Die Trusted Shops GmbH verleiht ihr Internet-Gütesiegel seit 1999 an vertrauenswürdige Anbieter in zahlreichen europäischen Ländern wie Deutschland, Italien, Spanien oder Frankreich. Mit bereits mehreren zehntausend geprüften Webshops zählt das Kölner Unternehmen zu den wichtigsten Zertifizierungsstellen Europas. Bevor auch Sie Ihren Shop mit dem begehrten Gütesiegel bewerben dürfen, gilt es zunächst, ein umfangreiches Prüfungsverfahren zu meistern. Dabei beurteilt ein Experten-Team, wie sehr Sie die üblichen Standards in folgenden Bereichen einhalten:
- Identität und Erreichbarkeit: Wie gut können Ihre Kunden Sie erreichen? Ist das Impressum transparent und für jeden Nutzer sichtbar? Haben Sie alle notwendigen Einträge (z. B. den Eintrag ins Handelsregister) veranlasst?
- Datenschutz und Sicherheit: Wird die Datenschutzerklärung vollständig und gut lesbar präsentiert? Wie verarbeiten und verwenden Sie die Daten (Anschrift, Kontodaten, Passwörter etc.) Ihrer Kunden?
- Widerrufsrecht: Informieren Sie ausführlich über die Widerrufsrechte und -fristen sowie Ausnahmeregelungen? Bieten Sie ein Muster-Widerrufsformular an?
- Produkte und Kosten: Sind Sie berechtigt, die Produkte Ihres Sortimentes anzubieten? Sind Produktbeschreibungen, Preisangaben sowie Hinweise auf Versandkosten und Mehrwertsteuer vorhanden? Klären Sie Ihre Kunden ausreichend über zustimmungspflichtige Zusatzleistungen wie Expressversand oder Geschenkverpackung auf?
- Lieferung und Zahlung: Sind Liefergebiet und Lieferzeiten bzw. -dauer wahrheitsgemäß angegeben? Wird der User über die angebotenen Zahlungsmethoden unterrichtet?
- Bestellprozess: Bieten die Bestellseiten Ihres Shops eine gute Übersicht über die ausgewählte Ware und deren Kosten? Können Fehleingaben leicht korrigiert werden? Erhalten Ihre Kunden eine direkte Bestellbestätigung per E-Mail, die alle wichtigen Informationen zu Ihrem Shop, den bestellten Produkten und den Kosten beinhaltet?
- Sonstige Prüfpunkte: Sind die rechtlichen Informationen auf dem aktuellen Stand der Gesetzeslage? Sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen gut lesbar und leicht aufzufinden? Liefern Sie allgemein an Verbraucher oder ausschließlich an Unternehmen?
Wenn Sie am Shop-Zertifikat von Trusted Shops interessiert sind, melden Sie Ihren Webshop auf der Homepage der Zertifizierungsstelle an, indem Sie eines der angebotenen Pakete buchen. Innerhalb von zwei Wochen erhalten Sie ein ausführliches Prüfungsprotokoll, das Ihnen Auskunft darüber gibt, welche Voraussetzungen Ihrem Shop fehlen, um das Trusted-Shops-Siegel nutzen zu können. Haben Sie alle Anforderungen erfüllt, schmückt das Gütesiegel fortan Ihren Shop. Dafür wird ein monatlicher Mitgliedsbeitrag fällig, der sich an Ihrem Jahresumsatz bemisst.
Das Trusted-Shops-Zertifikat ist nicht nur aussagekräftig, es zeichnet sich auch durch die Nähe zur Online-Kundschaft aus. So können Kunden Ihren Webshop nach dem Kauf mit Sternen bewerten, wenn Sie ihn für eines der monatlichen Pakete angemeldet haben. Das Bewertungsergebnis verstärkt das Internet-Gütesiegel und lässt sich optional sogar in die Google-Suche integrieren. Zusätzlich ist mit dem Zertifikat eine unverbindliche Geld-zurück-Garantie verknüpft, die Ihren Kunden das finanzielle Risiko nimmt und die Kaufabschlussrate erhöht. Somit vereint der Gütesiegel-Dienst die eigene Expertise mit den Erfahrungen Ihrer Kunden und vermittelt potenziellen Neukunden einen umfassenden Eindruck über die Qualität Ihres Onlineshops.