetzung für Cloud Computing. Meist in Form von Serverfarmen dienen solche Pools dazu, mehrere Nutzende gleichzeitig mit Rechenleistung oder Speicherkapazität zu versorgen. Dabei ist dem Kunden bzw. der Kundin selten klar, welches Gerät er bzw. sie tatsächlich nutzt: Die Kapazitäten werden dynamisch vergeben.
  • Rapid Elasticity: Die Auslieferung von Kapazitäten muss schnell und bedarfsgerecht erfolgen. Im besten Fall sind Automatismen aktiv, die Ressourcen ohne Zutun von Nutzenden oder Mitarbeitenden auf- oder abschalten.
  • Measured Service: Die Nutzung des Cloud-Angebots wird jederzeit überwacht. Dadurch entsteht sowohl für den Anbieter als auch die Nutzenden mehr Transparenz.

Wie das E-Werk Mittelpunkt des Stromnetzes ist, geht auch Cloud Computing in der Regel von einem großen Rechenzentrum bzw. einer Serverfarm aus. Hier werden viele Computer (oder Server) zusammengeschlossen und so die Ressourcen gebündelt. Durch dieses Grid-Computing erzielt man hohe Leistungen. In Kombination mit Virtualisierungen können für einzelne Nutzende innerhalb des Netzes einzelne virtuelle Instanzen erstellt werden. Die Nutzenden erfahren dabei nicht, auf welchem Gerät ihre Dateien gerade liegen, und müssen das auch nicht: Denn der Zugriff funktioniert auch ohne dieses Wissen schnell und problemlos.

Compute Engine
Die ideale IaaS für Ihre Workloads
  • Kostengünstige vCPUs und leistungsstarke dedizierte Cores
  • Höchste Flexibilität ohne Mindestvertragslaufzeit
  • Inklusive 24/7 Experten-Support

Varianten des Cloud Computings

Der Markt umfasst inzwischen verschiedenste Angebote. Diese unterscheiden sich – außer hinsichtlich des Preises und der Supportleistungen – vor allem in Bezug auf ihre Schichten- und Bereitstellungsmodelle. Der Begriff „Schichten“ bezieht sich auf den Umfang der Leistung und das Bereitstellungsmodell kennzeichnet die Art des Angebots.

Schichtenmodell

Eine Schicht entspricht einem bestimmten Service-Level: Die verschiedenen „as-a-Service“-Ebenen bzw. -Schichten beschreiben den Umfang des Angebots. Daher werden sie meist in einem Pyramidenmodell dargestellt. Während Infrastructure as a Service den größten Umfang hat, setzt Software as a Service den Fokus nur auf bestimmte Anwendungen.

  • Infrastructure as a Service (IaaS): Auf dieser Ebene bietet der Provider komplette Hardware-Lösungen an: Prozessorleistung, Speicherplatz und Netzwerktechnik. Dabei sind die Instanzen, die Nutzende in Anspruch nehmen, vollständig virtuell und werden auf den Ressourcen-Pool aufgeteilt. IaaS kann als Basis für die weiteren Schichten dienen, wird aber auch als Einzelprodukt angeboten.
  • Plattform as a Service (PaaS): Diese Schicht geht einen Schritt weiter, indem man nicht nur die Hardware sondern eine komplette Umgebung zur Verfügung stellt. PaaS richtet sich in erster Linie an Software-Entwickelnde. Der Anbieter sorgt für eine bereits eingerichtete Entwicklungsumgebung in der Cloud, auf gehosteter Hardware. Programmierende sparen sich hierbei die Einstellung und Wartung der Umgebung.
  • Software as a Service (SaaS): In der höchsten Schicht wird Nutzenden eine komplette Software aus der Cloud angeboten. SaaS richtet sich daher vor allem an normale Endverbrauchende. Diese brauchen sich nicht mehr um die Installation und Wartung der Software kümmern und können auch sicher sein, dass die Leistung der Hardware für die reibungslose Ausführung der Software ausreicht. Um auf die Software zuzugreifen, nutzen Anwendende entweder einen Webbrowser oder ein eingeschränktes Programm, das den Hauptanteil aus der Cloud lädt.
  • Everything as a Service (XaaS): Neben den drei genannten Schichten werden auch andere Services immer wieder von Anbietern beworben. Prinzipiell geschieht dies aber nur aus Marketinggründen. Ein XaaS lässt sich eigentlich immer einer anderen Schicht zuordnen oder hat gar nichts mehr mit Cloud Computing zu tun: Humans as a Service (HuaaS) beschreibt zum Beispiel eine Form von Crowdsourcing. Dabei übernimmt ein Pool von Menschen über das Internet Arbeit.

Bereitstellungmodelle

Die Bereitstellungsmodelle beschreiben die Art des Angebots: Werden Instanzen nur für eine Person bzw. ein Unternehmen reserviert oder teilt man sich den Pool mit anderen? Aus der Antwort auf diese Frage ergibt sich das Bereitstellungsmodell.

  • Private Cloud: Die Server werden ausschließlich von einer Kundin bzw. einem Kunden genutzt. Eine private Cloud kann, muss aber nicht vor Ort sein (Internal Cloud). Auch bei einem Hosting-Anbieter mit Serverfarm ist es möglich, dezidierte Hardware zu nutzen, auf die andere Kunden und Kundinnen des Anbieters keinen Zugriff haben.
  • Community Cloud: Die Community Cloud funktioniert ähnlich wie eine Private Cloud, allerdings teilen sich bei diesem Modell mehrere Personen eine dezidierte Hardware-Instanz. Dabei ist die Zusammenstellung der Nutzenden nicht zufällig gewählt, sondern mehrere Kunden bzw. Kundinnen – meist aus dem gleichen Geschäftsfeld oder mit ähnlichen Interessen – finden sich gezielt zusammen. Auch die Community Cloud kann entweder in einem Unternehmen oder extern verwaltet werden. Ziel ist es, im Vergleich zu mehreren Private Clouds Einsparungen zu erreichen.
  • Public Cloud: Diese Bereitstellungsart entspricht dem eigentlichen Gedanken hinter einer Cloud. Gemeinsam mit der breiten Öffentlichkeit nutzt man einen Serververbund. Wer welche Hardware nutzt, ist dabei für Nutzende nicht ersichtlich und kann auch nicht von ihnen bestimmt werden.
  • Hybrid Cloud: Hierbei handelt es sich um eine Mischform aus den beiden Modellen Private und Public Cloud. Dabei entscheidet sich ein Unternehmen oder eine Person, einen bestimmten Teil der Operation (zum Beispiel sicherheitsrelevante Aspekte) in der privaten Umgebung zu belassen und für andere Teile die Public Cloud zu wählen.
Private Cloud powered by VMware
Cloud? Aber sicher!
  • Jederzeit vollständige Datenhoheit sowie Datenkontrolle
  • Im Einklang mit allen gesetzlichen Regelungen in Deutschland
  • Ohne Vendor Lock-in für höchste Flexibilität

Vor- und Nachteile von Cloud Computing

Cloud Computing bringt besonders für kleine und mittlere Unternehmen große Vorteile: Die Anschaffung einer eigenen IT-Infrastruktur inklusive Servern ist aufwendig, kostet sehr viel Geld und erfordert später eine ständige Wartung – hierfür ist Fachpersonal notwendig, das ebenfalls bezahlt werden muss. Hinzu kommt, dass das Rechenzentrum im besten Fall mit dem Unternehmen wächst, und das geht auf traditionelle Weise nicht bedarfsgerecht. Stattdessen kaufen Unternehmen dann in festgelegten Zyklen neue Hardware und müssen dabei einen künftigen Bedarf schätzen. Das heißt: Es werden meist mehr Ressourcen eingekauft, als man tatsächlich benötigt.

Neben der Skalierbarkeit bietet Cloud Computing weitere Vorteile. Professionelle Serverfarmen, wie sie von Cloud-Anbietern genutzt werden, sind zudem meist sehr viel besser abgesichert, als man es vor Ort im eigenen Unternehmen schaffen könnte: Sicherheitspersonal schützt die Anlage gegen den physischen Zugriff von Fremden, Fachkräfte sichern die Server vor digitalen Angriffen und Brandschutzexperten sorgen dafür, dass kein Feuer die Daten zerstören kann. Darüber hinaus sorgen viele Cloud-Computing-Anbieter für obligatorische Backups aller Daten.

Das System Cloud Computing hat aber auch Nachteile, weshalb viele Unternehmen noch davor zurückschrecken, es zu nutzen. Man ist bei den verschiedenen Cloud-Anbietern mal mehr, mal weniger auf deren Konfigurationen angewiesen. Generell macht man sich zudem abhängig: Sollte der Anbieter seinen Betrieb einstellen, steht man unweigerlich vor einem Problem. Außerdem ist man angewiesen auf eine starke Internetverbindung, sodass Mitarbeitende effektiv mit Cloud Computing arbeiten können.

Die größten Bedenken dürften aber sicherlich das Thema Datenschutz auslösen. Und zwar auf zwei Arten: Zwar ist es richtig, dass vor Ort die Daten gesichert sind, aber eine Übertragung über das Internet stellt immer ein Sicherheitsrisiko da. Das andere Problem bezüglich der Datensicherheit hat oftmals mit dem Standort des Rechenzentrums zu tun. Befindet sich das Rechenzentrum zum Beispiel in den USA, ist der Cloud-Anbieter laut Patriot Act dazu verpflichtet, Daten auf Anfrage an US-amerikanische Behörden herauszugeben. Daher ist eine gesunde Skepsis bei diesem Thema verständlich.

Vorteile von Cloud Computing

  • Keine Anschaffungskosten
  • Keine Kapitalbindung
  • Bedarfsgerecht skalierbar
  • Kein eigenes Fachpersonal benötigt
  • Rechenzentren sind perfekt gewartet und gesichert

Nachteile von Cloud Computing

  • Benötigt stabile und schnelle Internetverbindung
  • Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes
  • Abhängigkeit vom Anbieter (Vendor-Lock-in)
  • Sicherheitsrisiko bei Übertragung
  • Niedrige Einzelpreise verleiten dazu, in der Summe mehr zu buchen, als man benötigt

Geschichte des Cloud Computings

Die Vernetzung von Computern, um mehr Nutzenden mehr Rechenleistung und Speicherplatz zu ermöglichen, ist keine neue Erfindung. Bereits in den 1950er-Jahren hatte man mit Mainframes einen Schritt in Richtung Cloud Computing getätigt. Nutzende konnten damals über mehrere Terminals innerhalb der Organisation (in Unternehmen oder Universitäten) auf den Großrechner zugreifen und dessen Kapazitäten nutzen. Zu Anfang allerdings noch als Timesharing: Nutzende mussten Rechenzeit reservieren und durften in dieser Zeit die Leistung des Mainframes für ihre Berechnungen nutzen.

In den folgenden Jahrzehnten entwickelte man dann die Virtualisierung: Nun konnten Recheninstanzen abstrakt, rein virtuell nachgebaut werden. Mit der Erfindung des Internets waren solche virtualisierten Umgebungen schließlich auch online für jeden verfügbar. Seit den 1990er-Jahren sind solche Modelle auch kommerziell für eine größere Masse an Nutzenden verfügbar.

Zu dieser Zeit wurde auch der Begriff der Cloud populärer. Doch erst im neuen Jahrtausend fingen Unternehmen und Privatpersonen an, sich zunehmend für die Technik zu interessieren. Die ersten Cloud-Angebote waren noch Einzelleistungen: Speicherplatz zum Austauschen von Dateien oder Googles Spreadsheet bzw. Documents, bei denen mehrere Nutzende gemeinsam an einem Dokument arbeiten können. Gleichzeitig begann aber auch Amazon, seine riesigen Serverfarmen für Dritte bereitzustellen: Die Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es anderen Firmen, die Infrastruktur des E-Commerce-Riesen zu nutzen und dort Software auszuführen.

Inzwischen gehört Cloud Computing für zahlreiche Menschen zum Alltag. Die meisten Smartphones – oder umfassender: das Internet of Things – stehen laufend in Kontakt mit der Cloud. Nutzende schießen ein Foto mit der Kamera des Smartphones und laden das Bild automatisch in die Cloud von Apple oder Google, um mit einem anderen Gerät wieder darauf zugreifen zu können.

Page top