Um im Responsive Webdesign die Schrift auf allen Endgeräten bestmöglich abzubilden, werden Vektorfonts eingesetzt. Vektorfonts sind frei skalierbar und verlieren auch bei einer Vergrößerung der Schrift nicht an Qualität. Das unterscheidet sie von Bitmap-Fonts, die allein auf Basis von Punkten (Pixeln) dargestellt werden.
Allerdings können Vektorschriften – genau wie alle anderen Vektorgrafiken – ohne eine Umwandlung des Formats nicht auf Computerbildschirmen dargestellt werden, da diese nur für Rastergrafiken geeignet sind. Deswegen durchlaufen Vektoren im Vorfeld eine Rasterung, wodurch Vektorfonts letztlich also auch als Raster- bzw. Pixelgrafik auf den Bildschirm gelangen.
Mithilfe von Vektorfonts können Sie die Leserlichkeit einer Schriftart auch im Responsive Webdesign stets gewährleisten. Um das Schriftbild individuell zu gestalten und nicht von den wenigen Fonts abhängig zu sein, die auf den meisten Geräten vorinstalliert sind, können Sie Schriftarten per CSS in die Seite einbinden.