Der Codeabschnitt if (have_post()) in Zeile 1 weist WordPress an zu prüfen, ob Blogbeiträge vorliegen. Finden sich Beiträge in der Datenbank, veranlasst der Codeabschnitt while (have_posts()) : the_post() die Software dazu, nachfolgende Funktionen im Loop auszuführen, bis have_posts() nicht mehr wahr ist – sprich: bis keine Posts mehr vorhanden sind.
Der Loop umfasst somit alle Funktionen bis zum PHP-Statementendwhile in Zeile 6 – in diesem Beispiel die Funktion the_title(), die der Ausgabe der Artikelüberschrift dient, und die Funktion the_exerpt(), die die Software anweist, einen Auszug des Beitrags aus der Datenbank zu laden. Für die Darstellung der Inhalte wird definiert, dass der Beitragstitel im Überschriftformat h2 und die Artikelvorschau innerhalb einer Div-Box mit dem CSS-Klassennamen entry ausgegeben wird.
Auf der Startseite eines WordPress-Blogs führt ein einfacher Loop dieser Art dazu, dass Titel und Textvorschau von Beiträgen untereinander ausgegeben werden, beginnend mit dem aktuellsten Inhalt. Die Anzahl der angezeigten Beiträge lässt sich im Adminbereich konfigurieren. Üblich sind jedoch komplexere WordPress-Loops, die neben diversen Metadaten wie Autor, Datum, Kategorie und Tags auch einen Link auf die Einzelansicht des Beitrags enthalten.