Damit auch Sie die hier definierte Klasse für den Datenbankzugriff mit PDO nutzen können, müssen Sie die exakten Werte für die vier Einträge$dbName (Name der verwendeten Datenbank), $dbHost (Name des Hosts, auf dem die Datenbank ausgeführt wird – für gewöhnlich wie im Beispiel localhost), $dbUsername (Name des zugreifenden Nutzers) und $dbUserPassword (Passwort des zugreifenden Nutzers) angeben.
Der „Database“-Klasse wurden in diesem Skript drei Funktionen zugewiesen: __construct(), der Konstruktor der Klasse, erinnert Nutzer daran, dass die Initialisierung (also die Zuweisung eines Initial- oder Anfangswertes) nicht erlaubt ist. Bei connect() handelt es sich um die Hauptfunktion der Klasse, die den Verbindungsaufbau reguliert, das Gegenstück disconnect() dient dem Beenden der Verbindung.
3. Da man CRUD-Operationen nur mithilfe der passenden Oberfläche ausführen kann, soll an dieser Stelle nun das Basis-Grid mit Twitter Bootstrap erstellt werden. Die aktuelle Version des Frameworks finden Sie auf der offiziellen Homepage. Entpacken Sie Bootstrap im gleichen Verzeichnis, in dem sich auch die database.php befindet, und legen Sie zusätzlich eine weitere Datei mit dem Namen index.php an. In dieser erstellen Sie nun das Interface: