Wie bereits erwähnt, setzt die Nutzung von S/MIME ein Zertifikat (X.509) voraus. Grundsätzlich ist es möglich, ein solches selbst zu erstellen – allerdings benötigen Sie zunächst ein Stammzertifikat, das es in diesem Fall ebenfalls zu generieren gilt. Ferner müssen alle Kommunikationspartner dieses Stammzertifikat zunächst importieren, bevor der eigentliche Schlüsselaustausch in die Wege geleitet werden kann. Die wesentlich einfachere und unkomplizierte Lösung ist der Erwerb eines Zertifikats bei einer offiziellen Zertifizierungsstelle, wobei es sowohl kostenpflichtige als auch kostenfreie Angebote gibt. Typisch ist die Klassifizierung der verfügbaren Zertifikate in folgende drei Klassen:
- Klasse 1: Das von der Zertifizierungsstelle erstellte Zertifikat sichert die Echtheit der angegebenen E-Mail-Adresse zu.
- Klasse 2: Das Zertifikat sichert die Echtheit der angegebenen E-Mail-Adresse sowie den dazu gehörenden Namen zu. Ferner wird – sofern relevant – auch das Unternehmen bestätigt. Die Verifizierung der Angaben findet über Drittdatenbanken oder Ausweiskopien statt.
- Klasse 3: Zertifikate der Klasse 3 unterscheiden sich dahingehend von Zertifikaten der Klasse 2, dass sich der Antragsteller persönlich ausweisen muss.
Wenn Sie Ihre Mails mit S/MIME verschlüsseln wollen und auf der Suche nach einem Zertifikat sind, sollten Sie auf keinen Fall dessen Kernfunktion aus den Augen verlieren: Es soll Ihre E-Mail-Kommunikation absichern, indem es das Abfangen und die Manipulation von Nachrichteninhalten verhindert. Aus diesem Grund hat es oberste Priorität, bei der Wahl des Anbieters auf Seriosität und Vertrauenswürdigkeit zu achten.
Ein empfehlenswerter Service, dessen Zertifikaten laut eigenen Angaben 99 Prozent aller E-Mail-Clients vertrauen, ist Sectigo (ehem. Comodo). Die Zertifizierungsstelle, die vor allem für hochwertige SSL-Zertifikate bekannt ist, bietet wahlweise Zertifikate für den Privatgebrauch (ab 16,99 Dollar pro Jahr) oder für den Einsatz in Unternehmen (ab 39,99 Dollar pro Jahr) an, mit denen sich eine sichere Ende-zu-Ende-E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME umsetzen lässt. Ein seriöser Partner für die Erzeugung kostenfreier Zertifikate ist der italienische Web-Hosting-Provider Actalis.