Word: Sprache umstellen
Für Nutzer aus Deutschland zeigt Word das Menüband und die Befehle normalerweise in deutscher Sprache an und geht auch bei der Rechtschreibprüfung und den Korrekturvorschlägen von einer deutschen Textsprache aus. Wer häufig mit fremdsprachigen Texten arbeitet, kann die Sprache in Word jedoch umstellen, was das Arbeiten wesentlich erleichtert. Der Begriff „Sprache“ bezeichnet in Word allerdings zwei unterschiedliche Einstellungen:
Die Anzeigesprache legt die Sprache fest in der die Benutzerdialoge und Menüs angezeigt werden. Die Bearbeitungssprache definiert die Sprache des Dokuments. Diese ist wichtig für die Rechtschreibprüfung und die Korrekturvorschläge. Wenn die Rechtschreibprüfung nicht funktioniert, kann das zum Beispiel an einer falsch eingestellten Bearbeitungssprache liegen. Die Sprache der Word-Rechtschreibprüfung lässt sich aber einfach ändern.
Domain Bundle Aktion
Nur für kurze Zeit: So erhalten Sie zwei Gratis-Domains!
Kaufen Sie eine .de-Domain und erhalten eine .com und .info Domain gratis dazu.
Anzeigesprache ändern
Um die Anzeigesprache in Word zu ändern, klicken Sie im Menüband auf „Datei“ und dann auf „Optionen“. Wählen Sie im nächsten Dialogfeld im Seitenbalken links die Option „Sprache“ aus. Jetzt werden im unteren Teil des Dialogfelds die Anzeigesprache und die Hilfesprache angezeigt. Standardmäßig verwendet Word als Anzeigesprache die Sprache des Windows-Betriebssystems. Sie können aber jederzeit eine andere Sprache auswählen und mit einem Klick auf „Als Standard festlegen“ die Sprache in Word langfristig einstellen. Diese Änderung wird erst nach einem Neustart von Word übernommen. Dann werden die Dialogfelder in der neu ausgewählten Sprache angezeigt.
Im Listenfeld rechts daneben wählen Sie eine Hilfesprache aus. In der Grundeinstellung ist die Hilfesprache dieselbe wie die Anzeigesprache. In dieser Sprache werden Hilfetexte innerhalb von Word angezeigt. Auch hier können Sie die Sprache auswählen: Wenn Sie zum Beispiel eine andere Muttersprache haben, aber ansonsten in Word auf Deutsch arbeiten, können Sie auf diese Weise die Hilfetexte in ihrer Muttersprache lesen, ohne die Sprache der Word-Dialoge zu ändern. Klicken Sie nach der Änderung unten auf „OK“ und starten Sie Word neu.
Bearbeitungssprache ändern
Im gleichen Dialogfeld „Datei / Optionen“ ändern Sie auch die Bearbeitungssprache. Der obere Teil dieses Dialogfeldes zeigt im Bereich „Sprache“ alle installierten Bearbeitungssprachen an. Klicken Sie auf einen der Links mit der Kennzeichnung „nicht aktiviert“, um die gewünschte Sprache zu aktivieren. Im Listenfeld darunter können Sie weitere Bearbeitungssprachen hinzufügen. Word bietet eine lange Liste mit weit über 100 Sprachen und Sprachdialekten. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und aktivieren Sie sie. In einigen Fällen müssen noch zusätzliche Korrekturhilfen heruntergeladen werden – beispielsweise, wenn eine Sprache von rechts nach links geschrieben wird.
Wenn Sie die gewünschte Sprache aktiviert haben, klicken Sie auf „Als Standard festlegen“, damit diese Bearbeitungssprache auch für alle neuen Dokumente gilt. Bestätigen Sie anschließend mit „OK“.
Anzeigesprache in Word-Online ändern
Die serverbasierte Office-Lösung Microsoft 365 bietet die gängigen Office-Programme Word, Excel und PowerPoint und eignet sich besonders für private Nutzer und kleinere Unternehmen. Automatische Updates garantieren, dass immer die aktuellste Version zur Verfügung steht.
Bearbeitungssprache in Word-Online ändern
In Word Online wird die Bearbeitungssprache für jedes Dokument einzeln festgelegt. Öffnen Sie ein Dokument, markieren Sie den gesamten Text mit der Tastenkombination [Strg] + [A] oder wählen Sie einige Absätze aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den markierten Bereich. Dort erscheinen dann eine Symbolleiste und ein Kontextmenü. Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Sprache für die Korrekturhilfen festlegen“. Jetzt erscheint eine Liste verfügbarer Sprachen. Wählen Sie nun die gewünschte Sprache aus und klicken Sie auf „OK“.
Word-Spracheinstellungen beim Mac ändern
In der macOS Version von Microsoft Word funktioniert das Einstellen der Sprache etwas anders. Um dort die Bearbeitungssprache umzustellen, wählen Sie im Menü „Tools / Sprache“ die gewünschte Sprache aus. Möchten Sie diese Bearbeitungssprache für alle neuen Dokumente als Standardsprache verwenden, klicken Sie auf den Button „Standard“.
Die Anzeigesprache von Word lässt sich unter macOS nicht unabhängig vom Betriebssystem ändern. Word übernimmt hier immer die Systemeinstellung. Möchten Sie die Anzeigesprache der Benutzeroberfläche ändern, müssen Sie also die Sprache des Betriebssystems umschalten. Diese Einstellung finden Sie im Apple-Menü unter „Systemeinstellungen / Sprache und Region“.