Alle wichtigen Valheim-Admin-Befehle im Überblick

Wer sich als Administrator bzw. Administratorin auf dem eigenen oder einem fremden Valheim-Server mehr Fähigkeiten und Items wünscht, kann hierzu Valheim-Admin-Befehle verwenden. Mit Server-Befehlen lassen sich zudem die Server- und Spieler-Einstellungen nach Bedarf konfigurieren. Wir geben eine Übersicht zu den wichtigsten Kommandos.

Was sind Valheim-Server- und -Admin-Befehle?

Wenn Sie sich das Spielgeschehen im Wikinger-Survival-Game Valheim erleichtern oder Ihren Server konfigurieren möchten, nutzen Sie hierzu Server- und Admin-Befehle. Server-Befehle sind wichtig, um einen Valheim-Server einzurichten und konkrete Spielerregeln festzulegen. Server- und Admin-Befehle spielen sowohl bei der Neueinrichtung als auch bei der Server-Migration eine wichtige Rolle. Wenn Sie parallel zu Valheim einen ARK-Dedicated-Server erstellen, beachten Sie auch unsere Übersicht zu den ARK-Server-Befehlen.

Valheim-Admin-Befehle decken ein breites Spektrum für zusätzliche Einstellungen, Fähigkeiten, Items, Waffen oder besondere Ressourcen ab. Sie ermöglichen es, Regeln für alle oder einzelne Spielende oder Spielfunktionen zu definieren. Auch eine Verbindungsüberprüfung, Chat-Funktionen, Spielersperren oder Kartenfunktionen zählen zu dieser Kategorie. Grundsätzlich sind die Grenzen zwischen Admin- und Server-Befehlen fließend, daher finden Sie in unserer Übersicht eine Auflistung aller Befehle ohne Unterscheidung.

Wie lassen sich Valheim-Admin-Befehle nutzen und speichern?

Um Admin- und Server-Befehle auszuführen, öffnen Sie Steam, navigieren zu Ihrer Bibliothek und gehen mit einem Rechtsklick auf „Valheim“. Klicken Sie auf „Eigenschaften“ und wählen Sie den Punkt „Allgemein“. Dort finden Sie die „Startoptionen“. Geben Sie - consoleein und starten Sie Valheim. Wenn Sie im Spiel die Taste [F5] betätigen, öffnet sich nun die Eingabekonsole, über die Sie Admin- und Server-Befehle eingeben. Um Befehle auszuführen, drücken Sie jeweils [Enter]. Um einen Überblick zu den wichtigsten Admin-Befehlen zu erhalten, geben Sie in die Konsole den Befehl helpein. Sie erhalten dadurch eine Übersicht zu allen Admin-Befehlen.

Möchten Sie anderen Spielerinnen und Spielern auf dem Server ebenfalls Admin-Rechte für die Nutzung von Admin-Befehlen gewähren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Valheim-Webinterface und gehen Sie unten links auf „Einstellungen“.
  2. Drücken Sie auf „Konfigurationsdateien“.
  3. Bearbeiten Sie die Datei adminlist.txt, die sich in der Regel automatisch öffnet.
  4. Fügen Sie Spieler mit der zugehörigen Steam-ID zur Liste hinzu, um sie zu Admins zu machen.
  5. Gehen Sie auf „Einstellungen speichern“, wenn Sie alle Spieler hinzugefügt haben.

Alle wichtigen Valheim-Admin-Befehle

Die Übergänge zwischen Befehlen zur Server-Konfiguration und zur administrativen Konfiguration des Spiels sind fließend. Wir unterteilen in unserer Übersicht daher nicht konkret in Admin-Befehle und Server-Befehle.

Server-Befehl Funktion
Ban [name/ip/userID]
In Verbindung mit dem Spielernamen, der Spieler-ID und der IP lassen sich mit diesem Befehl Spielende permanent auf dem Server bannen.
Unban [name/ip/userID]
Mit diesem Befehl lässt sich unter der entsprechenden Kennzeichnung des oder der Spielenden eine Sperre wieder aufheben.
Kick [name/ip/userID]
Dient dazu, Spielende sofort vom Server zu kicken, ohne sie permanent zu sperren.
Banned
Führt eine vollständige Liste aller aktuell gesperrten Spielenden auf dem Server auf.
Save
Ermöglicht das Speichern des aktuellen Stands der Spielwelt auf dem Server.
Help
Führt eine Liste aller zur Verfügung stehenden Admin-Befehle auf.
Info
Führt alle aktuellen Systeminformationen auf.
Ping
Führt einen Ping-Befehl aus, um die Latenz Ihres Servers zu überprüfen.
Lodbias [Wert]
Definiert den Detailgrad, mit dem entfernte Objekte gerendert werden. Unter „Wert“ lassen sich Entfernungen von 0 bis 5 festlegen. Der Befehl ähnelt dem „Draw Distance“-Slider, der im Optionen-Menü zur Verfügung steht.
Debugmode
Im Debugmodus können Sie fliegen, ohne Materialkosten bauen sowie Monster in Ihrer Umgebung per Knopfdruck ausschalten. Geben Sie zunächst „devcommands“ in die Konsole ein, drücken Sie [Enter] und geben Sie anschließend „debugmode“ mit erneutem [Enter] ein. Im Debugmodus dient [K] zum Töten aller nahegelegenen Monster, [B] zum Deaktivieren der Baukosten, [L] zum Entfernen heruntergefallener Gegenstände und [Z] zum Fliegen.
ListKeys
Führt alle aktuell eingestellten globalen Schlüssel auf, die den gesamten Server betreffen.
SetKey [name]
Fügt dem Server einen gewünschten globalen Schlüssel hinzu.
ResetKeys
Setzt alle aktuell eingestellten globalen Schlüssel zurück.
RemoveKy [name]
Entfernt den angegebenen globalen Schlüssel vom Server.
S [message]
Sendet eine Nachricht in den Spiel-Chat.
Say [message]
Fügt eine Nachricht zum Chat hinzu.
W [player] [message]
Sendet eine Flüsternachricht an ausgewählte Spielende.
God
Verleiht Ihnen im aktivierten God-Mode Unsterblichkeit und Unverwundbarkeit.
ExploreMap
Deckt die gesamte Spielkarte auf.
NoMap
Blendet die Karte beim Spielen für alle Spielenden auf dem Server aus.
NoPortals
Deaktiviert Portale auf dem Server.
ResetMap
Verdeckt die gesamte Karte der Spielwelt.
GenLoc
Sorgt für die Neuverteilung aller nicht platzierten Objekte auf der Karte.
PrintLocations
Führt eine Liste aller geladenen Standorte inklusive Entfernung und Offsets zu Spielenden auf.
Pos
Zeigt Ihre aktuelle Position auf der Weltkarte an.
Goto [x] [y] [z]
Teleportiert Sie an die angegebenen Koordinaten auf der Karte.
Location
Setzt einen neuen Spawn-Punkt.
Find [text] [pingmax]
Ermöglicht die Lokalisierung und das Anpinnen von Objekten auf der Karte.
Players [number]
Definiert den Schwierigkeitsgrad von Spielenden.
Spawn [Item/Gegner] [Menge] [Level]
Generiert mit entsprechenden Werten definierte Objekte oder Gegnerinnen bzw. Gegner.
Itemset [name] [keep]
Spawnt ein vordefiniertes Item und sorgt mit dem Keep-Tag dafür, dass Ihre Figur die Objekte nicht fallen lässt.
Respawn
Führt zum Tod und zum Respawn Ihrer Figur.
ResetSpawn
Setzt den aktuellen Ort für Spawns zurück.
raiseskill [Skill] [Level]
Steigert den angegebenen Skill um den definierten Wert.
resetskill [Skill]
Setzt den angegebenen Skill auf O zurück.
SetPower [name]
Weist einem angegebenen Spieler bzw. einer angegebenen Spielerin die „Forsaken power“ zu und setzt zusätzlich die Abklingzeit zurück.
Heal
Heilt die eigene Figur.
KillAll
Tötet alle Feinde in der näheren Umgebung.
Tame
Alle Kreaturen in der Nähe werden gezähmt, sofern Sie zähmbar sind.
RemoveBirds
Alle aktiven Vögel werden aus der näheren Umgebung entfernt.
RemoveFish
Alle aktiven Fische werden aus der näheren Umgebung entfernt.
RemoveDrops
Alle Beutegegenstände in der Umgebung werden entfernt.
PrintCreatures
Führt eine Liste mit allen aktiven Kreaturen, ihrer Anzahl und ihren Stufen an.
NoCost
Deaktiviert alle Material- und Baukosten.
Puke
Setzt Werte für Hunger, Gesundheit und Ausdauer zurück.
Ghost
Aktiviert den Ghost-Modus, in dem Gegner Ihre Figur ignorieren.
ForceDelete [radius=0]
Entfernt Objekte im angegebenen Radius (außer Spieler, Grabsteine, Dungeons, Bosssteine, Vegvisirs, Walküren und Points of Interest.
Skiptime [Anzahl Sekunden]
Dreht die Zeit um die definierte Sekundenzahl vor.
Time
Zeigt die aktuelle Zeit und den Schlafstatus an.
Timescale [target = 1] [fadetime = 0]
Beschleunigt die Spielgeschwindigkeit auf höchstens das 3-Fache. Mit dem Wert 0 bei Fadetime lässt sich die Zeit anhalten. Die grundsätzliche Dauer der Beschleunigung lässt sich unter Fadetime definieren.
Tod [0-1]
Legt die gewünschte Tageszeit fest. 0 und 1 stehen hierbei für Mitternacht, -1 steht für morgens und 0.5 setzt die Mittagszeit fest.
Event [name]
Löst das benannte Event aus.
RandomEvent
Löst ein zufälliges Event aus.
StopEvent
Beendet ein aktuelles Event.
Wind [angle] [intensity]
Beeinflusst die gewünschte Windstärke.
ResetWind
Setzt die definierte Windstärke auf den Standardwert zurück.
ClearStatus
Beseitigt sämtliche Statuseffekte der Spielerin bzw. des Spielers.
AddStatus [name]
Weist einer ausgewählten Spielerin bzw. einem ausgewählten Spieler Statuseffekte zu.
FreeFly
Aktiviert den Fotomodus mit der freibeweglichen Kamera.
Model [0 oder 1]
Ändert den Körpertyp der eigenen Figur. 0 steht für männlich, 1 für weiblich.
DpsDebug
Aktiviert die Anzeige für DPS-Debug.
Test OldComfort
Setzt das Spiel auf die alte, noch nicht optimierte Berechnung zurück.
OptTerrain
Upgrade des alten Terrains aus der Zeit vor dem Valheim-Update 0.150.3 auf das neue Terrainsystem.
TutorialReset
Führt zum Zurücksetzen der Tutorial-Meldungen.
TutorialToggle
Definiert, ob Tutorials angezeigt werden.
Fov [number]
Definiert das Sichtfeld des oder der Spielenden. Als Standard gilt 120.
Tipp

Sie betreiben auch einen Minecraft-Server als Administratorin bzw. Administrator? In unserer umfassenden Übersicht finden Sie alle wichtigen Minecraft Server Commands sowie Hinweise zum Verwalten eines Minecraft-Servers. Wenn Sie nach neuen Spielen suchen, die Valheim ähneln, beachten Sie auch unsere Übersicht zu Spielen mit Dedicated Server, die wie Valheim nahezu unbegrenzte Spielwelten bieten.