5 Slack-Alternativen zur internen Unternehmenskommunikation
Slack ist der Durchstarter unter den Gruppen-Software-Anwendungen. Innerhalb kürzester Zeit nach seiner Veröffentlichung hatte es schon hunderttausende Nutzer. Im September 2017 nutzten täglich sechs Millionen Menschen die Plattform. Dabei entwickelte das Team um Stewart Butterfield das Collaboration-Tool nebenbei, während es ein (letztlich nicht erfolgreiches) Spiel programmierte. Dass das Team die Anwendung selbst einsetzte, trug sicherlich zu deren Nutzerfreundlichkeit bei. 2015 zeigte sich allerdings, dass die junge Software nicht perfekt ist: Slack erlitt einen Hacker-Angriff, bei dem zahlreiche Nutzerdaten entwendet wurden. Daraufhin erhöhte das Unternehmen die Sicherheits-Standards und führt die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein.
Bei der andauernden Beliebtheit der Anwendung werden wahrscheinlich auch in Zukunft Angriffe nicht ausbleiben. Für manche Nutzer ist das ein Grund, um sich nach Alternativen zu Slack umzusehen. Hinzu kommt: Slack ist eine cloudbasierte Software, deren Server sich in den USA befinden. Es besteht keine Möglichkeit, sensible Firmendaten selbst zu hosten. Wollen Sie hingegen die Sicherheit haben, die das europäische Datenschutzgesetz gewährt, müssen Sie zu Slack-Alternativen greifen, die Server in Europa zur Verfügung stellen. Manche Anbieter wiederum erlauben es Ihnen, ihre Software herunterzuladen und den Host Ihres Vertrauens zu nutzen.
Was kann Slack?
Bevor Sie sich nach anderen Optionen umsehen, ist es gut zu wissen, was Slack so beliebt macht und mit welchen Features die Mitbewerber konkurrieren müssen. Zunächst ist das Kommunikationstool eine schlanke Lösung für Unternehmen, die Projektkollaboration und Dokumenten-Sharing nicht selbst hosten wollen. Die Installation geht zügig voran. Sie machen Angaben über die Branche, die Anzahl der Mitarbeiter und Ihre Rolle in der Firma. Mit diesen Informationen optimiert Slack seine vorgefertigte Nutzeroberfläche. Im Anschluss wählen Sie Ihre Domain basierend auf Ihrem Unternehmensnamen.
Das Herzstück von Slack ist der Channel. Diese Chatrooms erstellen Sie für alle nötigen Projekte oder Teams. Als Teamleiter fügen Sie Personen zu den Channels hinzu und bearbeiten Zugriffsberechtigungen. Die Software setzt besonders auf Teamgespräche – so soll die Transparenz im Unternehmen steigen. Zu diesem Zweck ist die Suche ein praktisches Tool. Damit machen Sie alle Gruppengespräche, privaten Nachrichten und hochgeladenen Dateien in kurzer Zeit ausfindig. Genauso einfach kommentieren Sie Dokumente direkt in der Cloud. Wichtige Konversationen pinnen Sie oben an. Eine Neuerung seit September 2017: Kommunikation zwischen Unternehmen und zwischen Teams ist nun möglich.
Chatbots erweitern zudem die Funktionspalette. Oben sehen Sie z. B. unter „Direct Messages“ den „slackbot“. Er beantwortet Fragen zur Bedienung von Slack und verweist auf entsprechende Artikel in der Hilfe. Mit dem Bot „Polly“ fügen Sie Umfragen ein.
Slack selbst hat keine Content-Management-Funktionen. Dafür integriert es eine Bandbreite nützlicher Apps, mit denen User häufig arbeiten. So baute Slack seine Zusammenarbeit mit Google aus und bietet Apps zur Verknüpfung mit den Google-Diensten Drive, Hangouts und Calendar. Mit Zoom ergänzt Slack sein fehlendes Video-Meeting-Feature. Weitere integrierte Apps sind:
- Zendesk
- OneDrive
- Dropbox
- Salesforce
- Asana
Die simple Handhabe und intuitive Bedienung machen Slack sehr beliebt. Lesen Sie unseren ausführlichen Artikel zum Thema, wenn Sie mehr über Slack wissen wollen. Dort erfahren Sie, wie Sie durch Slack weniger E-Mails schreiben, sich Arbeitsaufwand sparen und die Transparenz steigern.
Die besten Slack-Alternativen
Dennoch: Die Themen Datenschutz und Sicherheit sind und bleiben gewichtige Argumente gegen das beliebte Chatprogramm. Wir stellen Ihnen die besten Slack-Alternativen vor: Einige sind kostenlos oder setzen auf sichere Rechenzentren in Deutschland. Je nachdem, worauf Sie bei der internen Unternehmenskommunikation Wert legen, kann das eine oder andere Programm in dieser Liste für Sie interessant sein.
Spike: Die Innovative Slack-Alternative
Spike hat die Kommunikation in Teams neu überdacht. Vieles funktioniert auch in modernen Unternehmen noch per E-Mail. Doch gerade in längeren Konversationen fällt schwer, mit den klassischen Mail-Programmen den Überblick zu behalten und der Diskussion zu folgen. Die App Spike bringt E-Mail-Konversationen in ein Format, welches man sonst nur von Messenger- und Chatprogrammen kennt: eine dialogbasierte Darstellung. Auf Betreffzeilen und Signaturen verzichtet die App dabei. So kann der Nutzer den E-Mail-Verkehr wie einen Chat verwenden und eine natürlichere Kommunikation erreichen.
Der Vorteil von Spike ist, dass es kein eigenes Nutzerkonto verwendet. Stattdessen greift das Programm auf den bereits bestehenden E-Mail-Account zu. Wer einen Account bei einem Freemail-Anbieter wie GMail oder Yahoo hat und mit weniger als hunderttausend E-Mails arbeitet, kann Spike kostenlos verwenden. Für professionelle Teams mit einer eigenen E-Mail-Domain muss man allerdings zur kostenpflichtigen Version greifen.
Das Programm bietet aber nicht einfach nur eine neue Darstellung von E-Mails. Wie viele Alternativen zu Slack kann auch Spike mehr, um die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team zu unterstützen. Gruppenchats und Dateiversand sind genauso selbstverständlich wie Videotelefonie. Auch ein Kalender lässt sich über Spike verwalten.
Ein besonderes Feature liefert zusätzliche Sicherheit: Nachrichten, die per Spike ausgetauscht werden, lassen sich verschlüsseln. Die Technik funktioniert sowohl bei der Kommunikation zwischen Spike-Nutzern als auch beim Versand von Mails an andere Personen.
Die Anwendung lässt sich über verschiedene Plattformen nutzen. Neben Windows und macOS gibt es auch mobile Versionen für Android und iOS sowie eine browserbasierte Webanwendung.
Vorteile | Nachteile |
✔ Video- und Voice-Call | ✘ Keine Integration von anderen Apps möglich |
✔ Viele Features in Free-Version | |
✔ Nutzt bestehende E-Mail-Konten | |
✔ Umfangreiche Suchfunktion | |
✔ Übersichtliche Darstellung |
Fleep: Die Cloud mit europäischem Datenschutz-Standard
Fleep ist eine cloudbasierte Kommunikationsplattform. Das Start-up hinter der Software hat seinen Hauptsitz in Estland. Das Entwicklerteam hat z. T. einschlägige Vorerfahrung durch die Mitwirkung am bekannten Microsoft-Dienst Skype. Für die Cloud-Server ist das Amazon-Rechenzentrum EC2 in Dublin verantwortlich. Die im August 2013 veröffentlichte Anwendung funktioniert auf Mac-, Linux- und Windows-Betriebssystemen, sowohl im Webbrowser als auch auf dem Desktop. Mit der Android- oder iOS-App greifen Sie unterwegs auf den Messenger zu.
Die kostenlose Version ist für jeden frei nutzbar und bringt bereits ein großes Feature-Paket mit sich. Die Business-Version ermöglicht die Einrichtung eines Administrator-Kontos, mit dem Sie beispielsweise Nutzer einladen und Chatrooms erstellen. Die Plattform lässt Sie über die unternehmensinterne Kommunikation hinaus Gespräche und Chats mit anderen Teams und Firmen führen. Selbst Adressaten ohne Fleep-Account schreiben Sie direkt in einem Chatfenster an. Die Person erhält Ihre Nachrichten als E-Mails. So versucht Fleep, die Kommunikationswege zu verkürzen, ohne Unternehmen ihre gewohnten Strukturen zu verwehren.
In der kostenlosen Version verfügen Sie frei über die Anzahl der Nutzer und Konversationen. Im Gegensatz zu Slack beschränkt Fleep den Nachrichtenspeicher nicht. Mit der Suchfunktion finden Sie daher alle archivierten Projekt- oder Teamchats. Innerhalb einer Konversation laden Sie mit einem Klick Dateien hoch oder setzen und verwalten Tasks. Außerdem finden Sie dort markierte Nachrichten sowie Datei-Uploads in der Sidebar. Jeder kostenlose Account erhält einen Dokumenten-Speicher von bis zu 10 GB.
Apps integrieren Sie unbegrenzt. Neben den gängigen Cloud-Services, E-Mail und Projekt-Management-Tools, gehört appear.in dazu. Dieses Plug-in ergänzt das textbasierte Chatsystem der Slack-Alternative um praktische Audio- und Video-Call-Funktionen. Mithilfe der Fleep API binden Sie größere Anwendungen oder selbsterstellte Apps ein.
Die Business-Version ist zwar nur im Abo, aber für einen angemessenen Preis erhältlich. Die Kapazität des Dokumenten-SDateispeichers erhöht sich darin auf 100 GB. Weitere Features sind:
- Als Administrator Kontos, Chats und Teams verwalten
- Firmenname im Profil
- Firmenlogo für alle Sub-User im Tool
Bei der Kontoverwaltung suspendieren oder löschen Sie Spammer und inaktive Nutzer.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔ Business-Account: eigenes Firmenlogo & Name im Tool | ✘ Begrenzter Dateispeicher, auch in Business-Version |
✔ Voice- und Video-Call-Integration | ✘ Kein Self-Hosting möglich |
✔ Free-Version erlaubt unbegrenzten Nachrichten-Speicher und Integration | ✘ Noch keine deutsche Version verfügbar |
✔ Cross-Team- und Cross-Company-Kommunikation | |
✔ Cloud-Server in der EU |
Rocket.Chat: Open-Source-Software auf den Fersen von Slack
Rocket.Chat ist eine kostenlose Open-Source-Slack-Alternative. Die Messenger-Software kam 2016 auf den Markt und verzeichnet eine der größten Mitgliederzahlen innerhalb der GitHub-Entwickler-Community. Im Zuge des bahnbrechenden Erfolgs von Slack sahen sich viele Programmierer dazu berufen, eine neue, bessere Open-Source-Version herauszubringen. Das Resultat kann sich durchaus sehen lassen. Einige anfängliche Bugs sind jedoch nicht ausgeschlossen.
Rocket.Chat will mindestens so gut, wenn nicht besser als Slack sein. Unter den Alternativen zu Slack sticht das Programm dadurch hervor, dass es nicht nur kostenlos ist, sondern dank Open-Source-Code auch leicht anpassbar für die Entwickler in Ihrem Unternehmen. Ein entscheidender Vorteil, besonders für große Firmen:Für große Firmen, die Tech-Support benötigen, gibt es zudem kostenpflichtige Varianten. In der Grundversion stellt Rocket.Chat nur die Anwendung zur Verfügung, das Hosting übernimmt jedes Team selbst. Sie laden nur das Programm herunter und sensible Daten bleiben auf Ihrem Server. Sie wollen doch einen Host? Dafür bietet Rocket.Chat einen frei skalierbaren Cloud-Service mit SSL-Zertifikat.
Drei Pakete – von Small Bronze über Medium Silber bis Large Gold – hat der Hoster als Abonnement im Angebot. Im Preis enthalten sind 50 GB (Small) bis 5 TB (Large) zwischen 1 TB und 20 TB Speicherplatz für bis zu 50 bzw. 500 gleichzeitigeunbegrenzt viele Nutzer. Basic-Support gehört auch dazu. Um Priority-Support zu erhalten, müssen Sie aber auch in der Cloud-Version wieder tief in die Unternehmenskasse greifen. Für größere Firmen kann sich der monatliche Betrag lohnen, kleine setzen vielleicht lieber auf den Basic-Support.
Rocket.Chat verfügt über die üblichen Messenger-Features, die eine gute Slack-Alternative mit sich bringen sollte. Team- und projektbezogene Chats sowie Privatnachrichten sind möglich. Private Kanäle, wie oben zu sehen, sind geschlossene Kanäle, deren Inhalt extra verschlüsselt ist und nicht archiviert wird. Außerdem stellt sich Rocket.Chat auf unterschiedliche Nutzertypen ein. Die unternehmensinterne Kommunikation erledigen Sie genauso fließend wie den über Rocket.Chat integrierten B2C-Livechat auf Ihrer Website. Zudem fügen Sie unbegrenzt User, Gäste und Kanäle hinzu. Alle Nachrichten sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Zwei-Faktor-Authentifizierung beim File-Sharing sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Die Entwickler arbeiten ständig weiter am Rocket.Chat-Code. Dadurch konnten sie die API in die Kern-Software implementieren. Mithilfe des Hubot und Webhooks integrieren Sie Ihre existierenden Tools und weitere Rocket.Chat-Bots. Die Community empfiehlt z. B. die Jitsi-Video-Bridge, die den existierenden Video-Chat stabilisiert und geografisch weiter entfernte Chatpartner optimal verbindet. Weite Integrationen sind:
- Google Calendar
- DeadSimpleScreenSharing
- Azure Alerts
- BitBucket
- Jira
- PagerDuty
- Nixstats
- Travis CI
- Trello
- GitHub und GitLab
- Zapier
Rocket.Chat hat Slack die Voice- und Video-Call-Funktion voraus. Während eines Meetings können Chatmitglieder einfach der Konversation beitreten – sie erhalten dann auch Zugriff auf die Screen-Sharing-Option. Manche User berichten jedoch von Bugs, die die Software bei dieser Aktion außer Gefecht setzten. Ein weiterer Bug-Kandidat ist die Kanal-Organisation. Das typische Konversationschaos langer Chats soll durch Threads und den Hubot geordnet werden. Letzterer ist aber weniger ausgereift als sein Slack-Vorbild, der slackbot.
Vorteile | Nachteile |
Unterstützt 5037 Sprachen mit automatischer Echtzeit-Übersetzung | Priority-Support mit monatlichen Kosten verbunden |
Unterscheidet B2B- und B2C-Chat | |
Lässt sich leicht auf bestehende Infrastruktur aufsetzen |
Mattermost: Ihre Daten bleiben sicher auf dem eigenen Server
Mattermost ist eine weitere Open-Source-Lösung für die interne Kommunikation. Diese Plattform hosten Sie auf dem eigenen Server oder in einer privaten Cloud hinter Ihrer Firewall. So behalten Sie immer volle Kontrolle über sensible Daten. Die Slack-Alternative lässt sich einfach in Ihre bestehende Vor-Ort-Infrastruktur einbauen. Auch wenn Sie Ihre Prozesse bereits auf einer Public Cloud hosten, fügen Sie Mattermost einfach in die Umgebung ein. Nutzer loben besonders die problemlose Skalierbarkeit. Nach oben sind der Nutzeranzahl nur durch den jeweiligen Server Grenzen gesetzt. Auch wenn Sie Ihre Unternehmenslizenz aufgeben, können Mitarbeiter weiterhin alle Features der kostenlosen Team-Edition nutzen.
Mattermost ist ein weiterer Open-Source-Slack-Konkurrent, der es noch etwas besser machen will. Dafür hat sich die Community auf sichere Unternehmenskommunikation spezialisiert. Wer strenge Sicherheits- und Compliance-Standards einhalten muss, hat es oft leichter, wenn alle Daten auf dem eigenen Server bleiben. Dafür wählen Sie bei der Installation Ihren Server aus und geben die Domain an. Dann machen Sie einige Angaben darüber, ob das Programm Push-Nachrichten senden darf, die Rechtschreibung prüft oder bei jedem Hochfahren automatisch startet.
Der Messenger hat eine kostenlose Team-Edition und zwei Enterprise-Versionen. Die Enterprise-Edition E10 ist für Teams und Abteilungen optimiert, die mehr Kontrolle über die IT-Infrastruktur haben wollen. Multi-Faktor-Authentifizierung, vVerschlüsselte Push-Nachrichten und AACP sorgen für hohe Sicherheit. Dafür zahlen Sie einen monatlichen Festpreis, der fast um die Hälfte günstiger ist als bei Slacks Standardversion. E20 ist eine Enterprise-Version mit extra Compliance- und Security-Funktionen:. Einige davon wählen Sie beim Kostenvoranschlag ab, wenn Sie sie nicht benötigen. Andere sind fester Bestandteil des Angebots.
Sie umfassen diese Bereiche:
- Erweiterter Compliance Support
- Zusätzliche Authentifizierung
- Erweiterter Support für Ihr Datenzentrum
- Unternehmensanalyse
Die Team-Edition bietet einen praktischen Messenger für die private Cloud. Sie enthält alle grundlegenden Funktionen der Enterprise-Editionen. Auch mit der kostenlosen Version profitieren Sie von ständigen Verbesserungs-Updates.
Im Programm erstellen Sie Teams für die entsprechenden User. Im Channel chatten Sie zu einem bestimmten Thema. Die Thread-Struktur räumt lange Konversationen auf. Die Suche zeigt nicht nur eine gewünschte Nachricht, sondern auch deren Gesprächsumgebung an. Über die Taskbar laden sie Dateien hoch und suchen archivierte Dokumente. Innerhalb eines Chats sehen Nutzer, wenn ein PSTN-Konferenzanruf stattfindet und treten ihm bei, indem Sie die Einladung dazu annehmen. Vorher erstellen Sie dafür einen Kalendereintrag. Neben schriftlichen Privatnachrichten ermöglicht das Tool VoIP, Instant-Message-Anrufe und Video-Konferenzen.
In der Teamversion fügen Sie unbegrenzt Integrationen hinzu. Bezüglich der Bedienbarkeit hat Slack jedoch die Nase vorne. Dort erledigen Sie die Installation mit einem Klick, Mattermost stellen Sie hingegen manuell ein. Dafür erlaubt Slack nur 10 Bots und Apps in seiner Testversion. Auch die Suche archivierter Nachrichten ist bei Slack auf 10.000 begrenzt. Mattermost setzt kein Limit. Das Programm ist als Webversion, Desktop-Anwendung und Smartphone-App zu haben. unterstützen inzwischen über ein Dutzend Sprachen, Tendenz steigend..
Mattermost Team als App vorinstalliert auf dem IONOS Cloud Server. Richten Sie Ihre gewünschte Applikation mit nur wenigen Klicks ein. Jetzt starten!
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔ Individuelle Sicherheitsstandards, da Sie Ihren eigenen Server verwenden | ✘ Keine 1-Klick-App-Integration wie bei Slack |
✔ Mehrsprachige Nutzeroberfläche | |
✔ Link-Vorschau | |
✔ Offener Source-Code für maximale Anpassungsfähigkeit | |
✔ Gute Skalierbarkeit |
Microsoft Teams: Gute Integration für Microsoft-365-Nutzer
Microsoft Teams ist ein Messenger-Tool aus der Microsoft-365-Business-Suite. Als Qi Lu, Mitarbeiter der Microsoft-Abteilung für Anwendungen und Dienstleistungen, Slack aufkaufen wollte, hatte Microsoft-Gründer Bill Gates andere Ideen. Er wollte stattdessen mit einer neuen Version von Skype for Business eine Alternative zu Slack entwickeln. Microsoft kündigte das Projekt Ende 2016 an. Im Gegenzug vertiefte Slack seine Zusammenarbeit mit Google.
Nach Angeboten wie Yammer und Skype for Business entwickelte Microsoft mit Teams eine Slack-Alternative, die der jungen Konkurrenz die Kundschaft streitig machen soll. Während Yammer für sehr große Korporationen gedacht ist, steht Teams für mittlere bis große Unternehmen zur Verfügung. Eine weitere Besonderheit: Als Teil der Microsoft-365-Suite ist die Teams-Plattform eine der wenigen Optionen, die Sie nicht als Einzelpaket herunterladen und verwenden können. Wollen Sie das Programm testen, benötigen Sie eine Business-Suite. Der Vorteil daran ist, dass Teams voll kompatibel mit allen Office-Anwendungen ist. Auf der Microsoft-Teams-Website finden Sie eine kostenlose Microsoft-365-Business-Testversion.
Microsoft feierte zur Ignite-Konferenz den Erfolg von Teams. Laut dem Software-Riesen nutzten 6 Monate nach dem Soft Launch bereits 125.000 Firmen das Kommunikationstool. Ist Teams im Zuge dieser Popularität als die beste Slack-Alternative zu sehen? Vielleicht haben die positiven Zahlen auch etwas damit zu tun, dass der Team-Messenger bestehenden Microsoft-Kunden einfach vor die Nase gesetzt wurde.
An den Methoden, die Microsoft für seine Updates nutzt, kann man Kritik üben, aber am Messenger ist wenig auszusetzen. Die Software verfügt über alle essenziellen Features wie den Chat und Instant Messages. Zu Meetings über den HD-Video-Call können sich bis zu 250 Personen einloggen. Über den Gastzugriff laden Sie zudem Personen außerhalb Ihres Unternehmens zur Zusammenarbeit in Teams ein. Die anfänglich fehlende Integration mit dem Outlook-Kalender fügten die Entwickler inzwischen hinzu. Dort erhält Ihr Team Benachrichtigungen zu Meetings, für die Sie in Microsoft Teams einen Termin machen.
Dateien teilen Sie in Chats oder Instant Messages über die OneDrive-Cloud. Teams verschlüsselt die Dokumente Ende-zu-Ende und schützt Ihre Identität mit Mehr-Faktor-Authentifizierung. Wenn Sie Dateien auf einem Kanal teilen, legt sie das Programm für alle Teammitglieder im gemeinsamen SharePoint-Ordner ab.
Hinzu kommen Voice-Call-Funktionen wie Meetings und VoIP. Außerdem soll die Software Anrufe auf Telefone unterstützen und für Kanäle selbst eine Telefonnummer bereitstellen. Für die Workflow-Optimierung enthält das Programm einen Task-Manager.
Chatbots fügen Sie über den App-Store hinzu. Dafür klicken Sie einfach auf den Button „Apps“ und wählen den Reiter „Bots“. Die Bots beantworten Fragen, leisten Hilfestellung oder sorgen für Updates. Im Store finden Sie auch „Connectors“, die Microsoft-365-API für Drittanbieter-Apps wie Adobe Creative Cloud, RSS-Feeds, Asana oder Projekt-Management-Apps wie Aha!.
Microsoft Teams ist ein Sonderfall unter den Slack-Alternativen, da es nur in einem Office-Paket erhältlich ist. Ein Vorteil ist, dass fehlende Anwendungen wie Projekt-Management-Tools durch andere Office-Apps ergänzt werden. Wenn Sie schon Microsoft 365 besitzen, dürfte es sich lohnen, die Entwicklung von Teams im Auge zu behalten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔ Stabile Integration mit allen Office-Programmen | ✘ Nur in Verbindung mit der Office-Suite |
✔ Microsoft-365-Sicherheitsstandards und -zertifikate auf professionellem Niveau | ✘ Mangelnde Privatsphäre: Microsoft scannt Dateien auf OneDrive |
✔ Übersichtliches, individualisierbares Menü |
Fazit: Finden Sie eine Slack-Alternative, die zu Ihnen passt
Es gibt viele Software-Angebote für die interne Unternehmenskommunikation. Seit einigen Jahren scheint Slack sämtlicher Konkurrenz den Rang abzulaufen. Slack steht für Nutzerfreundlichkeit, effiziente Teamkommunikation und Verbesserung der Arbeitsabläufe durch erhöhte Transparenz. Doch stehen die besten Slack-Alternativen dem beliebten Messenger in nichts nach. Mattermost und Microsoft Teams halten überdies Sicherheitszertifikate für Unternehmen mit strengen Sicherheitsstandards. Spike bietet dank seines innovativen Umgangs mit E-Mails eine echte Alternative zu Slack.
Unter den kostenlosen Slack-Alternativen gibt vor allem die Open-Source-Software Rocket.Chat Entwicklern Raum zur Entfaltung. Außerdem hosten Sie Rocket.Chat und Mattermost auf dem eigenen Server und haben so volle Kontrolle über Ihre Daten. Wollen Sie Messenger und Hosting in andere Hände geben, ist Fleep mit seinen Servern innerhalb der Europäischen Union eine gute Alternative. Wenn Sie nicht sicher sind, welche der Anwendungen die richtige für Ihr Unternehmen ist, probieren Sie die kostenlosen Testversionen aus.
Slack-Alternativen im Überblick
Feature | Spike | Fleep | Rocket.Chat |
Typ | E-Mail-Tool und Kommunikationsplattform | Cloudbasierte Kommunikations-Plattform | Open-Source-Kommunikations-Software |
Preiskonzept | Free, Abo für professionelle Anwender | Free, Abo mit kostenloser Testphase | Freeware, Abo mit kostenpflichtige Cloud-Nutzung (Rabatte für NPOs und Lehranstalten) |
Betriebssystem | Windows, macOS, iOS, Android, Webanwendung | macOS, Windows Linux, iOS, Android | macOS, Windows, Linux, Android, iOS |
Geeignet für | Start-ups bis große Unternehmen | Selbstständige, Start-ups, KMUs | KMUs, große Unternehmen |
Chat | ✔ | ✔ | ✔ |
Privatnachrichten | ✔ | ✔ | ✔ |
Audio- oder Video-Nachrichten | Direkt im Messenger | Direkt im Messenger | Ja, plus Erweiterung |
Datei-Upload | ✔ | Fleep Free: bis 10 GB Business: bis 100 GB | Auf eigenem Server Rocket.Chat-Cloud: bis zu 20 TB |
Suchfunktion | ✔ | ✔ | ✔ |
Integration | ✘ | E-Mail, Cloud (Dropbox etc.), GitHub, Atlassian-Anwendungen, Fleep API etc. | E-Mail, GitHub, Trello, Zapier, Bitbucket etc. |
Zugriffsrechte anpassen | ✘ | In Business-Version | Als Administrator |
Echtzeit-Synchronisation | ✔ | ✔ | ✔ |
Besonderheiten | Innovative Darstellung von E-Mails | Im Tool chatten mit E-Mail-Kontakten | Link-Vorschau B2C-Livechat für Ihre Website |
Support | E-Mail-Support, FAQs | Starter-Guide, Dokumentation, FAQs, E-Mail-Support | Webinar, Dokumentation, Chat, Priority-Support-Abo |
Feature | Mattermost | Microsoft Teams |
Typ | Selbst gehostete Open-Source-Team-Kommunikations-Software | Cloudbasierte Team-Kommunikations-Software |
Preiskonzept | Freeware, Abo mit kostenloser Testphase und Testserver, Kostenvoranschlag für Großkunden | Integriert in Abo von Microsoft Office Suite for Business (Essentials & Premium), Enterprise (E1, E3 & E5) und Education (kostenlos), Preise siehe dort |
Betriebssystem | Ab macOS 10.9, ab Windows 7, Linux ab Ubuntu 14.04, ab Android 5.0, ab iOS 9 | Windows, macOS, iOS, Android, Windows 10 mobile, Windows Phone 8 |
Desktop-Version | Mac, Windows, Linux (Beta) | Windows, Mac |
Geeignet für | Teams, große Unternehmen mit strengen Sicherheitsstandards | Mittlere bis große Unternehmen bis 999 Mitarbeiter |
Chat | ✔ | ✔ |
Privatnachrichten | ✔ | ✔ |
Audio- oder Video-Nachrichten | Ja, für Meetings | Ja, für Meetings bis 250 Teilnehmer |
Datei-Upload | Abhängig von eigenem Server | Über OneDrive Business: 1 TB Enterprise: unbegrenzt |
Suchfunktion | ✔ | Suche für komplette Office-Suite |
Integration | Für Private Cloud-/Vor-Ort-Infrastruktur & Public Cloud (über Zapier): Box, Jira, WordPress, Office, PagerDuty etc. | Alle Apps der Microsoft-365-Version, Integration über SharePoint |
Zugriffsrechte anpassen | In den Einstellungen für Admins und/oder Teammitglieder festlegen | Mehrere Administratoren, kann kompliziert werden bei größeren Unternehmen |
Echtzeit-Synchronisation | ✔ | ✔ |
Besonderheiten | Multi-Plattform Support | Volle Microsoft-365-Integration |
Support | Hilfe-Center, Forum, Dokumentation, technischer Support, Kontaktformular | Demo-Video, Fast-Track-Center, Web- und Telefon-Support, FAQ |