Die besten kostenlosen Website-Traffic-Checker im Überblick
Von wie vielen Menschen wird eine Website täglich aufgerufen? Das ist eine Frage, die besonders Website-Betreiber im Rahmen ihrer Konkurrenzanalyse interessiert. Aber auch, wenn Sie eine eigene Website pflegen und mal schnell schauen wollen, wie viel Traffic diese hat, können Ihnen spezielle Tools helfen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, eine Statistik kostenlos einzusehen – ohne Google Analytics.
Den Website-Traffic ermitteln: Was bringt das?
Der Traffic einer Website ist ein Indikator, wie beliebt Content und Angebote sind. Als Website-Betreiber liefert Ihnen der entsprechende Wert außerdem einen Anhaltspunkt, wie viel Traffic man generieren muss, um ähnliche Erfolge zu erzielen. Angenommen, Sie wollen einen profitablen Blog zu einem bestimmten Themengebiet aufbauen: Dann sollten Sie wissen, wie viel Traffic die erfolgreichsten Blogger in diesem Bereich generieren. Durch eine detaillierte Konkurrenzanalyse können Sie dann abschätzen, welche Maßnahmen bei der Konkurrenz funktionieren und welche eher nicht – daraus ergeben sich dann Rückschlüsse, die Sie für Ihre Website nutzen können.
Eventuell wollen Sie eine fremde Website auch für Werbemaßnahmen nutzen: Mit gut platzierten Anzeigen auf Blogs und Websites, die zu Ihrer Zielgruppe passen, erreichen Sie eine große potenzielle Kundschaft. Auch in diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, eine Website-Traffic-Analyse durchzuführen. Denn je mehr Leute die Website besuchen, desto mehr Menschen kommen mit Ihrer Anzeige in Kontakt.
- Schnelle, KI-gestützte Bearbeitung & zahlreiche Vorlagen
- Unkomplizierter, DSGVO-konformer Newsletter-Versand
- Effiziente, nahtlose Anbindung an Ihren Onlineshop
Der Traffic einer Website: Was ist das überhaupt?
Der Traffic gibt an, wie viele Menschen eine Website besuchen. Traffic ist also für jede Website ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wo kommt Ihr Traffic her? Wie können Sie Ihren Traffic erhöhen? Das sind wichtige Fragen, die es zu beantworten gilt, wenn Sie mit Ihrer Seite Erfolg haben wollen. Die entsprechenden Daten gewinnen Sie beispielsweise über Analysetools – eines der meistgenutzten ist Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen externen Dienst von Google, den Sie für den Besucher unsichtbar in den Quellcode Ihrer Website einbauen können. Auch die meisten Webhoster bieten inzwischen Möglichkeiten zur Traffic-Beobachtung an. Solche Analyse-Tools lohnen sich insbesondere, wenn Sie vor allem den Traffic auf Ihrer eigenen Website auswerten wollen. Möchten Sie hingegen möglichst schnell einen Überblick über den Traffic anderer Seiten gewinnen, dann gibt es zu diesem Zweck online auch Tools für den Website-Traffic-Check kostenlos.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Schnelle Einschätzung möglich: Websites lassen sich in kurzer Zeit miteinander vergleichen | Daten sind oft nicht genau |
Top-Player lassen sich schnell identifizieren | Teilweise erfolgen Datenerhebungen über fragwürdige Browser-Erweiterungen |
Kostenfrei und einfach zu bedienen | Liefern kaum Daten zur detaillierten Analyse und Erfolgskontrolle |
- Kostengünstig: Google-Ranking verbessern ohne teure Agentur
- Effizient: Rezensionen beantworten, Posts für Social Media erstellen
- Einfach: Keine SEO- oder Marketing-Kenntnisse nötig
6 kostenfreie Website-Traffic-Checker
Viele Websites veröffentlichen ihre Traffic-Zahlen nicht – bei diesen ist es oft schwierig, genaue Werte zu erhalten. Einige kommerzielle Websites bieten allerdings Mediadaten als PDF oder eine extra Advertising-Page an: Dort finden Sie dann alle relevanten Zahlen zum Traffic und mitunter sogar demografische Daten zur Besuchergruppe. Denn Informationen zum Traffic und zur Zielgruppe sind für Unternehmen, die Werbung auf Websites schalten wollen, außerordentlich wichtig. Die Website-Betreiber veröffentlichen ihre Traffic-Zahlen daher schon allein aus Eigeninteresse, um potenzielle Werbepartner leichter zu überzeugen.
Sind die passenden Daten nicht veröffentlicht, können Sie externe Tools – also andere Webdienste – nutzen, um den Website-Traffic zu ermitteln. Im Folgenden stellen wir Ihnen sechs kostenlose Tools vor.
Die Zahlen der kostenlosen Website-Traffic-Checker sind nie ganz akkurat – Tests haben ergeben, dass es zu starken Abweichungen kommen kann. Betrachten Sie die Ergebnisse daher stets als Schätzungen und Richtwerte. Die Tools eignen sich eher für einen schnellen Traffic-Vergleich verschiedener Websites als zur Ermittlung exakter Kennzahlen.
Wichtig: Damit der Vergleich auch aussagekräftig ist, nutzen Sie am besten immer das gleiche Tool – sonst kann das Ergebnis stark verfälscht werden.
SimilarWeb: Überblick über die unterschiedlichen Traffic-Kanäle
Ein weitverbreitetes Tool zur Traffic-Analyse ist SimilarWeb. Sie geben einfach die Domain ein und im Nu erhalten Sie die verschiedensten Daten. Hinsichtlich Umfang und Aufbereitung der Daten erinnert das Tool ein wenig an Google Analytics. Die Darstellung der Analyseergebnisse überzeugt: Sie sehen zum Beispiel auch die zeitliche Entwicklung des Traffics und der verschiedenen Traffic-Kanäle, wie Social-Media, direktem Traffic oder E-Mail.

Weitere Pluspunkte sammelt SimilarWeb mit seinem Top Websites Ranking: In dieser Kategorie geben Sie keine Domain ein, sondern wählen eine Branche – zum Beispiel Mode, Fitness oder Elektronik – und ein Land aus. SimilarWeb zeigt Ihnen dann für Ihre Branche und Ihr Land die Traffic-reichsten Websites an. In der kostenfreien Version sehen Sie allerdings nur die fünf erfolgreichsten Websites. Auch konkrete Zahlen und längere Zeiträume als drei Monate sind nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar. Zur Einschätzung Ihrer Konkurrenz ist die Funktion dennoch nützlich.

Eigenen Angaben zufolge sammelt SimilarWeb seine Daten über folgende Mittel und Wege:
- Internationales Panel
- Crawling
- ISP-Daten
- Direktmessungen
Besonders die Direktmessungen sind interessant: Unternehmen können ihre Google-Analytics-Daten mit SimilarWeb verknüpfen, sodass dort exakte Zahlen angezeigt werden. Diese sind mit dem Hinweis „verified“ gekennzeichnet.
Präzise Angaben zum Traffic lassen sich mit SimilarWeb nicht immer gewinnen. Dennoch bietet das Tool einen guten Überblick und schlüsselt auch die einzelnen Traffic-Quellen auf. Das Top Websites Ranking eignet sich hervorragend, um die erfolgreichsten Websites bestimmter Branchen mit wenigen Klicks zu identifizieren.
SE Ranking Traffic Checker: Traffic und Keywords im Blick
Der SE Ranking Traffic Checker zeigt nach Eingabe einer Domain geschätzte Werte für organischen und bezahlten Traffic, eine Auswahl der wichtigsten Keywords sowie die Verteilung nach Ländern. Auch erste Traffic-Trends im Zeitverlauf sind einsehbar, sodass sich erkennen lässt, ob eine Website an Reichweite gewinnt oder verliert.
Darüber hinaus bietet das Tool Einblicke in die Backlink-Struktur: Angezeigt werden verweisende Domains, einzelne Backlinks und deren Qualität. So lässt sich nachvollziehen, von welchen Quellen eine Website profitiert.

Eine weitere Funktion ist der Domain-Vergleich, mit dem sich mehrere Seiten nebeneinander analysieren lassen. Auf diese Weise können Sie Rankings, Trafficmuster und Backlinks Ihrer Wettbewerber direkt gegenüberstellen.
SE Ranking kombiniert Traffic-Schätzungen mit Keyword- und Backlink-Daten und macht damit sichtbar, wie eine Website Besucher gewinnt. Dank Trends und Konkurrenzvergleichen eignet sich das Tool hervorragend für eine schnelle Marktanalyse, auch wenn detaillierte Reports nur in der Bezahlversion verfügbar sind.
Ahrefs: Einblicke in Traffic und Backlinks
Mit den Webmaster Tools (AWT) von Ahrefs können Sie Ihre eigene Domain nach einer Verifizierung kostenlos analysieren. Danach stehen Ihnen Daten zu organischem Traffic, Keywords, Backlinks und ein technischer Site-Audit zur Verfügung. So sehen Sie auf einen Blick, für welche Suchbegriffe Ihre Seiten ranken, wie viel organischen Traffic sie voraussichtlich bringen und welche externen Links auf Ihre Website verweisen.

Die Backlink-Analyse umfasst bis zu 1.000 Links und zeigt auch, von welchen Domains diese stammen und wie stark deren Autorität eingeschätzt wird. Das Site Audit deckt technische Schwachstellen wie Crawling-Probleme, langsame Ladezeiten oder fehlende Meta-Angaben auf und liefert konkrete Verbesserungsvorschläge.
Die Ahrefs Webmaster Tools sind ein praktisches kostenloses Tool-Paket, mit dem sich die eigene Website in Bezug auf Backlinks, Keywords, organischen Traffic und technische SEO überwachen lässt. Für Wettbewerbsanalysen oder tiefergehende Daten ist ein Upgrade notwendig.
Ubersuggest: Keyword-Recherche mit Traffic- und Backlink-Daten
Ubersuggest ist ein SEO-Tool, das sich auch in der kostenlosen Version eignet, um die Website-Aufrufe zu sehen. Nach Eingabe einer Domain zeigt es eine Schätzung des organischen und bezahlten Traffics, die wichtigsten Keywords sowie eine Auswahl an Backlink-Daten. So erhalten Sie einen ersten Überblick darüber, wie eine Website Besuche gewinnt und welche Seiten am besten performen.
Auch einfache Traffic-Trends lassen sich einsehen. Zudem bietet Ubersuggest eine Vorschau zu Content-Ideen und populären Seiten einer Domain. Im kostenlosen Plan sind die Abfragen jedoch stark begrenzt (3 Suchanfragen pro Tag), und die Backlink-Daten umfassen nur eine kleine Auswahl. Für detaillierte Analysen, historische Daten oder umfassende Konkurrenzvergleiche ist ein kostenpflichtiges Upgrade nötig. Wer mehr Funktionen testen möchte, kann eines der Abo-Modelle für sieben Tage kostenlos ausprobieren. Für einen schnellen Check eignet sich die Free-Version aber sehr gut.

Ubersuggest eignet sich mit drei kostenlosen Abfragen pro Tag gut für schnelle Keyword-Checks und einen ersten Eindruck von Traffic und Backlinks. Für umfangreichere Analysen und detaillierte Konkurrenzvergleiche ist jedoch ein kostenpflichtiges Abo erforderlich.
Backlinko Free Traffic Checker: Schnell und umfangreich
Mit dem Backlinko Free Website Traffic Checker erhalten Sie nach Eingabe einer Domain sofort eine Schätzung der monatlichen Besucherzahlen. Das Tool zeigt zudem, aus welchen Quellen der Traffic stammt, welche Keywords am meisten genutzt werden und wie die Backlink-Struktur aussieht. Auch Engagement-Werte wie Seitenaufrufe pro Besuch oder die durchschnittliche Verweildauer werden angezeigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Nutzung ist kostenlos.

Der Backlinko Free Website Traffic Checker bietet eine klare Übersicht über Traffic, Keywords, Backlinks und Engagement-Daten. Damit eignet er sich bestens für schnelle Konkurrenzanalysen und erste SEO-Einschätzungen, ohne Registrierung und ohne Kosten.
Spyfu: Wettbewerbsanalysen mit Traffic- und Keyword-Daten
Mit SpyFu können Sie nach Eingabe einer Domain den geschätzten organischen und bezahlten Traffic einer Website einsehen. Das Tool zeigt außerdem, über welche Keywords Besucher und Besucherinnen auf eine Seite kommen, welche Suchbegriffe in Anzeigen genutzt werden und wie sich die Werte im Zeitverlauf entwickelt haben. Auch die Möglichkeit, mehrere Domains miteinander zu vergleichen, ist enthalten und macht SpyFu zu einer praktischen Lösung für Wettbewerbsanalysen.

Zusätzlich liefert SpyFu eine automatische AI Summary, die die wichtigsten Keywords, Anzeigen und Traffic-Trends einer Domain zusammenfasst. Auch konkrete Handlungsempfehlungen, beispielsweise zu lohnenden Keywords oder Anzeigenstrategien, sind in der kostenlosen Version bereits verfügbar. In den Bezahlplänen sind die KI-Analysen ausführlicher, decken längere Zeiträume ab und bieten mehr Vergleichsmöglichkeiten. Es gibt die Möglichkeit, alle Abo-Features im Rahmen einer 14-tägigen Testphase auszuprobieren.

SpyFu kombiniert klassische Traffic- und Keyword-Daten mit praktischen KI-Auswertungen. Schon ohne Anmeldung erhalten Sie Empfehlungen für die Optimierung von SEO und Anzeigen, während tiefere Analysen der kostenpflichtigen Version vorbehalten sind.
Die besten Website-Traffic-Checker im Vergleich
Im Internet finden Sie zahlreiche Tools für die Website-Traffic-Analyse. Diese Liste bildet daher nur eine kleine Auswahl der verfügbaren Tools.
Tool | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
SimilarWeb |
|
|
SE Ranking |
|
|
Ahrefs (AWT) |
|
|
Ubersuggest |
|
|
Backlinko Free Traffic Checker |
|
|
SpyFu |
|
|
- Kampagnen-Steuerung durch unsere Experten
- Spart Zeit: Keine Einarbeitung erforderlich
- Spart Kosten: Höchste Effizienz durch Expertise