Um für auf Ihrer Website für eine gute Navigationsstruktur zu sorgen, ist sorgfältige Planung immens wichtig. Erst wenn Sie sich über Zweck, Inhalt und Wirkung Ihrer Website im Klaren sind, können Sie eine dazu passende Verflechtung von Navigationsstruktur, Webdesign und Inhalten gestalten, die sinnvoll ineinander greift. Da selbst die besten Inhalte nichts nützen, wenn man sie nicht problemlos findet, sollten Sie bei Ihrer Planung zuallererst eine logische Ordnung und übersichtliche Struktur ansetzen, die Sie bei jedem Schritt im Hinterkopf behalten. Versetzen Sie sich dazu in die Rolle eines Nutzers: Wie müsste die Navigationsstruktur Ihrer Website aussehen, damit Sie diese fast wie „im Schlaf“ erkunden können?
Hierzu brauchen Sie für Ihre Themenbereiche zunächst eine klare Hierarchie mit möglichst wenigen Stufen, aus der Nutzer innerhalb weniger Sekunden exakt herausfiltern können, was sie suchen – besonders, wenn sie zum ersten Mal auf Ihrer Website landen. Dabei sollten Sie stets bedenken, dass die Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzern in der Regel sehr kurz und die Konkurrenz zahlreich ist. Wenn Ihre Nutzer also nicht gleich finden, wonach sie suchen, ist es praktischer für sie, direkt abzuspringen und über die Suchmaschine ihrer Wahl den nächsten Anbieter zu finden. Die daraus resultierende Absprungrate (Bounce-Rate) wirkt sich nicht nur unter SEO-Aspekten negativ auf Ihre Website, sondern auch auf Ihr Gesamtgeschäft aus.
Sie können sich die Arbeit erleichtern, indem Sie allgemeine Lesestandards und Nutzergewohnheiten wie das F-Muster beachten. Das F-Muster ist ein in Studien nachgewiesenes, gängiges Lesemuster von Internetnutzern. Es bezeichnet die ungefähre Suchbewegung, die das Auge beim Scannen einer textlastigen Website vollzieht: zunächst eine längere horizontale Bewegung über das obere Hauptmenü, anschließend eine vertikale Bewegung, um weiter unten nochmals Inhalte „quer zu lesen“ und schließlich den Rest des Seiteninhalts vertikal zu überfliegen – in „F“-Form also. Hier zeigt sich erneut: Sie können nur dann bei Ihren Kunden punkten, wenn Sie ihnen die wichtigsten Inhalte schnell, kompakt und übersichtlich präsentieren.