Was ist die beste Video-Cloud?

Ob für wichtige Video-Backups, für das Teilen von Video-Dateien oder zur Freigabe von lokalem Speicher – eine Cloud für Videos bietet viele Vorteile. Ein Video-Cloud-Speicher sollte jedoch wichtige Kriterien wie großen, erweiterbaren Speicher, optimale Verschlüsselung sowie praktische Funktionen für mobile Endgeräte erfüllen.

Cloud für Videos: Auf diese Kriterien kommt es an

Videos benötigen viel Speicherplatz. Da Smartphones, Laptops und PCs nur über begrenztes Speichervolumen verfügen, braucht es bei großen Videodateien eine Speicheralternative. Hier steht eine Cloud für Online-Backups und die Auslagerung von Video-Dateien ganz oben. Bei der Wahl der Cloud sollten Sie jedoch nicht nur auf einen großen Cloud-Speicher Wert legen, sondern auch auf Cloud-Sicherheit, geräteübergreifende Flexibilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Da Nutzerinnen und Nutzer Videos vor allem mit mobilen Endgeräten anfertigen, sollte die Video-Cloud auch mobile Endgeräte unterstützen.

Tipp

Sie möchten Ihre Videos sicher speichern, geräteunabhängig darauf zugreifen oder mit anderen teilen? Dann nutzen Sie den HiDrive Cloud-Speicher von IONOS.

Der beste Video-Cloud-Speicher: 5 Anbieter im Vergleich

Im Folgenden stellen wir Ihnen die praktischsten Cloud-Anbieter für das Speichern von Videos vor.

Video-Cloud

Speicherplatz

Sicherheit

Flexibilität

Vorteile/Nachteile

Filen

100 GB: 0,92 Euro monatlich

500 GB: 3,99 monatlich

2 TB: 8,99 Euro monatlich

✔ Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

✔ Zero-Knowledge-Architektur

✔ 2-Faktor-Authentifizierung

✔ Europäischer Datenschutzstandard

✔ Geräte-/Systemübergreifender Zugriff auf Cloud

✔ Als App für Android und iOS verfügbar

✔ Freigabe-Funktion und Teilen mittels Freigabe-Link

✔ Server mit deutschem Standort

✔ Günstiger Cloud-Anbieter

✘ Keine Teamfunktionen oder Bearbeitungsmöglichkeiten

IONOS HiDrive

100 GB: 1 Euro monatlich

1 TB: 5 Euro monatlich

2 TB: 20 Euro monatlich

✔ Deutscher Datenschutzstandard

✔ Sichere, georedundante und ISO-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland

✔ Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

✔ 2-Faktor-Authentifizierung

✔ Automatische, geräteübergreifende Synchronisation in Echtzeit

✔ Zugriff auf alle gespeicherten Dateien von verbundenen Geräten

✔ Kostenlose HiDrive-App für Android und iOS

✔ Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis

✔ Praktische Dateifreigabe oder kostenloses Teilen von Videos per HiDrive Share per Download-Link

✘ Keine nennenswerten Nachteile als Cloud für Videos

pCloud

500 GB: 50 Euro im Jahr

2 TB: 100 Euro im Jahr

Lifetime-Speicher: Einmalzahlung für 500 GB (200 Euro) oder 2 TB (400 Euro)

✔ Schweizer Datenschutzstandard

✔ Verschlüsselung per pCloud-Encryption

✔ Zero-Knowledge-Architektur

✔ Automatische Synchronisierung und geräteübergreifender Zugriff

✔ pCloud-App für Android und iOS

✔ Großer Cloud-Speicher für Videos

✔ Günstiges Lifetime-Angebot für lebenslangen Speicher

✔ Per Download-Link Videos teilen

Mega

400 GB: 4,99 Euro im Monat

2 TB: 9,99 Euro im Monat

✔ Zero-Knowledge-Architektur

✔ Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

✔ Sehr gute Synchronisierung für mehrere Geräte (auch für separate ausgewählte Ordner)

✔ Mobile Mega-Apps für Android und iOS verfügbar

✔ Großes Speichervolumen zu gutem Preis-Leistungs-Verhältnis + für 365 Tage 20 GB kostenlos auf 50 GB erweiterbar

✔ Videos per Download-Links teilen

✘ Datenschutz und -verschlüsselung laut Expertinnen und Experten nicht so optimal wie von Mega behauptet

Google One bzw. Google Drive

100 GB: 1,99 Euro im Monat

2 TB: 9,99 Euro im Monat

✔ Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (AES256-Bit)

✔ 2-Faktor-Authentifizierung

✔ Optimal für Backups von allen Endgeräten

✔ Geräteübergreifende automatische Synchronisierung

✔ Mobile Google Apps für alle Google Dienste

✔ Alle Google-Dienste (Drive, Docs, Tabellen, Fotos, Tabellen) enthalten

✔ Ermöglicht Freigaben für Drive-Dateien

✔ Teamfunktionen für gemeinsames Arbeiten an Videos

✘ Datenschutz nicht optimal

(Stand: Oktober 2022)

Tipp

Kombinieren Sie Ihren Cloud-Speicher mit größtmöglichem Schutz vor Malware und Cyberattacken – mit MyDefender von IONOS.

Fazit: Die beste Video-Cloud

Für Videos braucht man je nach Zweck und Videoqualität großes Speichervolumen. Globale Player wie Google bieten mit Google One bzw. Google Drive relativ günstig viel Speicherplatz an. Hier versucht der kleinere Anbieter Mega mitzuhalten. Wenn Ihnen jedoch Datenschutz wichtig ist, sollten Sie eher auf deutsche Cloud-Anbieter wie IONOS HiDrive setzen. Auch der Schweizer Anbieter pCloud kann hier punkten und ist mit seinem Lifetime-Angebot für sehr langfristiges Speichern interessant. Sicher und günstig ist der Anbieter Filen, aber hier müssen Sie auf Team- und Bearbeitungsfunktionen verzichten.

Tipp

Sie möchten Ihr Wissen zum Thema Videos vertiefen? Dann beachten Sie auch unseren Ratgeber zu Videobearbeitungsprogrammen sowie unsere Anleitungen zum speicherschonenden Komprimieren von Videos und über Videoformate allgemein.