Zusammenfassung
Die ICANN ist sozusagen der globale Dachverband aller Registrys. Zu diesen Registrys gehören z. B. die DENIC für die deutschen, nic.at für die österreichischen oder SWITCH für die schweizerischen und liechtensteinischen ccTLDs. Ebenso gibt es für jede gTLD eine verantwortliche Registry.
Registrys akkreditieren Organisationen oder Unternehmen für die Domain-Anmeldung: die Registrare. Diese vermitteln zwischen den Kunden, die die Rechte an einer bestimmten Domain erwerben möchten, und der für die jeweilige TLD zuständigen Registry. Selbst wenn Registrare wie auch Registrys einen erheblichen Teil bei der Domain-Vergabe übernehmen: In letzter Konsequenz trägt die ICANN dafür Sorge, dass alle angemeldeten Webadressen öffentlich zugänglich sind. Die ICANN setzt somit immer die finalen Schritte bei jeder Domain-Registration um – ob es sich nun um eine gTLD oder eine ccTLD handelt.
Der Ablauf einer Domain-Registrierung ähnelt sich stets – egal welche TLD die Internet-Adresse hat, die Sie reservieren möchten. Vom Anmeldeprozess zwischen Registrar und Registry bekommen Sie allerdings im Normalfall nichts mit: Dies regelt der Registrar, über den Sie sich eine Domain sichern, ganz ohne Ihr Zutun. Sie müssen nur den richtigen Namen für Ihre zukünftige Webadresse finden – dazu geben wir Ihnen an dieser Stelle wertvolle Tipps.