Wie andere Software sind auch Word, Excel und PowerPoint in der Regel nicht kostenlos. Im Rahmen von Microsoft 365 gibt es jedoch einige Optionen, wie Sie kostenlos Microsoft-Office-Anwendungen nutzen können. Wir stellen die Möglichkeiten vor.

Lässt sich Microsoft Office gratis nutzen?

Ja, Sie können kostenlos Microsoft Office, mittlerweile als Microsoft 365 bekannt, verwenden. Das gilt jedoch nur für eingeschränkte Webversionen der Office-Dienste Word, Excel und PowerPoint. Alternativ stehen Gratis-Lizenzen für wohltätige Vereine, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten zur Verfügung. Zudem stellt Microsoft einen Probemonat für Microsoft 365 kostenlos bereit.

Eigene E-Mail-Adresse erstellen
Entdecken Sie eine neue Art der E-Mail
  • Schreiben Sie perfekte E-Mails auf Wunsch mit KI-Funktionen
  • Sicher: Schutz vor Viren und Spam
  • Inklusive: eigene Domain

Microsoft 365 kostenlos: Diese Optionen gibt es

Im Folgenden stellen wir die verschiedenen Möglichkeiten vor, Microsoft Office kostenlos zu nutzen – mit den jeweiligen Voraussetzungen und Einschränkungen.

Webanwendung

Microsoft 365 gibt es als kostenlose Webanwendung, früher auch als „Office Online“ bekannt. Mit einem kostenlosen Microsoft-Konto (Registrierung) nutzen Sie über Ihren Browser Apps wie Word, Excel oder PowerPoint gratis. Folgende Einschränkungen und Voraussetzungen gelten für die Web-Apps von Microsoft Office Online:

  • Sie benötigen ein eigenes Microsoft-Konto.
  • Die Webdienste lassen sich nur über den Browser nutzen.
  • Bei den Onlineversionen von Word, Excel und PowerPoint handelt es sich um Versionen mit eingeschränkten Funktionen.
  • Die Nutzung erfolgt nur mit Internetzugang.
  • Dateien, abgesehen von Bildern, lassen sich nicht lokal, sondern nur in der Cloud speichern.
  • Teamfunktionen wie das gemeinsame Ändern, Bearbeiten und Teilen von Dokumenten sind stark eingeschränkt.
  • Es ist keine Eingabe über berührungsempfindliche Bildschirme oder Tablet-Stifte möglich.

Zur kostenlosen, eingeschränkten Onlineversion von Microsoft 365 gelangen Sie über Microsoft Office Online.

Bild: Kostenlose Microsoft 365 Apps für Web
Die kostenlosen Webversionen von Word, Excel und PowerPoint verfügen über einen stark eingeschränkten Funktionsumfang. / Quelle: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/free-office-online-for-the-web

Kostenloser Testmonat

Für alle, die zunächst in Microsoft 365 hineinschnuppern möchten, stellt Microsoft eine kostenlose Testversion für 30 Tage zur Verfügung. Der Testmonat umfasst Premium-Features, höhere Sicherheitsfunktionen und einen deutlich größeren Cloud-Speicher als die kostenlosen 5 GB eines Microsoft-Kontos. Für die Nutzung ist ein eigenes Microsoft-Konto erforderlich.

Zu den Vorteilen des Testmonats zählen konkret:

  • Jede wichtige Microsoft-App kostenlos als Desktop-Version (inklusive Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneDrive, OneNote, Defender, Clipchamp und Microsoft Designer)
  • Verfügbar für ein bis sechs Personen pro Angebot
  • Für bis zu fünf Geräte pro Gratis-Testmonat
  • Für PC, Mac sowie iOS und Android
  • Bis zu 6 TB Cloud-Speicher mit jeweils 1 TB pro Person
  • Ohne aktive Kündigung geht der Testmonat nach der Testphase in ein kostenpflichtiges, jederzeit kündbares Abo über.
  • Kostenlose Testversionen gibt es für Familien und als Business-Testphase für Unternehmen.

Das Angebot finden Sie auf der Microsoft-Seite für einen kostenlosen Testmonat von Microsoft 365.

Bild: Microsoft 365 kostenlos testen
Mit dem kostenlosen Testmonat für Microsoft 365 probieren Sie für 30 Tage die Premium-Features aus. / Quelle: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/try

Microsoft Office 365 Education: Für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Lehrkräfte

Unter dem Namen Office 365 Education stellt Microsoft ein Gratis-Bildungspaket in Form von Microsoft 365 inklusive neuester Microsoft-Apps und Premium-Funktionen zur Verfügung. Folgende Bedingungen gelten für die Nutzung:

  • Das Gratis-Paket von Microsoft 365 gilt für berechtigte Bildungseinrichtungen, für Schüler und Schülerinnen, Studierende, Lehrkräfte sowie für Pädagoginnen und Pädagogen.
  • Voraussetzung für die Beantragung und Registrierung ist eine gültige E-Mail-Adresse bei der berechtigten Bildungseinrichtung.
  • Die Nutzung gilt für bis zu fünf PCs und Macs sowie für bis zu fünf iPads oder Tablets mit Android bzw. Windows.

Das Gratis-Paket umfasst:

  • die neuesten Office-Versionen wie Word, Excel, PowerPoint, Access und Publisher
  • eine Office-Online-Variante
  • zusätzliche Bildungstools
  • 1 TB Cloud-Speicher bei OneDrive

Das Gratis-Angebot finden Sie auf der Office-365-Seite.

Bild: Office 365 Education
Mit Office 365 bietet Microsoft ein Gratis-Office-Paket für Schülerinnen und Schüler, Lehrende und Studierende. / Quelle: https://www.microsoft.com/de-de/education/products/office
Microsoft 365 Business
Vernetztes Arbeiten mit Microsoft 365
  • Bewährt: Vollständiges Office-Paket
  • Sicher: 1 TB zentraler Speicherplatz
  • Ortsunabhängig: Auf bis zu 5 Geräten installierbar

Microsoft 365 für gemeinnützige Organisationen

Microsoft stellt gemeinnützigen und wohltätigen Organisationen sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kostenlose, vergünstigte oder auf Spendenbasis basierende Microsoft-365-Vollversionen zur Verfügung. Die kostenlosen Versionen unterscheiden sich nach der Größe der Organisation:

  • Für kleine und mittlere Non-Profits: Gratisversion Microsoft Business Basic für bis zu 300 Nutzende inklusive 1 TB OneDrive-Cloud-Speicher, Anwendungen wie Word, Excel, Teams, PowerPoint, Outlook und Exchange sowie zuverlässigem Datenschutz oder stark vergünstigte Versionen von Microsoft Business Standard und Premium
  • Für große Non-Profits: Die Abo-Pläne für sehr große Unternehmen stehen gemeinnützigen Unternehmen und ihren Mitarbeitenden zu stark vergünstigten Preisen zur Verfügung (Jahrespreis für E3 Plan: 9,40 Euro pro Monat statt 35,70 Euro, Jahrespreis für E5-Plan: 23,90 Euro monatlich statt 57,70 Euro).
Bild: Microsoft 365 Nonprofit
Gemeinnützige Organisationen jeder Größe können Microsoft 365 stark erhalten. / Quelle: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/enterprise/nonprofit-plans-and-pricing?market=de

Die Angebote für gemeinnützige Organisationen finden Sie auf der Microsoft-Seite. Weiterführende Informationen zu Microsofts Unterstützung für Non-Profits bekommen Sie auf der Übersichtsseite zu den Non-Profit-Lösungen von Microsoft.

Welche kostenlosen Alternativen zu Microsoft 365 gibt es?

Sie möchten weder Microsoft 365 kaufen noch die Produktivitätslösung kostenlos nutzen? Sie können sich auch für leistungsstarke, kostenlose Office-Alternativen wie LibreOffice oder OpenOffice entscheiden. Zudem bietet Google als einer der größten Microsoft-Konkurrenten im Bereich Business-Lösungen mit Google Workspace eine kostenlose, cloudbasierte Office-Anwendung und Collaboration-Software.

Collabora Online
Die DSGVO-konforme Office-Anwendung
  • Die Alternative zu bekannten Office-Lösungen
  • Kompatibel mit allen gängigen Dokumentenformaten
  • Dokumente gemeinsam sicher bearbeiten

Für wen eignen sich die kostenlosen Office-Varianten?

Die kostenlosen Onlineversionen von Word, Excel und PowerPoint bieten trotz eingeschränkter Funktionen auch für die nicht-geschäftliche Nutzung etliche Vorteile. Immerhin gelten die Office-Dienste von Microsoft als der Standard in ihrem Feld.

Für Unternehmen stellen die Office-Onlineversionen jedoch keine sinnvolle Alternative dar. Es fehlt hierbei an wichtigen Teamfunktionen für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie es sie in Abo-Plänen mit Microsoft Teams oder dem Exchange Server standardmäßig gibt. Zudem erfordern die Web-Apps konstanten Internetzugang, bieten keinen großen Cloud-Speicher in OneDrive und verfügen im Gegensatz zu Business-Versionen über keine erweiterten Sicherheitsfunktionen oder ausreichenden DSGVO-Datenschutz.

War dieser Artikel hilfreich?
Zum Hauptmenü