Cloudbasierte Speicherdienste bieten Ihnen ebenfalls die Möglichkeit, Mac-Backups zu erstellen. Dabei werden die Daten nicht auf einem externen Speichermedium, sondern auf einem Server im Rechenzentrum des jeweiligen Anbieters gespeichert. Bei Apple-Geräten bietet sich dafür natürlich der native Dienst iCloud an, der den Vorteil hat, dass er sehr gut in macOS und iOS integriert ist.
Sie können aber auch auf andere Cloud-Lösungen wie Google Drive, OneDrive oder den HiDrive Cloud-Speicher von IONOS zurückgreifen, um Backups Ihrer Mac-Daten in der Cloud zu speichern.
Der generelle Vorteil von cloudbasierten Speicherdiensten ist, dass die Daten von überall aus verfügbar sind. Zudem lassen sich Daten verschiedener Geräte problemlos miteinander synchronisieren.