Es ist auch möglich, die Voreinstellung wiederherzustellen. Aktivieren Sie dazu die Option „Beim Beenden leeren“ oder stellen Sie den Festplattenspeicher auf „Aus“.
Android-Caches und Mobile-Browser
Damit sie schneller laufen, speichern auch mobile Betriebssysteme wie Android oder iOS und Mobile-Apps Daten im Cache. Sammeln sich dort größere Datenmengen an, kann sich das wie beim Desktop-Computer negativ auswirken. Läuft eine App instabil, kann es daher helfen, den mobilen Cache zu löschen. Bei dem Android-Betriebssystem unterscheidet man drei Caches:
- Cache-Partition: Dient der Speicherung temporärer Daten, wie Videos und Bilder.
- Dalvik-Cache: Verzeichnisbaum aller installierten Apps. Dient gleichzeitig als Zwischenspeicher für Apps, die viel Kapazität benötigen.
- App-Cache: Separater Cache jeder App.
Cache-Partition und Dalvik-Cache leeren
Cache-Partition und Dalvik-Cache lassen sich nur im Recovery-Modus löschen. Das minimalistische Notfallbetriebssystem besitzt keine grafische Benutzeroberfläche, sondern besteht aus einer einfachen Textkonsole, die Zugriff auf Wiederherstellungs-, Wartungs- und Installationsfunktionen bietet. Die Hersteller der Geräte legen eine bestimmte Tastenkombination fest, mit der man das Smartphone im systemeigenen Recovery-Modus von Android (Stock-Recovery) starten kann. Bei den meisten Smartphones muss man dazu den „Power-Button“ und „Lautstärke leiser“ simultan für einige Sekunden gedrückt halten. Je nach Hersteller kann die Tastenkombination jedoch variieren. Die Navigation innerhalb des minimalistischen Menüs ist aber immer identisch:
- Lautstärketaste: Wechsel zwischen verschiedenen Optionen
- Power-Button: Start einer Funktion
Mit der direkt im Hauptmenü befindlichen Option „wipe cache partition“ können Sie die Cache-Partition löschen.
Möchten Sie den Dalvik-Cache zu leeren, müssen Sie dazu das Smartphone im Custom-Recovery-Modus starten. Hierfür gibt es spezielle Apps. Zu den bekanntesten gehört die Freeware ClockworkMod Recovery. Der Cache lässt sich über das Menü „advanced“ und die Option „wipe dalvik-cache“ leeren.