PHP-Version aktualisieren und PHP Extended Support kündigen
Die Skriptsprache PHP zeichnet sich nicht nur durch ihre große Beliebtheit und Verbreitung, sondern auch durch ihre stetige Weiterentwicklung aus. In regelmäßigen Abständen werden Entwickler mit Major Releases und kleineren Updates versorgt. Wir erklären Ihnen, warum Sie PHP regelmäßig aktualisieren sollten, welche Rolle hierbei offizielle Support-Enden spielen und wie eine Aktualisierung der PHP-Version bei IONOS-Projekten funktioniert.
Domain Bundle Aktion
Nur für kurze Zeit: So erhalten Sie zwei Gratis-Domains!
Kaufen Sie eine .de-Domain und erhalten eine .com und .info Domain gratis dazu.
Darum sollten Sie Ihre Version von PHP aktualisieren
Es ist insbesondere aus zwei Gründen empfehlenswert, mit einer aktuellen PHP-Version zu arbeiten: Einerseits legen die Entwickler von PHP den Fokus bei der Aktualisierung der Skriptsprache insbesondere auf den Performance-Aspekt. Wenn Sie auf neuere PHP-Versionen setzen, wird dies die Leistung Ihres Webprojekts daher in den meisten Fällen steigern. Andererseits verfügen die aktuellen Editionen von PHP über die neuesten Sicherheitsfunktionen – für den langfristigen Schutz Ihrer Webanwendung ist ein regelmäßiges Upgrade also unerlässlich.
Aus den genannten Gründen ergeben sich automatisch weitere Vorteile, die für eine Aktualisierung der PHP-Version sprechen: Eine schnelle Website erzielt bessere Suchmaschinenrankings und bietet Besuchern eine optimale User Experience in puncto Ladezeiten.
Ein Update der verwendeten PHP-Version kann auch dann erforderlich werden, wenn Sie Ihre Website-Software aktualisieren wollen. Ein gutes Beispiel ist das PHP-basierte Content-Management-System WordPress, dessen Updates immer auch an neue PHP-Versionen geknüpft sind. Mehr Informationen zu diesem Thema liefert folgender Hilfe-Artikel zu WordPress und PHP.
PHP-Version aktualisieren: Der aktuelle Stand
Der aktuelle Major Release von PHP – PHP 8.0 – erschien am 26. November 2020. Mit Version 8.1 ist exakt ein Jahr später auch das erste kleinere Update dieser Generation verfügbar. Im gleichen Atemzug läuft der Sicherheits-Support für die beliebte PHP-Edition 7.3 ab – Stichdatum: 6. Dezember 2021. Sofern Sie nicht auf erweiterte Support-Angebote von Providern wie dem PHP Extended Support von IONOS zurückgreifen, sollten Sie also spätestens jetzt einen Umstieg auf PHP 8 oder PHP 7.4 (Security-Support bis Ende 2022) anstreben.
Die aktuelle Verbreitung der verschiedenen PHP-Versionen können Sie nachfolgender Grafik entnehmen:
PHP aktualisieren – so funktioniert’s
Wollen Sie die PHP-Version Ihres Webprojekts aktualisieren, sollten Sie zunächst ein Backup Ihres Projekts erstellen. So können Sie im Zweifelsfall den alten Zustand wiederherstellen, wenn Sie das Upgrade infolge von Kompatibilitätsproblemen oder anderen Komplikationen rückgängig machen wollen. Anschließend können Sie PHP in gewohnter Weise aktualisieren, indem Sie die gewünschte Version auf der offiziellen Website herunterladen und in das Zielverzeichnis Ihrer Wahl entpacken.
Sie sind auf der Suche nach einer passenden Hosting-Umgebung für Ihre Website, PHP und Co.? Sichern Sie sich noch heute schnelles und sicheres Webhosting inklusive eigener Domain, SSL/TLS-Zertifikat und DDoS-Schutz – direkt bei IONOS!
Viele Provider bieten allerdings auch Unterstützung bei der Aktualisierung von PHP und Co. an, sodass Sie gar nicht unbedingt darauf angewiesen sind, die PHP-Version Ihrer Wahl manuell zu installieren. Als Kunde von IONOS können Sie den Versionswechsel beispielsweise bequem im Control Panel in die Wege leiten, wo Sie außerdem auch den PHP Extended Support in Anspruch nehmen bzw. kündigen können.
PHP-Version aktualisieren als IONOS-Kunde – Schritt für Schritt
Der Umstieg auf eine neuere PHP-Version in IONOS-Projekten ist in wenigen Schritten erledigt. Zunächst melden Sie sich wie gewohnt mit Ihren persönlichen Nutzerdaten im Control Panel an. Wählen Sie anschließend die Kategorie „Hosting“ aus, um die Übersicht über Ihre Webprojekte zu öffnen. Unter anderem finden Sie dort den für den PHP-Versionswechsel erforderlichen Menübereich „PHP“, den Sie nun über die Schaltfläche „Öffnen“ aufrufen.
Günstige Webhosting-Pakete von IONOS!
Vertrauen Sie auf flexibel skalierbares und zuverlässiges Webhosting inklusive persönlichem Berater mit IONOS!
Die Aktualisierung der PHP-Version kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie Ihre Website prüfen und im Zweifelsfall auf die vorherige Version zurückwechseln. Informieren Sie sich außerdem in folgendem Ratgeber über typische Fehler beim PHP-Versionswechsel.
PHP Extended Support von IONOS kündigen – Anleitung
Im Rahmen von PHP Extended Support sorgen Experten von IONOS dafür, dass Sicherheitslücken in älteren PHP-Versionen weiterhin geschlossen werden. Sie können den Service nutzen, wenn es von der PHP-Group für Ihre präferierte PHP-Version keine offiziellen Sicherheitsupdates mehr gibt. Auf diese Weise können Sie ältere Editionen wie PHP 7.2 oder nun auch 7.3 weiterhin nutzen, ohne einem erhöhten Sicherheitsrisiko ausgesetzt zu sein.
Steigen Sie später auf eine aktuelle, offiziell supportete PHP-Version um, können Sie den Extended Support kündigen. Halten Sie sich hierfür einfach an die nachfolgende Anleitung:
- Zunächst melden Sie sich mit Ihren persönlichen Nutzerdaten im Control Panel an.
- Wählen Sie die Kategorie „Hosting“ aus.
- Klicken Sie in der Rubrik „PHP“ auf „Öffnen“.
- Wählen Sie die Domain aus, für die Sie den PHP Extended Support kündigen möchten.
- Entscheiden Sie sich für eine der aktuellen PHP-Versionen und drücken Sie auf „Speichern“.
- Im nachfolgenden Dialog klicken Sie den Link „Zur Kündigung des PHP Extended Supports“ an, um das Supportangebot zu beenden.
Ob aktuelle oder ältere PHP-Version mit Extended Support: Im Rahmen von PHP Hosting bietet IONOS Ihnen die Chance, die neuesten PHP-Editionen zu testen oder alte Versionen langfristig zu nutzen!