Dank der HTML- und CSS-Vorlagen müssen Sie bei einer guten Idee für eine neue Website nicht mit der Entwicklung komplett von vorn beginnen. Sie übernehmen wie aus einem Baukasten vorgefertigte Inhalte und binden sie in Ihr HTML-Dokument ein. Dadurch entfallen viele der sonst sehr mühsamen CSS-Konfigurationen, was Ihnen eine Menge Arbeit erspart. Abgedeckt sind unter anderem die folgenden Elemente:
- Buttons
- Navigationselemente
- Thumbnail-Übersicht
- Dropdown-Menüs
- Warnhinweise
- Verlaufsanzeigen
- Responsive Video-Einbettung
Eine weitere wichtige Komponente ist das Bootstrap-Grid-Layout. Dieses Ordnungssystem erleichtert es Ihnen, Abstände und Positionierung der einzelnen Website-Elemente punktgenau zu bestimmen, indem es Layouts in 12 Spalten aufteilt. Bei der Anordnung der Elemente im Layout-Gitter können Sie zwischen den verschiedensten Bildschirmgrößen unterscheiden – egal, ob Desktop-PC, Mobiltelefon, Tablet oder PC mit kleinem Bildschirm. Mit Bootstrap sind Sie also für ein Responsive Webdesign bestens gerüstet.
Mit optionalen JavaScript-Plug-ins, die auf dem JavaScript-Framework jQuery basieren, binden Sie zusätzlich nützliche Benutzeroberflächen-Elemente wie Tooltipps oder Dialogfenster in Ihr Projekt ein oder erweitern die Funktionalität vorhandener Bedienelemente, beispielsweise durch ein Autovervollständigungs-Feature für Eingabefelder. Um Bootstrap mit JavaScript-Elementen zu nutzen, binden Sie einfach die jQuery-Bibliothek in Ihr HTML-Dokument ein.