Multi-Messenger-Apps
Bei der Fülle an Social-Media-Plattformen und Instant-Messaging-Apps kann man leicht den Überblick verlieren. Multi-Messenger-Apps fassen mehrere Dienste für Sie übersichtlich zusammen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie dadurch mehrere Apps einzelner Anbieter deinstallieren können, etwa den Facebook-Messenger.
Ein großer Nachteil solcher Apps ist jedoch die Kompatibilität. Da Multi-Messenger Protokolle verschiedener Dienste abrufen, führen Updates dieser Dienste oft zu Instabilität oder sogar Inkompatibilität. Man darf vermuten, dass einige Multi-Messenger-Apps wie IM+ (Android und iOS) deswegen die Unterstützung für Facebook einstellen mussten. Facebook ist aber auch bekannt dafür, eine Third-Party-Einbindung ihrer Apps zu blockieren. So verweisen eigentlich gute Apps wie Social Media Vault (Android und iOS) und Puffin for Facebook (Android und iOS) trotzdem auf den Facebook-Messenger, wenn Sie Ihre Nachrichten abrufen möchten.
Der Komfort solcher Apps – sofern sie funktionieren – ist aber nicht zu unterschätzen. Neue, innovative Apps bieten Lösungen fürs Multi-Messaging, die Facebook beinhalten. Für Nutzer, die mehrere Messaging-Dienste verwenden, können diese Apps eine gute Alternative, z. B. zum Facebook-Messenger und anderen einzelnen Apps, sein.
Disa (Android)
Das kostenlose Disa vereint die Nachrichten der zwei wohl wichtigsten Dienste, WhatsApp und Facebook (außerdem Telegram, weitere Dienste sind angekündigt). Außerdem können Sie Disa als Standard-App Ihrer SMS und MMS festlegen. Dazu verwendet Disa Plug-ins, die über die App zusätzlich installiert werden können. Praktischerweise führt Disa sämtliche Chats (Einzelkontakte und Gruppen) aller Dienste in einer Timeline zusammen. Auch können Sie mehrere Gespräche von unterschiedlichen Plattformen in der App zusammenführen, um etwa den WhatsApp- und Facebook-Verlauf mit derselben Person in einem einzigen Chatroom zu haben.
Disa ist in dieser Beta-Version noch recht neu, weshalb sich Nutzer beim Einrichten der App auf mehrere Plug-in-Installationen und Setup-Wizards einstellen müssen. Um beispielsweise WhatsApp zu verwenden, müssen Sie Ihr Handy erneut über WhatsApp verifizieren lassen. Achtung: Sobald Sie dies tun, wird WhatsApp selbst inaktiv, bis Sie dort einen erneuten Verifiziervorgang starten. Die Einrichtung der Facebook-Messenger-Nachrichten gestaltet sich hingegen simpel. So ersetzt Disa den Facebook-Messenger unproblematisch.