Gemini und ChatGPT unterstützen bei der Erstellung, Bearbeitung und Analyse von Inhalten. Trotz ihres ähnlichen Aufbaus unterscheiden sie sich in ihren Funktionen, Anwendungsbereichen und der technischen Einbindung.

KI-Assistent
IONOS GPT – Europas sichere, souveräne KI
  • Spezialisierte KI-Assistenten für Content, Design und Code
  • Spitzenqualität für professionelle Ergebnisse
  • Neueste Technologie mit höchster Sicherheit: in der EU gehostet

Gemini und ChatGPT einfach erklärt

Google Gemini und ChatGPT zählen zu den besten KI-Lösungen, die es derzeit auf dem Markt gibt. Gemini ist tief in Googles Dienste eingebettet und hilft bei Recherchen, Textgenerierung und Aufgaben im Google-Workspace-Kontext. Sie aktivieren Gemini direkt in Gmail, Google Docs oder Chrome und erhalten dort Vorschläge für Inhalte oder Erklärungen. ChatGPT lässt sich über eine Webanwendung, API oder App nutzen. Sie schreiben direkt mit dem KI-Assistenten, erhalten Antworten, lassen sich Code generieren oder Inhalte erstellen.

Gemini vs. ChatGPT: Auf einen Blick

Merkmal Gemini ChatGPT
Anbieter Google OpenAI
Erstveröffentlichung 2023 (Gemini 1, ehemals Bard) 2022 (GPT-3.5), GPT-4 in 2023
Integration Gmail, Docs, Android, Chrome, Workspace Web-App, API, Plugins, Custom GPTs
Funktionaler Fokus Recherche, Zusammenfassungen, Workspace-Hilfe Konversation, Text, Code, Kreativität
Anpassung Integration über Google-Konto und Workspace anpassbar mit API, Plugins, GPTs
Multimodalität Text, Bilder, Code, Tabellen, PDFs Text, Bilder, Tabellen, PDFs (GPT-4)
Zielgruppe Google-Nutzerinnen und -Nutzer Breite Nutzerschaft weltweit
Preismodell kostenlos mit Workspace-Zugriff Freemium- und kostenpflichtige Plus-Version

Welche Features kennzeichnen Gemini?

Google Gemini kombiniert generative KI mit den Werkzeugen von Google Workspace. Die KI unterstützt beim Schreiben, Erklären, Analysieren oder Zusammenfassen. In Gmail, Docs oder Sheets erhalten Sie Vorschläge für Formulierungen, Gliederungen oder Interpretationen. Gemini lässt sich auch für technische Recherchen oder Codefragmente einsetzen. Die ChatGPT-Alternative nutzt dabei Informationen aus Ihrem Google-Konto, wenn Sie zustimmen. Die Antworten basieren auf aktuellen Webdaten und verknüpften Inhalten.

  • unterbreitet Textvorschläge in Gmail und Google Docs
  • fasst E-Mails, Texte oder Webseiten automatisch zusammen
  • beantwortet Fragen zu aktuellen Themen aus dem Web
  • generiert Tabelleninhalte, Listen oder Aufgabenübersichten in Google Sheets
  • liefert Erklärungen oder erste Codestrukturen für Entwicklerinnen und Entwickler
Vorteile Nachteile
✓ flüssige Integration in Google Workspace im Vergleich Gemini vs. ChatGPT ✗ eingeschränkte Anpassbarkeit für spezialisierte Workflows
✓ Zugriff auf aktuelle Webdaten ✗ weniger geeignet für komplexe Kontexte mit vielen Folgefragen
✓ schnelle Ergebnisse bei einfachen Fragen oder klaren Aufgaben ✗ starke Bindung an Google-Konto und Workspace-Umgebung, anders als ChatGPT
✓ effizient bei E-Mail-Verkehr, Planung oder Textüberarbeitung ✗ im Vergleich zu europäischen Tools besitzt Gemini ein geringeres Datenschutzniveau, wie zum Beispiel eine direkte Gegenüberstellung IONOS GPT vs. Google Gemini zeigt

Was sind die wichtigsten Funktionen von ChatGPT?

ChatGPT bietet einen offenen Zugang zu generativer KI. Das Modell eignet sich für Gespräche, Textproduktion, Codegenerierung und kreative Aufgaben. Sie formulieren frei, stellen Fragen oder geben strukturierte Prompts ein. ChatGPT verarbeitet Ihre Angaben im Verlauf und reagiert kontextbezogen. Außerdem analysiert die Gemini-Alternative auch hochgeladene Dateien, erkennt Tabellen, beantwortet Fragen zu PDFs oder beschreibt Bilder.

  • schreibt Blogartikel, E-Mails, Posts oder Werbetexte
  • hilft bei der Planung, Strukturierung und Gliederung von Inhalten
  • analysiert Code, erklärt Funktionen und gibt Debug-Hinweise
  • fasst komplexe Dokumente zusammen und erstellt daraus neue Inhalte
  • lässt sich als Custom GPT an spezifische Aufgaben anpassen
Vorteile Nachteile
✓ hohe Flexibilität für kreative, technische oder kommunikative Aufgaben ✗ keine direkte Einbindung in Produktivprogramme wie Office oder Workspace
✓ starke Community und Erweiterbarkeit durch Plugins ✗ bei sehr langen Eingaben manchmal ungenau oder sprunghaft
✓ gute Ergebnisse bei Code, Text, Bildung und Analyse ✗ ChatGPT (ohne Plugin oder API) greift im Gegensatz zu Gemini nicht automatisch auf das Internet zu, aber GPT-4o kann mit Browsing-Funktion (je nach Tarif) arbeiten.
✓ nutzbar über API, Browser oder App, unabhängig vom Anbieter-Ökosystem ✗ Datenverarbeitung außerhalb der EU sorgt für ein geringeres Datenschutzniveau als bei europäischen Lösungen, wie unter anderem der direkte Vergleich IONOS GPT vs. ChatGPT zeigt

Für welche Use Cases eignet sich Gemini?

Gemini entfaltet seine Stärken überall dort, wo Nutzerinnen und Nutzer regelmäßig mit Google Workspace arbeiten und Abläufe automatisieren oder vereinfachen möchten.

  • Kundendienst im Einzelhandel oder Dienstleistungsbereich: Mitarbeitende können Gemini in Gmail verwenden, um auf häufige Kundenanfragen zügig zu reagieren. Die KI formuliert Antwortvorschläge basierend auf früheren Mails, strukturiert Reklamationen und erstellt passende Vorlagen für häufige Anliegen.
  • E-Learning und Unterrichtsvorbereitung: In Google Docs unterstützt Gemini beim Verfassen von Unterrichtsmaterialien, dem Kürzen und Vereinfachen von Texten für verschiedene Lernniveaus oder der Erstellung von Quizfragen und Gliederungen für Arbeitsblätter.
  • Marketingteams in kleinen und mittleren Unternehmen: Gemini generiert Social-Media-Posts, Pressemitteilungen oder Newsletter-Entwürfe direkt in Google Docs. In Google Sheets analysiert die KI Kampagnendaten, erstellt Rankings und bereitet Ergebnisse für Präsentationen auf.
  • Projektmanagement in Agenturen oder Start-ups: Projektverantwortliche nutzen Gemini in Sheets zur Aufgabenverteilung, Terminübersicht oder Budgetplanung. In Docs erstellt die KI Statusberichte, gliedert Inhalte oder formuliert Meeting-Protokolle.
  • Vertrieb und Angebotserstellung: In Google Slides hilft Gemini bei der Erstellung von Vertriebspräsentationen. Es formuliert Nutzenargumente, erzeugt Gliederungen oder schreibt kurze Produktbeschreibungen, basierend auf Notizen oder Tabellen.
  • Selbstständige und Freiberufler: Gemini strukturiert Projektanfragen, erstellt Textvorschläge für Kundenwebsites oder E-Mail-Pitches und hilft bei der Monatsplanung in Sheets, ohne zusätzliche Software oder Wechsel zwischen Tools.

Geeignet für:

  • Berufstätige, die Google Workspace täglich nutzen
  • kleine Teams mit begrenzten Ressourcen und vielen Routineaufgaben
  • Arbeitsbereiche mit viel Textarbeit, E-Mail-Kommunikation oder Tabellenpflege
  • Nutzerinnen und Nutzer, die effiziente Unterstützung innerhalb ihrer gewohnten Anwendungen suchen

Für welche Situationen eignet sich ChatGPT?

ChatGPT vs. Gemini zeigt seine Stärken vor allem bei Aufgaben, die Offenheit, Kreativität und eine hohe Anpassungsfähigkeit erfordern. Anwenderinnen und Anwender können unabhängig von festen Plattformen und der Google-Infrastruktur arbeiten und ChatGPT webbasiert oder per ChatGPT API in verschiedenen Umgebungen nutzen.

  • Texterstellung im Content- und Online-Marketing: Teams können mit ChatGPT Blogartikel, Landingpage-Texte oder Social-Media-Posts entwerfen. Das Modell unterstützt bei der Zielgruppenansprache, schlägt Headlines vor oder optimiert vorhandene Inhalte für SEO.
  • Kundensupport in digitalen Services: Supportmitarbeitende simulieren mit ChatGPT Antwortdialoge, bereiten Standardantworten vor oder analysieren typische Nutzerfragen, um FAQ-Bereiche und Hilfeseiten zu verbessern.
  • Softwareentwicklung in Agenturen oder IT-Teams: Entwicklerinnen und Entwickler können ChatGPT für Codebeispiele, Logikprüfung oder zur Erklärung von Syntax und Funktionen als Hilfe beziehen. Bei komplexeren Aufgabenstellungen dient das KI-Tool als Ideengeber für Lösungsansätze oder zur Dokumentation.
  • Schreibassistenz für Studierende und Forschende: ChatGPT hilft beim Gliedern wissenschaftlicher Texte, bei der Vereinfachung von Fachsprache oder bei der Zusammenfassung von Forschungsergebnissen. Das Modell erklärt Begriffe, schlägt Alternativformulierungen vor und prüft die Textkohärenz.
  • Analyse und Aufbereitung komplexer Inhalte: ChatGPT fasst umfangreiche PDF-Dokumente zusammen, interpretiert Tabellen oder bereitet Notizen strukturiert auf. Diese Funktionen sind vor allem für die Recherche, Redaktion und Datenanalyse praktisch.
  • Fachübergreifende Assistenz in Unternehmen: Mitarbeitende aus verschiedensten Bereichen greifen auf ChatGPT zurück, um Formulierungshilfen zu erhalten, Ideen zu testen oder sich Inhalte zu neuen Themen erschließen zu lassen.

Geeignet für:

  • Nutzerinnen und Nutzer mit vielseitigen, nicht standardisierten Aufgaben
  • Teams in Content, Entwicklung, Support oder Produktmanagement
  • Einzelpersonen mit kreativem, explorativem oder beratungsnahem Arbeitsstil
  • Situationen, in denen keine Plattformbindung erforderlich ist und Flexibilität zählt
War dieser Artikel hilfreich?
Zum Hauptmenü